Schlagwort: AHCI
Neue (teils alte) SSD-Techniken von Phison, Silicon Motion, Marvell, SMI, Realtek und Seagate
SSDs sind seit ihrer Einführung in den Massenmarkt in einem ständigen Wandel. Zunächst mussten sie ihre prinzipbedingt kürzen Latenzen auch im harten Praxistest beweisen, dann genügte die SATA-Schnittstelle plötzlich nicht mehr und man wich auf PCIe aus. Dann stellte man fest, dass auch das AHCI-Protokoll nicht ideal ist für SSDs, egal an welcher Schnittstelle, und man ersonn NVMe. Momentan sind wir in einer Phase, in der es immer billigere SATA-AHCI-Laufwerke gibt, die jedoch durch die Schnittstelle beschränkt sind. Das ist aber egal für den Hausgebrauch, da auch die langsamste SSD immer schneller ist als die beste Festplatte. Doch die Industrie drängt in Richtung PCIe und NVMe, wie die Flash Memory Summit 2018 gezeigt hat. (…) Weiterlesen »
AMD zieht ursprüngliche Version des Catalyst 14.4 WHQL wegen Problemen mit AHCI-Treiber zurück
Nachdem sich die Problemmeldungen bezüglich des aktuellen Komplettpakets Catalyst 14.4 WHQL gehäuft haben, sah sich AMD offenbar gezwungen die ursprünglich veröffentlichte Version zurückzuziehen. In diesem WHQL-Paket waren erstmals auch die Chipsatz-Treiber enthalten, was bisher lediglich bei den Beta-Versionen der Fall war. Der somit bei Auswahl der Express-Installation automatisch auf AMD-Systemen mitinstallierte AHCI-Treiber scheint die Fehlerquelle zu sein. (…) Weiterlesen »