AMD FX — Codename “Bulldozer”

Artikel-Index:

Far Cry 2, Alien vs. Predator

Far Cry 2 hat ähn­lich wie Unre­al Tour­na­ment 3 den Ruf, eine gute Res­sour­cen­aus­las­tung zu besit­zen. Das Spiel pro­fi­tiert von Mehr­kern­pro­zes­so­ren, bie­tet eine detail­rei­che Gra­fik sowie einen inte­grier­ten Bench­mark und ist somit ide­al für einen Sys­tem­ver­gleich. Erneut kom­men die Auf­lö­sun­gen 1280x1024, 1600x1200 und 1920x1200 zum Einsatz.

Far Cry 2

Far Cry 2 1280x1024

Far Cry 2 1600x1200

Far Cry 2 1920x1200

Auch im Far-Cry-2-Bench­mark kann uns der FX-8150 nicht über­zeu­gen. Teil­wei­se selbst von der eige­nen Kon­kur­renz über­flü­gelt, ist an einen Angriff auf die Intel-Arma­da nicht zu denken.

Mit dem Stand-Alo­ne-Bench­mark Ali­en vs. Pre­da­tor, wel­cher auf Segas gleich­na­mi­gem Ego-Shoo­ter basiert, haben wir den ers­ten DirectX-11-Test in unse­rem Port­fo­lio. Die Bench­mark-Durch­läu­fe kon­fi­gu­rie­ren wir mit Hil­fe einer gra­fi­schen Ober­flä­che, die von einem Nut­zer des Xtremesystems.com-Forums pro­gram­miert wur­de. Die Bild­qua­li­tät wird dabei auf “High” gesetzt, die Kan­ten­glät­tung wird deak­ti­viert. Nach­ein­an­der wer­den die Auf­lö­sun­gen 1280x1024, 1600x1200 und 1920x1200 getestet.

Alien vs. Predator

Alien vs. Predator 1280x1024

Alien vs. Predator 1600x1200

Alien vs. Predator 1920x1200

In Ali­en vs. Pre­da­tor kann sich unser Sam­ple ordent­lich in Sze­ne set­zen. Jedoch sind die Unter­schie­de ins­ge­samt sehr gering.