AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten

Artikel-Index:

Leistungsaufnahme und Effizienz

Die Leis­tungs­auf­nah­me eines Sys­tems ist in Zei­ten ste­tig stei­gen­der Ener­gie­prei­se ein wich­ti­ger Fak­tor bei der Anschaf­fung von Hard­ware. Wir mes­sen die Leis­tungs­auf­nah­me des Sys­tems aus der Steck­do­se inklu­si­ve aller Ver­lus­te durch das ver­wen­de­te Netz­teil und die Span­nungs­wand­ler. Im Anschluss soll zudem auf die Ener­gie­ef­fi­zi­enz ein­ge­gan­gen werden.

Im Leer­lauf sind die A‑Se­rie-APUs deut­lich spar­sa­mer als die FX-CPUs unter­wegs. Der FX-8320E kann sich hier­bei nur ein wenig abset­zen, wenn der Tur­bo-Modus deak­ti­viert wird. Theo­re­tisch ist der klei­ne Unter­schied wider­sin­nig, weil kein Tur­bo genutzt wird, der Wert ist jedoch reproduzierbar.

Bei leich­ter Last, hier der Wie­der­ga­be eines 480p-Vide­os, kann sich der FX-8320E in Anbe­tracht der dop­pel­ten Anzahl an CPU-Rechen­ein­hei­ten gegen­über den A10-Model­len sehr gut schla­gen. Erneut ist das Deak­ti­vie­ren des Tur­bos ein Mit­tel zur Redu­zie­rung der Leistungsaufnahme.

Das 720p-Video sorgt für kei­ne Überraschungen.

Wird ein 1080p-Video wie­der­ge­ge­ben, ver­braucht der FX-8320E in unse­rem Fall zwei Watt mehr als das nächst­hö­he­re Modell. Der Unter­schied ist jedoch minimal.

Wer­den die Rechen­ein­hei­ten der CPU gefor­dert, rücken die APUs und der FX-8320E erstaun­lich nah zusammen.

Beim Cine­bench-Bench­mark rücken die APUs und der FX-8320E wie­der etwas aus­ein­an­der. Der FX-8320E bleibt aber wei­ter­hin der spar­sams­te FX-Pro­zes­sor im Feld.

Wer­den CPU und GPU des Sys­tems gleich­zei­tig aus­ge­las­tet, bleibt der FX-8320E wei­ter­hin recht sparsam.

Die Leis­tungs­auf­nah­me beim Spie­len von Tomb Rai­der unter­schei­det sich bei den bei­den E‑Modellen minimal.

Ver­rech­nen wir Leis­tungs­auf­nah­me und Rechen­leis­tung mit­ein­an­der, so zeigt sich in den ver­schie­de­nen Sze­na­ri­en, dass der FX-8320E solan­ge über­zeu­gen kann, solan­ge die CPU-Leis­tung wirk­lich gefor­dert ist. Im Fal­le von Tomb Rai­der sieht man, dass beim Spie­len im GPU-Limit die Effi­zi­enz zuneh­mend unter­geht. In die­sem Fall kön­nen sich auch die A‑Se­rie-APUs oder die güns­ti­ge­ren Ath­lon-Model­le ohne iGPU für den Sockel FM2/FM2+ (z.B. AMD Ath­lon X4 860K) loh­nen. Die­se Aus­sa­ge bezieht sich natür­lich auf die Ener­gie­ef­fi­zi­enz als ein­zel­ne Grö­ße und auf die­sen ein­zel­nen spe­zi­el­len Fall.