ASUS Radeon R9 380 OC mit STRIX-Kühler im Test
Überprüfung des RAM-Verbrauches
In unseren letzten Tests haben wir uns immer wieder angesehen, wie groß der Bedarf an Grafikspeicher in verschiedenen Spielen ausfällt. Auffällig war beim Test der XFX Radeon R9 380X OC, dass es durchaus Sinn machen kann, auf ein Modell mit vier Gigabyte Grafikspeicher zurückzugreifen. Dennoch zeigte sich auch, dass ein großer auch dazu verleitet, diesen exzessiv zu nutzen. Die Sinnhaftigkeit war nicht eindeutig klar. Weil wir im vorliegenden Fall eine Radeon R9 380 vor uns haben, die eben nur zwei anstatt vier Gigabyte Speicher hat, wollen wir uns doch noch einmal ansehen, wie hier mit dem Speicherplatz umgegangen wird. Anhand des Spiels Crysis 3 haben wir eine Stichprobe durchgeführt.
Es zeigt sich, dass die ASUS Radeon R9 380 OC STRIX immer noch mehr Speicher beansprucht als Vorgängergenerationen, jedoch deutlich sparsamer zu Werke geht als die größere R9 380X. Das Speichermanagement scheint unterschiedliche Charakteristika für die Zwei- und Vier-Gigabyte-Modelle aufzuweisen. Ein großer Grafikspeicher erscheint demnach als Faktor, um sein eigenes Gewissen zu beruhigen, er ist jedoch nicht immer notwendig.