Autor: pipin
WinRAR 5.70 beta 2
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 7.9.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP Media Server, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.0.2
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.02
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Opensource-DVD 45.0 / Opensource-DVD Spiele 4.9
Die Opensource-DVD ist in einer neuen Version erschienen. Das Programmpaket enthält wie der Name schon sagt ausschließlich OpenSource-Programme. Es richtet sich vorwiegend an Windows-Nutzer und besteht aktuell aus 600 Programmen. Seit der Version 18.0 enthält die Opensource-DVD keine Spiele mehr, die aufgrund der ausufernden Größe auf eine separate DVD ausgelagert wurden. Diese wurde nun in der Version 4.9 veröffentlicht und bietet insgesamt 150 verschiedene Spiele . (…) Weiterlesen »
CorePrio v0.0.5.2
CorePrio ersetzt AMDs Dynamic Local Mode für Threadripper 2990WX und 2970WX und soll laut Angaben der Programmierer besser konfigurierbar und robuster sein. Das neue Feature “NUMA Dissociater” soll Epyc- und Threadripper-Systeme mit 4 NUMA-Nodes (Non-Uniform Memory Access) in bestimmten Anwendungen unter Windows deutlich beschleunigen. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.0.0.582
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server Edition, sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 07/2019)
Mit den AMD-News und Webweitem zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche besonders interessant: Zusätzliche Tests der Radeon VII. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.4952 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderem korrigierte Identifikation und Informationen zu Intel Arrandale und Clarkdale, sowie AMD K17 (Zen). (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.0.9
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD mit Ryzen 3000, X570 und Navi am 7. Juli?
Nachdem AMD bereits den Launch der Radeon VII auf ein mit dem Produktnamen in Einklang stehendes Datum (07.02.2019) gelegt hat, sehen neueste Gerüchte ein ähnliches Vorgehen für die Desktop-Ryzen der 3000er-Serie (Matisse), den X570-Chipsatz und sogar für die neuen Grafikkarten auf Basis von Navi. Der 07.07.2019 als Produktstart würde damit wohl die in 7 nm gefertigten Produkte — Matisse und Navi — herausheben. (…) Weiterlesen »
Kurzvideos zur Benutzung von AMD Link
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde und für iOS (Link zum App Store) und Android (Link zu Google Play ) erhältlich ist. Für diese hat AMD jetzt drei Kurzvideos online gestellt, die die Nutzung veranschaulichen sollen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.2.2
Mit der Version 19.2.2 bringt AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition heraus. Zusätzlich zum nun offiziellen Support der Radeon VII und der Behebung einiger Probleme mit dieser Karte, werden nun die Spiele Far Cry® New Dawn, Metro Exodus™, Sid Meier’s Civilization® VI: Gathering Storm und Crackdown 3 unterstützt. Letzteres soll mit diesem Treiber (im Vergleich zum 19.2.1) auf einer Radeon RX 590 fünf Prozent schneller sein. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.01–3660 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
ASRocks AMD-Mini-STX-Plattform DeskMini A300 ab März erhältlich
Das auf der CES von ASRock vorgestellte DeskMini A300, die erste Mini-STX-Plattform für AMD-Prozessoren, die im Rahmen der DeskMini-Serie erscheint, soll nach Angaben von ASRock im März verfügbar sein. Das kompakte Barebone mit Mini-STX-Formfaktor (147mm x 140mm) — setzt auf AMDs A300 Chipsatz und ist für den Einsatz von APUs mit bis zu 65 Watt TDP gedacht. (…) Weiterlesen »