ASUS Radeon R9 380 OC mit STRIX-Kühler im Test

Artikel-Index:

Einfluss der CPU-Taktrate

Neben einer leis­tungs­star­ken Gra­fik­kar­te ist die Geschwin­dig­keit des ver­wen­de­ten Pro­zes­sors ent­schei­dend für hohe Bild­wech­sel­ra­ten. Ein aus­rei­chend schnel­ler Pro­zes­sor muss die auf­kom­men­den Auf­ga­ben zur Ver­sor­gung der Gra­fik­kar­te mit den not­wen­di­gen Daten ermög­li­chen. Wir haben uns heu­te erneut ange­se­hen, wie hoch die Leis­tung aus­fällt, wenn der Pro­zes­sor­takt 3.000 anstatt 4.000 MHz beträgt.

Es ist klar zu sehen, dass ein Mehr an Takt für höhe­re mitt­le­re Bild­wech­sel­ra­ten sor­gen kann. In höhe­ren Auf­lö­sun­gen und Detail­stu­fen sinkt der Abstand zwar auf gerin­ge Wer­te, fünf Pro­zent sind trotz­dem erreich­bar. Vor allem stark von der CPU-Leis­tung abhän­gi­ge Spie­le kön­nen um 10 bis 20 Pro­zent lang­sa­mer über den Bild­schirm laufen.