Schlagwort: AHCI

Neue (teils alte) SSD-Techniken von Phison, Silicon Motion, Marvell, SMI, Realtek und Seagate

SSDs sind seit ihrer Ein­füh­rung in den Mas­sen­markt in einem stän­di­gen Wan­del. Zunächst muss­ten sie ihre prin­zip­be­dingt kür­zen Laten­zen auch im har­ten Pra­xis­test bewei­sen, dann genüg­te die SATA-Schnitt­stel­le plötz­lich nicht mehr und man wich auf PCIe aus. Dann stell­te man fest, dass auch das AHCI-Pro­to­koll nicht ide­al ist für SSDs, egal an wel­cher Schnitt­stel­le, und man ersonn NVMe. Momen­tan sind wir in einer Pha­se, in der es immer bil­li­ge­re SATA-AHCI-Lauf­wer­ke gibt, die jedoch durch die Schnitt­stel­le beschränkt sind. Das ist aber egal für den Haus­ge­brauch, da auch die lang­sams­te SSD immer schnel­ler ist als die bes­te Fest­plat­te. Doch die Indus­trie drängt in Rich­tung PCIe und NVMe, wie die Flash Memo­ry Sum­mit 2018 gezeigt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zieht ursprüngliche Version des Catalyst 14.4 WHQL wegen Problemen mit AHCI-Treiber zurück

Nach­dem sich die Pro­blem­mel­dun­gen bezüg­lich des aktu­el­len Kom­plett­pa­kets Cata­lyst 14.4 WHQL gehäuft haben, sah sich AMD offen­bar gezwun­gen die ursprüng­lich ver­öf­fent­lich­te Ver­si­on zurück­zu­zie­hen. In die­sem WHQL-Paket waren erst­mals auch die Chip­satz-Trei­ber ent­hal­ten, was bis­her ledig­lich bei den Beta-Ver­sio­nen der Fall war. Der somit bei Aus­wahl der Express-Instal­la­ti­on auto­ma­tisch auf AMD-Sys­te­men mit­in­stal­lier­te AHCI-Trei­ber scheint die Feh­ler­quel­le zu sein. (…) Wei­ter­le­sen »