Thuban Vs. Pinnacle Ridge: Acht Jahre Turbo-Feature im Vergleich
Taktraten des 2700X während Benchmarks
Auf dieser Seite haben wir einige Screenshots aufgeführt, die beispielhaft Taktraten während bestimmter Benchmarks zeigen. Die Taktraten haben wir mit HWiNFO64 geloggt, wobei es sich hierbei um zusätzliche Benchmark-Durchläufe handelt und nicht um die für die Diagramme herangezogenen Werte. Diese wollten wir auf keinen Fall mit einem im Hintergrund mitlaufenden Überwachungstool verfälschen.
Insofern handelt es sich hierbei tatsächlich nur um beispielhafte Darstellungen, die durchaus etwas von den realen Werten abweichen können. Ihrem Zweck, exemplarisch für einige Benchmarks die erzielten Taktregionen zu verdeutlichen, tut dies kein Abbruch.
Cinebench Single- und Multi-Thread
WinRAR-Benchmark und XMPEG + XviD
Wie anhand der Benchmark-Ergebnisse erkennbar, boostet der 2700X selbst unter Belastung aller Kerne ordentlich nach oben. Oft wird sogar die Marke von 4 GHz geknackt, was einer Taktratensteigerung von rund acht Prozent entspricht.
Interessant ist die Taktrate während eines PCMark-7-Durchlaufes. Dort wird zwar sehr hoch geboostet, die meiste Zeit langweilt sich das AM4-Topmodell aber. Nach über zwei Minuten Logging während des Benchmarks hat kein einziger Kern durchschnittlich mehr als drei GHz Takt erreicht. Hier limitieren offensichtlich ganz andere Aspekte des Systems.