Schlagwort: Gehäuse
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (26.04.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Core 3300 — Die Einstiegsklasse
Nicht jeder kann oder will für ein Computergehäuse 100 oder mehr Euro ausgeben, und somit ist die Core-Serie des schwedischen Herstellers Fractal Design eher auf die preisbewussten Käufer ausgerichtet. Im letzten Jahr wurde die Modellreihe, welche bislang aus lediglich zwei Gehäusen bestand, um die x3- und x5-Modelle mit jeweils drei Gehäusen erweitert. Somit buhlt die preisgünstige Gehäusereihe nun mit insgesamt neun Gehäusen um Käufer.
Während die x3- und x5-Gehäuse äußerlich identisch sind, wurde bei den x3-Modellen das Innenleben in Bezug auf die Festplattenbefestigungen aus Kostengründen abgespeckt. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (19.04.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Define R5
Der schwedische Gehäusespezialist Fractal Design hat sich zweifelsohne in den letzten Jahren als eine feste Größe im Gehäusemarkt etabliert. Hierfür ist nicht zuletzt der Erfolg der Define-Reihe verantwortlich. Mittlerweile sind über zwei Jahre seit unserem Test zum Define R4 ins Land gezogen und nun hat Fractal Design eine neue Version mit dem Define R5 auf den Markt gebracht. Rein äußerlich sind auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu erkennen. Selbst die Abmessungen sind bis auf die Gehäusetiefe nahezu identisch. Auch die Farbvarianten, in denen das neue Modell verfügbar ist, sind gleichgeblieben: Schwarz, Titanium und Weiß; wir haben uns im heutigen Artikel die schwarze Version näher angesehen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (12.04.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (05.04.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: SilverStone Grandia GD09B
Mit dem SilverStone Grandia GD09B schauen wir uns in unserem heutigen Test nach langer Zeit wieder einmal ein klassisches Gehäuse im HTPC-Stil an. Mit seinen Abmessungen von 440 x 170 x 358 mm (Breite, Höhe, Tiefe) integriert es sich sehr gut in bereits bestehendes HiFi-Equipment wie zum Beispiel einen Receiver oder Verstärker. Insgesamt ist es ein bisschen höher und tiefer als das schon einmal bei uns getestete Grandia GD06B. Abgespeckt hat man hingegen beim Gewicht, was mit 4 kg ca. 1,5 kg niedriger ausfällt. Das Grandia GD09B nimmt neben Mainboards im µATX-Format auch ATX-Platinen auf. Was es sonst noch zu bieten hat, werden wir uns auf den folgenden Seiten näher ansehen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (08.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (01.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.02.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.02.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (08.02.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Mini-ITX-/µATX-Gehäuse: Cooltek C2
Coolteks Engagement mit dem fernöstlichen Hersteller Jonsbo hat etliche Gehäuse hervorgebracht. Für nahezu alle Formfaktoren – Mini-ITX, µATX oder auch ATX – gibt es ein passendes Modell im Portfolio. Wir haben uns bisher vor allem die U‑Serie (Cooltek U3 (µATX) und Cooltek U1 (Mini-ITX)) und das Mini-ITX-Modell der W‑Serie (Cooltek W1) angesehen. Mit dem heute im Test befindlichen Cooltek C2 bietet der Hersteller ein Modell an, dass prinzipiell eher dem Mini-ITX-Segment zugeordnet werden kann, im Notfall aber auch ein µATX-Mainboard aufnimmt. Welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »