Schlagwort: VCE

Steam Beta bekommt VCE-Support

Val­ve betreibt die wohl bekann­tes­te Spie­le­platt­form mit dem Namen Steam. Für eine zuneh­men­de Kon­kur­renz sor­gen aber nicht nur die Platt­for­men von Elec­tro­nic Arts (Ori­gin) und Ubi­s­oft (Uplay), son­dern auch die aktu­el­len Spie­le­kon­so­len XBOX One von Micro­soft und Play­sta­ti­on 4 aus dem Hau­se Sony. Die­se bie­ten inzwi­schen Strea­ming-Funk­tio­nen, um mit ande­ren Nut­zern das Spiel­erleb­nis zu tei­len. Val­ve star­tet mit der aktu­el­len Cli­ent Beta zunächst mit dem The­ma In-Home-Strea­ming und unter ande­rem Sup­port für AMDs Video Codec Engi­ne. Damit wird die lan­ge Zeit unge­nutz­te VCE-Ein­heit nach und nach zum wich­ti­gen Fea­ture. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs

Raptr hat die Ver­si­on 3.9 des AMD Gam­ing Evol­ved Cli­ent bereit­ge­stellt, mit der erst­mals für das Enko­die­ren von Twitch-Streams nicht län­ger die CPU, son­dern die Video-Codec-Engi­ne-Ein­heit (VCE-Ein­heit) ver­wen­det wird. Jenen Funk­ti­ons­block zur Enko­die­rung von Vide­os mit dem H.264-Codec besit­zen sämt­li­che Rade­on-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Tri­ni­ty, Rich­land, Kaveri, Kabi­ni, Temash, Bee­ma und Mul­lins. Außer­dem wur­de mit “Game DVR” eine Funk­tio­na­li­tät inte­griert, die Shadow­Play von NVIDIA ähnelt und das loka­le Auf­zeich­nen von Spiel­sze­nen ermög­licht. Hier­bei wird eben­falls von der VCE-Ein­heit Gebrauch macht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt erste stabile Version seines Media SDKs zum Download bereit

Im Vor­feld der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat­te AMD eine Beta-Ver­si­on des Media SDKs ver­öf­fent­licht, um Feed­back von Ent­wick­lern bekom­men zu kön­nen. In die heu­te ver­öf­fent­lich­te, ers­te sta­bi­le Ver­si­on sol­len ent­spre­chen­de Rück­mel­dun­gen aus dem Ent­wick­ler­fo­rum ein­ge­flos­sen sein. (…) Wei­ter­le­sen »