Angetestet: HP 17-Notebook mit AMD-“Picasso”-APU

Vor einigen Tagen haben wir in einem Artikel beleuchtet, welche Fortschritte AMD im Desktop-Bereich bei den Einsteiger-Lösungen in den letzten Jahren gemacht hat. Dort durfte ein AMD Athlon 200GE “Raven Ridge” mit einem alten AMD Athlon 5350 “Kabini” Katz-und-Maus spielen.
Heute wollen wir uns ansehen, was sich bei den Notebooks getan hat. Da wir eigentlich keine Notebooks testen, hat – wie schon in den letzten Jahren (Impressionen eines Kabini-Notebooks oder Bristol Ridge Notebook Kurztest HP 15-ba021ng) – Kollege Zufall mitgeholfen, dass dieser Artikel entstehen könnte. Es handelt sich beim hier vorliegenden Hewlett-Packard 17-ca1004ng um ein Kundengerät, das sowieso installiert, konfiguriert und getestet werden musste. Da dieses mit dem taufrischen AMD Ryzen 5 3500U “Picasso” bestückt ist, war es natürlich verlockend, dabei die Kamera draufzuhalten.
Nicht als Maßstab, aber zumindest als Einordnungsmöglichkeit, ließen wir ein Vorgängermodell mitlaufen, das HP 17-ak025ng mit AMD A10-9620P “Bristol Ridge”. Viel Vergnügen beim Lesen…
Links zum Thema:
- AMDs Desktop-APU “Picasso” vor dem Start? ()
- AMD — Zweite Generation Mobile Ryzen PRO und Athlon PRO (“Picasso”) ()
- CPUID CPU‑Z 1.88 ()
- Zwei neue HP-ProBooks, ENVY x360 13 Convertible und ENVY x360 15, mit AMD-Prozessoren ()
- Notebooks mit AMDs Ryzen 5 3550H und NVIDIAs GeForce GTX 1660 Ti ()
- Notebooks mit AMDs Ryzen 7 3750H und NVIDIA-Grafik bereits ab April ()
- Gaming-Notebook-Offensive von AMD: Ryzen + NVIDIAs Turing GPU ()
- ASUS Gaming-Notebooks mit AMD “Picasso” in Deutschland verfügbar ()
- Mobile AMD-Grafiktreiber für “Raven Ridge” und “Picasso” wieder direkt von AMD ()
- AMD stellt zweite Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Picasso”) vor ()