AMD FX — Codename “Bulldozer”
3,2 GHz: AIDA64
Wer regelmäßig die Prozessoren-Reviews auf Planet 3DNow! liest, der wird die nun folgende Rubrik sicherlich kennen (und schätzen). Um Vor- und Nachteile einer CPU-Architektur auszumachen, vergleichen wir stets alle Prozessoren bei gleicher Taktrate. So können wir ableiten, wer wo Vorteile hat — oder eben nicht. Für unseren heutigen Test haben wir die Taktrate von 3.200 MHz gewählt, um alle Testkandidaten miteinander zu vergleichen. Denn bei dieser Taktrate konnten alle AMD-Prozessoren betrieben werden (inklusive dem Standard-Referenztakt von 200 MHz), aber auch die Sockel-1366-Prozessoren mit 133 MHz Basistakt konnten dank Multiplikator 24 exakt auf diese Taktrate gebracht werden. Ideal also für unser Vorhaben. Natürlich wird hier völlig ohne Turbo-Modi getestet. Und los geht es mit den Ergebnissen.

Die hauseigene Konkurrenz wird deutlich überflügelt, Bloomfield und Gulftown ebenso. Nur an Sandy Bridge ist kein Herankommen.

Auch im Schreib-Test werden alle anderen AMD-Derivate geschlagen, gegen Intel ist dieses Mal aber generell kein Kraut gewachsen.

Der Copy-Wert zeigt Parallelen zum Lesetest.

In puncto Latenz platziert sich Bulldozer im Mittelfeld. Die Intel-Prozessoren werden allesamt geschlagen.

Hier reicht es weder für die Intel-Konkurrenz noch für den Thuban.

Im PhotoWorxx-Test steht ein Spitzenplatz zu Buche, nur Sandy Bridge ist schneller.

Im Zlib-Teil-Test ist Bulldozer gleich schnell wie Thuban, gegen Sandy Bridge und Gulftown ist hingegen kein Kraut gewachsen.