Schlagwort: Gehäuse
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (02.03.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (23.02.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (16.02.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Lian Li veröffentlicht das PC-A51 Midi-Tower-Gehäuse
Lian Li hat heute sein neues Midi-Tower-Gehäuse PC-A51 vorgestellt. Die Besonderheit ist eine umgekehrte Luftführung. Hierbei wird die Frischluft durch einen 120-mm-Lüfter samt Staubfilter an der Rückseite ins Gehäuse gesaugt. Ein 140-mm-Lüfter über dem im vorderen Bereich montierten Netzteil befördert die erwärmte Luft wieder aus dem Gehäuse. Optional können ein weiterer 120-/140-mm-Lüfter am Gehäuseboden montiert werden. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (09.02.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (02.02.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Cooler Master Silencio 452
Der amerikanische Hersteller Cooler Master ist gewissermaßen der Vorreiter im Bereich gedämmter Gehäuse. Mittlerweile bietet er neun Modelle an, welche allesamt unter der Silencio-Reihe laufen. Nach und nach kamen in den letzten Jahren immer mehr Anbieter wie Nanoxia, Fractal Design, Cooltek oder andere Hersteller hinzu. Aber messen müssen sie sich letztendlich am günstigen Preis der Silencio-Reihe. Cooler Master ist jedoch bis jetzt noch der unangefochtene Preisführer. (…) Weiterlesen »
Test: Corsair Carbide 330R
Mit dem Corsair Obsidian 550D bietet der Amerikanische Hersteller Corsair zwar bereits ein Silent-Gehäuse an, dieses ist jedoch aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Obsidian-Serie jenseits der 100 Euro Marke. Gerade im Bereich unter 100 Euro sind aber zahlreiche Wettbewerber mit Silent-Gehäusen vertreten und so musste Corsair sich etwas einfallen lassen, um auch diese Preisgruppe bedienen zu können. Hierfür hat man im vergangenen Jahr, dass seit 2012 erhältliche Carbide 300R durch einige Veränderungen Silent tauglich gemacht. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (26.01.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (19.01.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Cooler Master Cosmos SE — Sportlicher Midi-Tower
Die Cosmos Serie gehört zu den teuersten Cooler-Master-Gehäusen. Das Cosmos, speziell das Cosmos II glänzte nicht nur mit einem extravaganten Aussehen, bedingt durch die zwei Tragebügel auf der Oberseite sondern auch mit einem großzügigen Platzangebot im Innenraum sowie vielen kleineren gern gesehenen Ausstattungsmerkmalen. Die Schattenseite dieses Enthusiasten-Gehäuses ist aber bislang der Preis. Nicht jeder Anwender kann oder will sich ein Gehäuse für fast 300 Euro ins Arbeitszimmer stellen. Abhilfe soll hier der jüngste Sproß der Cosmos-Serie schaffen: Das Cooler Master Cosmos SE. (…) Weiterlesen »
NZXT stellt Midi-Tower H440 vor
Der neuste Sproß aus dem Haus NZXT hört auf den Namen H440. Hierbei handelt es sich um einen Midi-Tower in den Abmessungen 510 x 220 x 475 mm (H x B x T). Das ungewöhnlichste Merkmal des H440 ist sicherlich, dass es gänzlich ohne 5,25-Zoll-Einbauschächte konstruiert ist. Dadurch erreicht man zwar mehr Platz im Innenraum zugunsten der Kühlung, ob dies allerdings den Kunden so gut gefällt, bleibt abzuwarten. Das H440 ist in Kürze in zwei Farben verfügbar, einer weiß/schwarzen und einer rot/schwarzen Version. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (12.01.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Phantek Enthoo Primo — Ein neuer Spieler im Gehäusesegment
Phanteks ist noch ein relativ junges Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden. Sie haben sich erst 2007 gegründet mit dem Ziel sich im Bereich High-End-Kühlungen Lösungen zu etablieren. Hierzu holte man sich unter anderem auch ein Dänisches Design-Team mit an Board. Herausgekommen sind relativ farbenfrohe Kühler wofür sie mittlerweile bekannt sind. Vor einigen Monaten hat man sich entschlossen auch im Gehäusesegment einzusteigen. Hierbei verfolgt man offenbar den gleichen Weg wie seinerzeit Corsair. Mit dem Phanteks Enthoo Primo stellen die Niederländer ein Gehäuse vor, was im eher hochpreisigen Segment angesiedelt ist. (…) Weiterlesen »
mITX-Gehäuse: Antec ISK 600
Der letzte Test eines mITX-Gehäuses aus dem Hause Antec ist schon längere Zeit her. Wirklich Neues gab es lange Zeit nicht, lediglich ein wenig Modellpflege an den bestehenden Modellen. Die ISK 100 und 300 haben jahrelang die Stellung gehalten und auch wir haben die beiden Gehäuse immer noch in guter Erinnerung. Mit dem ISK 600 wird nun das Portfolio erweitert. Das Gehäuse folgt dem aktuellen Trend nach kompakten Spiele-Rechnern im mITX-Format und besitzt nicht die kompakten Abmessungen der anderen ISK-Modelle. Dafür bestehen aber weitreichende Möglichkeiten zur Installation von Hardware. (…) Weiterlesen »