Schlagwort: AIDA64
AIDA64 in Version 5.98 veröffentlicht
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderen Verbesserungen für AMDs aktuelle B450 und X470 Chipsätze. Außerdem werden weitere Details zu AMDs RX500-Serie angezeigt und das Oktober-Update von Windows 10. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.97 mit Optimierung für Pinnacle Ridge
Bei AIDA64 (ehemals Everest) bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das Tool bietet nun optimierte Unterstützung für AMD Pinnacle Ridge und Raven Ridge, sowie offiziellen Support für das Windows 10 „Spring Creators Update” alias v1803. Weitere interessante Änderungen könnt ihr den umfangreichen Release Notes entnehmen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.95 mit Support für AMD X399 und Vega
Bei AIDA64 (ehemals Everest) bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das Tool bietet nun optimierte Erkennung für AMD X399 und Vega, sowie offiziellen Support für das Windows 10 “Fall Creators Update” alias v1709 sowie das zugehörige Grafiktreibermodell WDDM 2.3. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.92 mit verbessertem Ryzen-Support
Bei AIDA64 (ehemals Everest) bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das Tool bietet nun optimierte Benchmarks für Intels Kaby Lake X und Skylake X. Ebenfalls steht ein verbesserter Ryzen-Support auf dem Papier sowie die Erkennung neuer Grafikkarten. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.80 veröffentlicht
Bei AIDA64 (ehemals Everest) bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das Tool bietet nun optimierte Benchmarks für AMDs Bristol-Ridge-APUs, welche die gesamte Bandbreite der unterstützten Befehlssätze abfragen. Ebenfalls stehen einige Chipsatzdetails und verbesserter Zen-Support auf dem Papier. Letzteres lässt sich durch uns leider noch nicht prüfen. Aber auch an der Oberfläche der Software wurde geschraubt. Sie skaliert nun automatisch in Abhängigkeit der DPI und erlaubt die Nutzung von globalen Hotkeys. Weitere interessante Änderungen könnt ihr den umfangreichen Release Notes entnehmen: (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.50 veröffentlicht
Die Mobile App von AIDA64 (ehemals Everest) wurde laut Hersteller FinalWire in den letzten sechs Monaten mehr als 400.000 Mal heruntergeladen. Allerdings besteht wohl Bedarf an weiteren Sprachversionen. Die Android-App, die nun auch mit Android 6.0 kompatibel ist, verfügt mit Türkisch und Farsi über zwei neue Sprachen; Koreanisch, Chinesisch und Armenisch sollen bald folgen. Hier (…) Weiterlesen »
AIDA64 für Android erschienen
AIDA64 ist eines der bekannteren Diagnosetools für PCs. Nun erschien es auch für Android-Smartphones. Neben den klassischen Möglichkeiten der Hardwareerkennung greift die App des Entwicklers Finalwire auch Netzwerkinformationen und Batteriezustände ab. Als kleines Extra bietet Finalwire eine native Android-Wear-App für Smartwatches an. Vorausgesetzt es ist mindestens Android 2.1 installiert, kann die App in Googles PlayStore (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.00 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardwareanalysetools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 5.00, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der erweiterte Support für das auswerten von Sensoren mit Tablets und Smartphones. Natürlich wurde auch wieder die Unterstützung für neue Produkte und Technologien erweitert. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v4.70 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardwareanalysetools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.70, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der erweiterte Support für LCD- und VFD-Hersteller und Support für Windows 10 Technical Preview. Natürlich wurde auch wieder Unterstützung für neue Produkte und Technologien wie z.B die GeForce ‑900- Reihe eingefügt. (…) Weiterlesen »
AIDA v4.30 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.30, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Vor allem wurden neue und zukünftige Produkte in die Liste der unterstützten Architekturen übernommen. Dazu zählt neben den Sockel-AM1-Mainboards bereits eine vorläufige Unterstützung der für nächstes Jahr angekündigten APUs mit den Codenamen “Carrizo” und “Toronto”. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v4.20 wurde veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.20, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Unter anderem ist ein neuer Multithread-Stresstest dazugekommen und AMD-Mantle-fähige GPUs werden nun korrekt erkannt. (…) Weiterlesen »
FinalWire AIDA64 v3.20
Kürzlich hat FinalWire eine neue Version ihres beliebten Diagnosetools AIDA64 veröffentlicht. Als kurzer Exkurs sei angemerkt, dass AIDA64 aus Lavalys Everest hervorging. Dieses basierte auf dem allseits bekanntem AIDA32. Vor geraumer Zeit hat FinalWire den Markt wieder mit AIDA64 übernommen. Der eigentliche Entwickler ist mit Tamas Miklos jedoch nie gewichen. (…) Weiterlesen »