Kategorie: Downloads

7‑Zip 19.00

Der freie Open-Source-Packer 7‑Zip von Pro­gram­mie­rer Igor Pav­lov ist in der Ver­si­on 19.00 erschie­nen. 7‑Zip ist – zumin­dest in der Win­dows-Welt – einer der viel­sei­tigs­ten Archi­vie­rer über­haupt. Neben gän­gi­gen ZIP-Archi­ven kann er hoch­op­ti­mier­te For­ma­te wie RAR und RAR5 eben­so ver­ar­bei­ten wie For­ma­te aus der Ver­gan­gen­heit, etwa LZA, LHA und ARJ. (…) Wei­ter­le­sen »

WinRAR 5.70 beta 2

Der Packer RAR oder eben Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die inte­grier­te Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Datei­en unter Micro­soft-Betriebs­sys­te­men oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source-Lösun­gen wie 7‑Zip zu bestehen. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 7.9.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP Media Ser­ver, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.0.2

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.02

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Opensource-DVD 45.0 / Opensource-DVD Spiele 4.9

Die Open­so­ur­ce-DVD ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Das Pro­gramm­pa­ket ent­hält wie der Name schon sagt aus­schließ­lich Open­So­ur­ce-Pro­gram­me. Es rich­tet sich vor­wie­gend an Win­dows-Nut­zer und besteht aktu­ell aus 600 Pro­gram­men. Seit der Ver­si­on 18.0 ent­hält die Open­so­ur­ce-DVD kei­ne Spie­le mehr, die auf­grund der aus­ufern­den Grö­ße auf eine sepa­ra­te DVD aus­ge­la­gert wur­den. Die­se wur­de nun in der Ver­si­on 4.9 ver­öf­fent­licht und bie­tet ins­ge­samt 150 ver­schie­de­ne Spie­le . (…) Wei­ter­le­sen »

CorePrio v0.0.5.2

Core­Prio ersetzt AMDs Dyna­mic Local Mode für Thre­ad­rip­per 2990WX und 2970WX und soll laut Anga­ben der Pro­gram­mie­rer bes­ser kon­fi­gu­rier­bar und robus­ter sein. Das neue Fea­ture “NUMA Dis­so­cia­ter” soll Epyc- und Thre­ad­rip­per-Sys­te­me mit 4 NUMA-Nodes (Non-Uni­form Memo­ry Access) in bestimm­ten Anwen­dun­gen unter Win­dows deut­lich beschleu­ni­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.0.0.582

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver Edi­ti­on, sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.0.9

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 1809), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Clean Unin­stall Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.2.2

Mit der Ver­si­on 19.2.2 bringt AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus. Zusätz­lich zum nun offi­zi­el­len Sup­port der Rade­on VII und der Behe­bung eini­ger Pro­ble­me mit die­ser Kar­te, wer­den nun die Spie­le Far Cry® New Dawn, Metro Exodus™, Sid Meier’s Civi­liza­ti­on® VI: Gathe­ring Storm und Crack­down 3 unter­stützt. Letz­te­res soll mit die­sem Trei­ber (im Ver­gleich zum 19.2.1) auf einer Rade­on RX 590 fünf Pro­zent schnel­ler sein. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.01–3660 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.0.1

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.01–3650 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 1.5.3.902

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in der Ver­si­on 1.5.3.902 zum Down­load bereit gestellt. Mit die­sem Hilfs­pro­gramm für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »