Schlagwort: CPU-Kühler
CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT01-PRO
Vor kurzem haben wir uns erst einen weiteren CPU-Kühler aus dem Hause SilverStone angesehen gehabt. Die Tower-Kühler der Argon-Serie sollen Kunden bedienen, die mehr oder weniger Platz in der Höhe haben und einen guten Kompromiss hinsichtlich Leistung und Preis wünschen. Eine ganz andere Klientel spricht die Nitrogon-Serie an. Wie schon beim NT06-PRO ist der Preis für HTPC-taugliche Kühler oft ein wenig nebensächlich. Möglichst lautlos soll das System agieren und damit werden hohe Anforderungen an die Kühlung gestellt. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: SilverStone Argon AR02
In der letzten Zeit haben wir uns immer wieder die kompakteren Tower-Kühler mit einem 92-mm-Lüfter angesehen. Vorrangig sollen die Modelle bei der Kompatibilität punkten, weil die geringere Höhe den Einbau in ältere Gehäuse ermöglicht. Nicht ganz zu den günstigsten Modellen dieser Klasse gehört der SilverStone Argon AR02. Nachdem wir uns vor einiger Zeit das größere Modell AR01 mit einem 120-mm-Lüfter angesehen haben, der einen guten Eindruck hinterließ, wird es interessant. Kann SilverStone die Leistungen der letzten Zeit auch mit diesem Modell bestätigen? (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Scythe Ashura
Die Kühler-Spezialisten von Scythe bieten immer wieder Modelle mit einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Der Ashura könnte in dieser Hinsicht wieder Akzente setzen. Der Preis sieht, gemessen an anderen Tower-Kühlern mit 140-mm-Lüfter wie dem Noctua NH-U14S, schon einmal interessant aus. Bei der Größe fallen zwei Hauptgedanken vieler Nutzer wohl zusammen. Die größere Fläche des Kühlers kann entweder leise kühlen, wenn die Abwärme der CPU nicht zu hoch ist, oder aber übertakteten Exemplaren zu annehmbaren Temperaturen verhelfen. Den Spagat zu schaffen, ist eine Hürde und alle Nutzer wird man nie zufrieden stellen können. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Raijintek Aidos
Vor einigen Wochen haben wir uns einen Tower-Kühler mit einem 92-mm-Lüfter angesehen, den SilenX EFZ-92HA3. Die relativ geringen Abmessungen im Vergleich zu den High-End-Kühlern ermöglichen den Einbau in nahezu allen Tower-Gehäusen, denn nicht überall stehen 160 mm und mehr bereit. Mit Raijintek ist nun ein neuer Hersteller auf dem deutschen Markt vertreten und drückt sich in das hart umkämpfte Segment. Der “Aidos” soll gegen Cooler Master, Zalman & Co. antreten, preislich ist man im Mittelfeld. Was man für ungefähr 17,00 Euro bekommt, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
SilenX EFZ-92HA3
Nach dem letzten Test mit einer “Kompakt”-Wasserkühlung, der SilverStone Tundra TD02, wollen wir uns heute wieder auf einen CPU-Kühler stürzen, der nicht nur preislich für die meisten Nutzer interessant sein könnte. Vor allen Dingen aber dürfte die Höhe von 123 mm den SilenX EFZ-92HA3 ins Gespräch bringen, wenn das vorhandene Gehäuse nicht die größten Kühler aufnehmen kann. (…) Weiterlesen »
SilverStone Tundra TD02
Kompakte Wasserkühlungen, die ohne Wartung auskommen, scheinen gerade bei allen Herstellern ein Thema zu sein. SilverStone ist ebenso inzwischen auf den Zug aufgesprungen, können die Komplett-Sets mitunter doch den weitverbreiteten Tower-Kühlern leistungsmäßig den Rang ablaufen. Wir haben heute nun das größere Modell der Tundra-Serie von SilverStone vor uns, die TD02. (…) Weiterlesen »
Zalman CNPS5X Performa
Zalman ist wohl einer der bekanntesten Hersteller von CPU-Kühlern, da man zu Zeiten des Sockel A (462) von AMD mit dem CNPS7000 nicht nur einen leistungsmäßig, sondern auch lautstärketechnisch wegweisenden Kühler im Portfolio hatte. Irgendwie muss man aber sagen, dass der Hersteller scheinbar immer noch von diesem Ruhm zehrt. Aktuell dominieren andere Firmen in Deutschland den Markt und so stellt sich natürlich die Frage: Was kann man vom einstigen Primus erwarten? Mit dem CNPS5X Performa tritt zwar kein Top-Modell für den heutigen Test an, dafür ist der Kühler aber mit einem Preis von knapp über 13 Euro ein Modell eines Segments, wo die Kundschaft gerne einmal spontan zusagt. Was hat der kleine Tower-Kühler zu bieten? Wie kann sich der Kühler positionieren? (…) Weiterlesen »
Thermalright AXP-200 Review
Einer der ersten CPU-Kühler, den wir dieses Jahr getestet haben, war der Thermalright AXP-100. Das kleine Modell zeigte trotz 58 mm Höhe eine gute Kühlleistung. Mit dem neuen AXP-200 soll nun der Konkurrenz noch einmal etwas entgegengesetzt werden. Der 60 mm hohe Kühlkörper kann mit 140-mm-Lüftern gepaart werden und tritt in den direkten Wettbewerb zu leistungsstarken Namen, die wir auch schon im Test hatten, z.B. Noctua NH-L12 oder SilverStone NT06-Pro. Während bereits seit einigen Wochen die Eckdaten des Kühlers dank eines Leaks bekannt sind, können wir euch heute sagen, was der Kühler zu leisten im Stande ist. (…) Weiterlesen »