AMD Phenom II X4 Deneb — 45 nm für den Desktop

Artikel-Index:

2,5 GHz: 3DMark Vantage, PCMark Vantage

3DMark Van­ta­ge

Zum Abschluss unse­res Bench­mark-Par­cours stat­ten wir Future­mark noch einen Besuch ab. Obwohl die Bench­marks aus die­sem Hau­se der­zeit hef­tig umstrit­ten sind (wir berich­te­ten), gehö­ren sie noch immer zu den belieb­tes­ten Vergleichsmöglichkeiten.

Future­mark bie­tet mit 3DMark Van­ta­ge bzw. PCMark Van­ta­ge zwei Pro­gram­me an, die aus­schließ­lich unter Win­dows Vis­ta lau­fen. PCMark liegt zudem in einer 64 Bit-Ver­si­on vor, wel­che wir nut­zen. 3DMark Van­ta­ge las­sen wir im vor­ge­fer­tig­ten Per­for­mance-Pre­set lau­fen (High- bzw. Extre­me-Pre­set sind auf­grund des ver­wen­de­ten Moni­tors nicht zugänglich).

3DMark Vantage Performance

3DMark Vantage Performance

3DMark Vantage Performance Gesamt

3DMark Vantage Performance CPU

3DMark Van­ta­ge ist Intel-domi­niert. Sowohl beim Gesamt­ergeb­nis als auch beim CPU-Test lie­gen die blau­en Pro­zes­so­ren (weit) vorne.

PCMark Van­ta­ge

Der PCMark bie­tet ver­schie­de­ne Sui­ten, die unter­schied­li­che Berei­che des PCs tes­ten. Wir nut­zen neben dem Stan­dard-Durch­lauf noch zusätz­lich die Spei­cher- sowie Gam­ing-Suite und kön­nen somit ein detail­lier­tes Ergeb­nis erzielen.

Da wäh­rend des Fest­plat­ten-Tests Daten auf die Fest­plat­te geschrie­ben bzw. von der Fest­plat­te gele­sen wer­den, ist eine frag­men­tier­te Fest­plat­te töd­lich für ein nach­voll­zieh­ba­res Resul­tat. Aus die­sem Grund spen­die­ren wir PCMark eine eige­ne 5 Gbyte gro­ße Par­ti­ti­on, die bei jedem Sys­tem vor der Instal­la­ti­on von PCMark for­ma­tiert und nach der Instal­la­ti­on defrag­men­tiert wird. Ver­fäl­schun­gen kön­nen dadurch nicht auftreten.

PCMark Vantage

PCMark Vantage gesamt

PCMark Vantage Memory

PCMark Vantage Gaming

Zwi­schen York­field und Deneb geht es rela­tiv eng zu. Ledig­lich Bloom­field kann sich hier noch absetzen.