ASRock X399 Taichi

Artikel-Index:

Leistungsaufnahme

Zum Abschluss unse­res Bench­mark-Ver­glei­ches muss natür­lich noch ein Blick auf die Leis­tungs­auf­nah­me des Gesamt­sys­tems erfol­gen. Den Anfang macht dabei der Time-Spy-Bench­mark, bei wel­chem wir die ver­brauch­te Ener­gie ins Ver­hält­nis zur Durch­lauf­zeit setzen.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme 3DMark Time Spy

Auf­grund zwei­er GeForce 1080 Ti im Test­sys­tem fal­len die Zah­len natür­lich rela­tiv hoch aus. Den­noch kann das X399 Tai­chi eine um etwa 11 Watt bzw. zwei Pro­zent bes­se­re Leis­tungs­auf­nah­me auf­wei­sen. Und oben­drein ist es beim Gesamt­ergeb­nis 82 und beim CPU-Test 78 Punk­te schnel­ler als das ASUS ROG Zenith Extreme.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme METRO Last Light Redux

Auf sat­te 20 Watt wächst der Unter­schied im METRO-Bench­mark an. Das sind etwa vier Pro­zent Unter­schied zuguns­ten des Tai­chi. Zwar lie­fert das Main­board knapp ein Bild pro Sekun­de weni­ger als das Zenith, in Sachen Effi­zi­enz ist das Tai­chi aber deut­lich in Front.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme HandBrake

In Hand­Bra­ke ste­hen noch rund 15 Watt Dif­fe­renz zu Buche. Pro­zen­tu­al ist das aber noch­mals ein grö­ße­rer Unter­schied, grob gerech­net reden wir hier sogar über fünf Pro­zent weni­ger Ver­brauch. Da bei­de Main­boards ein iden­ti­sches FPS-Ergeb­nis ablie­fern, ist die Effi­zi­enz aber­mals beim Tai­chi besser.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme Prime95 128k

Las­ten wir die CPU künst­lich mit Prime95 aus, so ver­braucht das X399 Tai­chi sogar sat­te 23 weni­ger als das Zenith. Umge­rech­net bedeu­tet das einen Vor­teil von fast sie­ben Prozent.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme idle

Las­sen wir das Sys­tem ein­fach auf dem Desk­top ruhen, erhal­ten wir Ver­brauchs­wer­te von 121 Watt für das Tai­chi und 133 Watt für das Zenith. Grob 10 Pro­zent weni­ger Ver­brauch also für das Tai­chi gegen­über dem ASUS-Flaggschiff.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme Energie sparen

Fah­ren wir das Sys­tem in den Ener­gie­spar­mo­dus, so sind sich bei­de Haupt­pla­ti­nen wie­der einig. Bei­de Male mes­sen wir 4,7 Watt Verbrauch.

 ASRock X399 Taichi: Leistungsaufnahme abgeschaltet

Fah­ren wir das Sys­tem her­un­ter, ohne das Netz­teil abzu­schal­ten (sodass z.B. Wake-On-LAN noch funk­tio­niert), so langt das ASUS ROG Zenith Extre­me aber­mals deut­li­cher zu als das Tai­chi. Beim ASUS steht mehr als der dop­pel­te Ver­brauch gegen­über dem X399 Tai­chi zu Buche.

Es zeigt sich: ASRock arbei­tet beim Tai­chi per­fekt in punc­to Leis­tungs­auf­nah­me. Bei kei­nem ein­zi­gen Ver­brauchs­sze­na­rio kann sich das Zenith Extre­me in Sze­ne set­zen, bis auf ein Unent­schie­den gehen alle Ein­zel­dis­zi­pli­nen klar an die ASRock-Haupt­pla­ti­ne. Der fast schon erd­rutsch­ar­ti­ge Sieg kommt aller­dings nicht von unge­fähr. Seit dem Launch von Intels San­dy Bridge hat sich ASRock ein sehr gutes Know How in Sachen Span­nungs­ver­sor­gung ange­eig­net. Vie­le Nut­zer schwö­ren auf die Haupt­pla­ti­nen des Her­stel­lers, da im Ver­gleich zu ande­ren Her­stel­lern in der Regel deut­lich weni­ger Span­nung genügt, um eine bestimm­te Über­tak­tung sta­bil betrei­ben zu kön­nen. Und was beim Over­clo­cking funk­tio­niert, scheint auch beim Stan­dard­be­trieb nicht ver­kehrt zu sein. Was wir damit sagen wol­len: Wir schät­zen, dass das ASUS ROG Zenith Extre­me nicht wirk­lich schlecht abschnei­det, son­dern das ASRock X399 Tai­chi nur beson­ders gut.