AMD FX — Codename “Bulldozer”
3,2 GHz: Leistungsaufnahme
Für die Tests der Leistungsaufnahme haben wir die Spannungen der AM3-Prozessoren angeglichen. Alle CPUs liefen mit einer Kernspannung von 1,30 Volt und einer Northbridge-Spannung von 1,15 Volt.

Die Leistungsaufnahme des Bulldozer während LinX liegt deutlich vor Thuban und noch einige Watt vor Bloomfield bzw. Gulftown. Die restliche Konkurrenz, allen voran Sandy Bridge, steht jedoch teilweise deutlich besser da.

Aufgrund der bereits beschriebenen Problematik, dass bei den AVX unterstützenden Prozessoren im Prime95 die Leistungsaufnahme gegenüber LinX konstant bleibt, sich bei dem Rest der Testkandidaten hingegen deutlich verringert, verschiebt sich das Bild drastisch. Bulldozer bleibt hier nur die rote Laterne, welche er sich mit Intels Bloomfield teilt.

Auch im Idle-Betrieb ohne Stromsparmechanismen sieht das Bild nicht sonderlich gut aus. Nur zwei Intel-Konkurrenten können geschlagen werden, der Rest der Konkurrenz fährt Kreise um Bulldozer.

Mit aktivierten Stromspareinstellungen sieht das Bild etwas versöhnlicher aus, hier kann immerhin der eine oder andere Prozessor aus eigenem Hause geschlagen werden. Der Hauptkonkurrent Sandy Bridge befindet sich aber auch hier ganz weit vorn.