Mit der AM1-Plattform stellte AMD 2014 eine preisgünstige Basis für einfache Computer vor: Prozessoren der Jaguar-Architektur mit bis zu 4 Kernen und bis zu 2,2 GHz nebst integrierter Grafikeinheit und Chipsatz. Seitdem ist vieles bei AMD passiert, mit der Abkehr vom Modulansatz der Bulldozer-Architektur und Einführung der neuen Prozessoren mit Zen-Architektur wurden auch die Katzen-Prozessoren nicht weiterentwickelt. Um dennoch etwas im Low-End-Sektor anbieten zu können, gibt es von AMD wieder eine Athlon-Serie mit IGP. Wir wollen heute der Frage nachgehen, ob es sich für einen Athlon-5350-User lohnt, auf die neue Serie aufzurüsten. (…) Weiterlesen »