ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0

Artikel-Index:

PCIe 2.0 vs. PCIe 3.0: GRID 2, Unigine Valley

GRID 2 ist vor weni­gen Wochen erschie­nen. Der Nach­fol­ger vom belieb­ten Auto­renn­spiel Race Dri­ver: GRID setzt auf eine tol­le Gra­fik bei einem her­vor­ra­gen­den Geschwin­dig­keits­ge­fühl. Wir nut­zen für unse­re Bench­marks aber­mals die FullHD-Auf­lö­sung bei maxi­ma­len Details, Soft Ambi­ent Occlu­si­on sowie dem Fil­ter­mo­dus 8f16xEQAA. FRAPS lie­fert uns dabei die Performancedaten.

GRID 2
GRID 2 1920x1080
Wie­der sehen wir leich­te Vor­tei­le für PCIe 2.0, bei den mini­ma­len Frames sogar von etwa zwei Prozent.

Zum Abschluss der 3D-Bench­marks nut­zen wir mit Val­ley den letz­ten Bench­mark-Spross aus dem Hau­se Uni­gi­ne. Mit­tels vor­ge­fer­tig­ter Sze­nen wer­den ver­schie­de­ne Gra­fik­ef­fek­te gezeigt, wel­che beim Flug durch ein natur­be­las­se­nes Tal anzu­tref­fen sind. Uni­gi­ne Val­ley ist ein Stan­da­lo­ne-Bench­mark und bie­tet ver­schie­de­ne Pre­sets. Wir nut­zen Extre­meHD mit FullHD-Auf­lö­sung und notie­ren am Ende des Bench­mark-Durch­laufs die ange­zeig­ten Ergebnisse.

Unigine Valley
Unigine Valley ExtremeHD
Noch ein­mal hat PCIe 2.0 ganz leich­te Vor­tei­le gegen­über der Zusatz­chip-Lösung von PCIe 3.0. Ins­ge­samt lässt sich damit sagen, dass bei den 3D-Bench­marks PCIe 2.0 die Nase ganz leicht vorn hat. Sieht man von den 18 Pro­zent Vor­teil für PCIe 3.0 bei den mini­ma­len Bil­dern pro Sekun­de von Metro 2033 ab, ergibt sich zwar ein sehr aus­ge­gli­che­nes Bild, die­ses fällt aber eben zuguns­ten der nati­ven Chip­satz­lö­sung aus.