Schlagwort: Gehäuse

Test: Fractal Design Core 3300 — Die Einstiegsklasse

Nicht jeder kann oder will für ein Com­pu­ter­ge­häu­se 100 oder mehr Euro aus­ge­ben, und somit ist die Core-Serie des schwe­di­schen Her­stel­lers Frac­tal Design eher auf die preis­be­wuss­ten Käu­fer aus­ge­rich­tet. Im letz­ten Jahr wur­de die Modell­rei­he, wel­che bis­lang aus ledig­lich zwei Gehäu­sen bestand, um die x3- und x5-Model­le mit jeweils drei Gehäu­sen erwei­tert. Somit buhlt die preis­güns­ti­ge Gehäu­se­rei­he nun mit ins­ge­samt neun Gehäu­sen um Käufer.

Wäh­rend die x3- und x5-Gehäu­se äußer­lich iden­tisch sind, wur­de bei den x3-Model­len das Innen­le­ben in Bezug auf die Fest­plat­ten­be­fes­ti­gun­gen aus Kos­ten­grün­den abge­speckt. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Fractal Design Define R5

Der schwe­di­sche Gehäu­se­spe­zia­list Frac­tal Design hat sich zwei­fels­oh­ne in den letz­ten Jah­ren als eine fes­te Grö­ße im Gehäu­se­markt eta­bliert. Hier­für ist nicht zuletzt der Erfolg der Defi­ne-Rei­he ver­ant­wort­lich. Mitt­ler­wei­le sind über zwei Jah­re seit unse­rem Test zum Defi­ne R4 ins Land gezo­gen und nun hat Frac­tal Design eine neue Ver­si­on mit dem Defi­ne R5 auf den Markt gebracht. Rein äußer­lich sind auf den ers­ten Blick kaum Unter­schie­de zu erken­nen. Selbst die Abmes­sun­gen sind bis auf die Gehäu­se­tie­fe nahe­zu iden­tisch. Auch die Farb­va­ri­an­ten, in denen das neue Modell ver­füg­bar ist, sind gleich­ge­blie­ben: Schwarz, Tita­ni­um und Weiß; wir haben uns im heu­ti­gen Arti­kel die schwar­ze Ver­si­on näher ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: SilverStone Grandia GD09B

Mit dem Sil­ver­Stone Gran­dia GD09B schau­en wir uns in unse­rem heu­ti­gen Test nach lan­ger Zeit wie­der ein­mal ein klas­si­sches Gehäu­se im HTPC-Stil an. Mit sei­nen Abmes­sun­gen von 440 x 170 x 358 mm (Brei­te, Höhe, Tie­fe) inte­griert es sich sehr gut in bereits bestehen­des HiFi-Equip­ment wie zum Bei­spiel einen Recei­ver oder Ver­stär­ker. Ins­ge­samt ist es ein biss­chen höher und tie­fer als das schon ein­mal bei uns getes­te­te Gran­dia GD06B. Abge­speckt hat man hin­ge­gen beim Gewicht, was mit 4 kg ca. 1,5 kg nied­ri­ger aus­fällt. Das Gran­dia GD09B nimmt neben Main­boards im µATX-For­mat auch ATX-Pla­ti­nen auf. Was es sonst noch zu bie­ten hat, wer­den wir uns auf den fol­gen­den Sei­ten näher anse­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Mini-ITX-/µATX-Gehäuse: Cooltek C2

Cool­teks Enga­ge­ment mit dem fern­öst­li­chen Her­stel­ler Jons­bo hat etli­che Gehäu­se her­vor­ge­bracht. Für nahe­zu alle Form­fak­to­ren – Mini-ITX, µATX oder auch ATX – gibt es ein pas­sen­des Modell im Port­fo­lio. Wir haben uns bis­her vor allem die U‑Serie (Cool­tek U3 (µATX) und Cool­tek U1 (Mini-ITX)) und das Mini-ITX-Modell der W‑Serie (Cool­tek W1) ange­se­hen. Mit dem heu­te im Test befind­li­chen Cool­tek C2 bie­tet der Her­stel­ler ein Modell an, dass prin­zi­pi­ell eher dem Mini-ITX-Seg­ment zuge­ord­net wer­den kann, im Not­fall aber auch ein µATX-Main­board auf­nimmt. Wel­che Vor- und Nach­tei­le sich dar­aus erge­ben, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »