Monat: November 2017
Neuer Aldi-PC mit AMD Ryzen-Prozessor und Radeon-Grafik für 599 EUR
Das ist schon eine News wert: zwar ist es nicht der erste „Aldi-PC” mit AMD-Prozessor, dennoch sind die von Medion zugelieferten Geräte, die insbesondere in den späten 90er Jahren regelrecht Kultstatus in Deutschland erlangt hatten, meist mit Intel-Plattform bestückt gewesen. Dass es nun einen Monat vor Weihnachten einen „Aldi-PC” mit AMD-Prozessor und AMD-Grafikkarte geben wird, darf als Erfolg für die jüngste Technologie-Offensive der Kalifornier gewertet werden. (…) Weiterlesen »
Elefantenhochzeit – Broadcom bietet 130 Mrd. Dollar für Qualcomm
In der Halbleiterbranche bahnt sich eine Elefantenhochzeit an. Wie Broadcom heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, plant das Unternehmen den Mitbewerber Qualcomm für 130 Mrd. US-Dollar zu übernehmen. Die Summe beinhaltet 25 Mrd. US-Dollar Schulden, die Qualcomm aufgrund einer noch nicht abgeschlossenen Übernahme belasten. Unter dem Strich wäre es der teuerste Einkauf in der Branchengeschichte. (…) Weiterlesen »
Broadcom Proposes to Acquire Qualcomm for $70.00 per Share in Cash and Stock in Transaction Valued at $130 Billion
Broadcom Proposal Stands Whether Qualcomm’s Pending Acquisition of NXP is Consummated on the Currently Disclosed Terms of $110 per Share or the NXP Transaction is Terminated
Broadcom and Qualcomm, Including NXP, Will Have Pro Forma Fiscal 2017 Revenues of Approximately $51 Billion and EBITDA of Approximately $23 Billion, Including Synergies
Delivers Immediate, Substantial and Compelling Premium for Qualcomm Stockholders
Silver Lake Partners Provides $5 Billion Convertible Debt Financing Commitment Letter to Support Transaction (…) Weiterlesen »
Intel-CPU mit AMD-GPU – nun also doch (Update)
Bereits vor einigen Monaten gab es Gerüchte über eine Kooperation zwischen Intel und AMD, genauer bezüglich einer Kaby Lake G‑Serie mit Intel CPU und AMD GPU. Die Gerüchte wurden später dementiert.
Update: Inzwischen hat Intel die Kooperation offiziell bestätigt. (…) Weiterlesen »
Epyc-Nachfolger Rome mit doppelter Kernanzahl und vierfacher Cachegröße?
Im Vorfeld der Präsentation des AMD Ryzen Ende letzten Jahres gab es immer wieder Informationshäppchen der französischen Zeitschrift Canard PC Hardware, die sich im Nachhinein als korrekt entpuppt haben. Das neueste Gerücht gab es vor einigen Tagen in Form zweier Tweets zum Nachfolger des AMD Epyc Serverprozessors. Während das aktuelle Modell bis zu 32 Kerne, 64 Threads und 64 MB L3-Cache bietet, soll der Nachfolger noch einmal eine Schippe drauflegen. (…) Weiterlesen »
Auch XFX stellt Radeon RX Vega im Custom-Design in Aussicht
Mittlerweile schreiben wir die zweite November-Woche und von den RX-Vega-Grafikkarten im eigenen Design der Hersteller ist noch immer nichts zu sehen. Bisher haben ASUS und Gigabyte Eigenentwicklungen auf Basis der Vega-GPU angekündigt, die sich deutlich vom AMD Referenzdesign unterscheiden. Als Dritte im Bunde hat nun XFX auf Twitter eine Vega im Eigendesign in Aussicht gestellt. (…) Weiterlesen »