Monat: Januar 2018
Zen+ im April für Ryzen und Threadripper im zweiten Halbjahr
Wo nun die Desktop-APUs einen festen Zeitplan haben und auch günstigere mobile Ryzen-APUs angekündigt sind, hat es sich AMD nicht nehmen lassen, über die nächste Ryzen-Generation zu sprechen. Mit der 2000-Serie wird man auf die Zen+ getaufte Architektur upgraden. Einher geht damit der Wechsel auf den sogenannten 12LP-Prozess von Globalfoundries. (…) Weiterlesen »
Desktop Ryzen-APUs für Sockel AM4 im Februar
Will man die Grafikausgänge von AM4-Mainboards nutzen muss man bislang auf die auf der CMT-Architektur basierenden Bristol-Ridge-APUs zurückgreifen. Zen-Prozessoren gab es mit integrierter Grafik nur in einigen wenigen Notebooks. Das solls sich nächsten Monat ändern. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen 3 für Notebooks vor
Bisher bietet AMD nur die beiden Prozessoren Ryzen 7 2700U und Ryzen 5 2500U an. Die Produkte sollen nun nach unten hin abgerundet werden. Mit dem Ryzen 3 bringt der Chipentwickler gleich zwei Modelle auf den Markt, die vier Thread simultan ausführen können. Im Detail unterscheiden sich die beiden Prozessoren jedoch stärker als man auf den ersten Blick denken könnte. (…) Weiterlesen »
Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs (Update: AMD, ARM, Bugfixes)
Seit der Meldung am Dienstag haben sich die Ereignisse zu diesem Thema überschlagen. Dem Vernehmen nach ist die Nachricht über „den Bug” zu früh an die Öffentlichkeit gelangt – mutmaßlich über die offen betriebene Linux Kernel-Entwicklung. Stattdessen sollte es eigentlich erst am 9.1.2018 eine gemeinsame Stellungnahme von Intel, AMD und ARM geben. Wir haben die Infos zusammengetragen (…) Weiterlesen »
MSI stellt neues Mini-ITX-Motherboard für AMD Ryzen vor
Das AM4-Motherboard B350I PRO AC überzeugt mit Military-Class-Komponenten, DDR4-Boost und Lightning USB 3.1 Gen2 (…) Weiterlesen »
Massive Sicherheitslücke in Intel-CPUs der letzten Jahre
In Intel-Prozessoren mit Support für x86-64 befindet sich offenbar eine gravierende Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, auf prozessfremde Speicherbereiche zuzugreifen. Da es sich dem Vernehmen nach um einen Hardware-Bug handeln soll, der nicht mit einem Microcode-Update gefixt werden kann, ist die Bedrohungssituation potenziell erheblich, schließlich stecken in der überwiegenden Mehrzahl der x86-64-Systeme Intel-Prozessoren. Der Bug ist unabhängig vom Betriebssystem. (…) Weiterlesen »