Schlagwort: Athlon 64
17 Jahre Athlon 64 und Athlon 64 FX
Bereits am letzten Mittwoch jährte sich zum 17. Mal die Vorstellung von AMDs 64-Bit Prozessoren Athlon 64 3200+(2,0 GHz) und Athlon 64 FX-51 (2,2 GHz) — auch bekannt als K8 oder unter den Codenamen “Clawhammer” bzw. “Sledgehammer”. Diese setzten sich — trotz deutlich weniger Takt — gerade im Bereich Spiele auch gegen die Konkurrenz in Form von Intels Pentium 4 durch. Als Reminiszenz daran haben wir unseren damaligen Test in unser neues Layout überführt: AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review. (…) Weiterlesen »
Bye Bye Sockel AM1
Mit Einführung der Bobcat-Familie begann für AMD die Zweiteilung seines Sortiments in kleine, stromsparende Plattformen einerseits und große Architekturen für Desktop und Server andererseits. Bis dahin verfolgte AMD die Philosophie, dass eine Prozessor-Architektur alle Einsatzgebiete abdecken müsse. Doch AMD will wieder weg von der Zweigleisigkeit. Der Ausverkauf von AM1 hat bereits begonnen. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktien im Höhenflug: +325 Prozent in einem Jahr
Beim Thema Aktien waren im Zusammenhang mit AMD in den letzten 10, 15 Jahren gute Nerven gefragt. Nach Einführung des Athlon K7 im Jahr 1999 schnellte der Aktienkurs im Gleichschritt mit der allgemeinen Dotcom-Euphorie steil nach oben. Spätestens mit der Abkehr Intels von der Netburst-Technologie hin zur Einführung der Core-Technologie ging es für AMD steil bergab. Im letzten Jahr hat der Aktienkurs von AMD um nicht weniger als 325% zugelegt. (…) Weiterlesen »