Autor: pipin

WinSCP 5.15

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.4

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

ShadowHammer — ASUS Live Update soll Schadsoftware ausgeliefert haben

Nach Anga­ben von Kas­pers­ky Labs wur­de die Update-Infra­struk­tur von ASUS Live Update — ein Tool zur Aktua­li­sie­rung von BIOS, Trei­bern und Anwen­dun­gen — von Juni 2018 bis Novem­ber 2018 zumin­dest teil­wei­se von Kri­mi­nel­len kon­trol­liert, die dadurch Schad­soft­ware ver­brei­ten konn­ten. Die Anga­ben wur­den vom US-Unter­neh­men Syman­tec bestä­tigt und CERT.at hat bereits eine War­nung her­aus­ge­ge­ben. Kas­pers­ky zufol­ge sol­len zwar nur bestimm­te Rech­ner über die MAC-Adres­se Ziel die­ser “ShadowHam­mer” genann­ten Atta­cke gewe­sen sein, aber die Soft­ware von drei ande­ren bis­lang unge­nann­ten Unter­neh­men soll in ähn­li­cher Wei­se betrof­fen sein. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 12/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. 48 neue BIOS-Ver­sio­nen gab es in die­ser Woche unter ande­rem für das ASRock A320M-ITX, das ASUS Expe­di­ti­on EX-A320M-GAMING, das Bio­star A320MD Pro, das Giga­byte X399 AORUS Gam­ing 7 (Nach­trag) und das MSI B450 Gam­ing Plus. Neu hin­zu gekom­men ist nun die Kate­go­rie “Super­mi­cro Main­boards” und als ers­ter Ein­trag natür­lich das Super­mi­cro H11SSL‑i, wel­ches im Ser­ver von Pla­net 3DNow! zum Ein­satz kommt. (…) Wei­ter­le­sen »

Fast 200.000 Demonstranten bei Demos gegen Upload-Filter

Mit dem Schwer­punkt Deutsch­land haben gestern in ganz Euro­pa Demons­tra­tio­nen gegen die dro­hen­den Upload-Fil­ter im Rah­men von Arti­kel 13 der geplan­ten EU-Urhe­ber­rechts­re­form, über die am kom­men­den Diens­tag abge­stimmt wird, statt­ge­fun­den. Nach den kom­bi­nier­ten Anga­ben von Poli­zei und Ver­an­stal­tern (Quel­le Netzpolitik.org) gin­gen in Deutsch­land mehr als 181.000 Demons­tran­ten auf die Stras­se. (…) Wei­ter­le­sen »

Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 12/2019)

Mit den “AMD-News und Web­wei­tes” zum Wochen­en­de bie­ten wir Euch einen Über­blick über die ver­gan­ge­ne Woche. Die­se Woche domi­niert natür­lich Goo­gles neu­er Game-Strea­ming-Dienst Sta­dia, außer­dem die neu­en HP-Pro­duk­te mit AMD Insi­de, um nur ein Paar zu nen­nen. Viel Spaß beim Lesen oder Anschau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

Demos gegen geplante EU-Urheberrechtsreform am Samstag, 23.03.2019

Die geplan­te EU-Urhe­ber­rechts­re­form droht, den frei­en Aus­tausch von Mei­nun­gen und Kul­tur über das Inter­net mas­siv ein­zu­schrän­ken. Daher rufen wir gemein­sam mit ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen, sowie der Initia­ti­ve “Foren gegen Upload­fil­ter” am 23. März 2019 zu euro­pa­wei­ten Pro­tes­ten dage­gen auf! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Datum für das jährliche Aktionärstreffen bekannt.

Am Tag nach der Ankün­di­gung von Goo­gles Strea­ming-Dienst Sta­dia hat die AMD-Aktie wei­ter posi­tiv reagiert und noch ein­mal um gute 8,5 Pro­zent zuge­legt. Für alle Akti­en­be­sit­zer hat AMD nun das Datum des jähr­li­chen Aktio­närs­treff­fens bekannt­ge­ge­ben. Es wird am 15. Mai in San­ta Cla­ra (Kali­for­ni­en) statt­fin­den und wird auch wie das letzt­jäh­ri­ge Tref­fen per Web­cast live über­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

EU-Urheberrechtsreform — deutsche Wikipedia offline — Demos am 23.03.2019

Mit der Akti­on Blackout21 demons­trie­ren am heu­ti­gen Tag Inter­net­sei­ten, Foren und die deut­sche Wiki­pe­dia gegen die geplan­te EU-Urhe­ber­rechts­re­form, deren Arti­kel 11 und 13 von vie­len kri­tisch gese­hen wer­den. Mit Foren gegen Upload-Fil­ter spre­chen sich momen­tan 436 Foren mit 19.097.276 Mit­glie­dern ins­be­son­de­re gegen den Arti­kel 13 aus, da Foren — auch wenn dies wie­der­holt von unse­ren Poli­ti­kern ver­neint wur­de — von Arti­kel 13 betrof­fen sind. Die­ser wird nach dem Ver­ständ­nis der “Foren gegen Upload-Fil­ter” die Foren für jeden Ver­stoß der Mit­glie­der unmit­tel­bar haft­bar machen, was die­sen mas­si­ve Haf­tungs­ri­si­ken mit unab­seh­ba­ren juris­ti­schen und finan­zi­el­len Kon­se­quen­zen auf­bür­det. Des­we­gen rufen wir auch zur Teil­nah­me an den Demos am 23. März 2019 auf! (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.3.1

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.3.3

Mit der Ver­si­on 19.3.3 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für die Spie­le Seki­ro: Shadows Die Twice und Gene­ra­ti­on Zero bie­tet. Außer­dem wur­den Feh­ler in den Spie­len Rain­bow Six Sie­ge und DOTA 2 VR besei­tigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Zwei neue HP-ProBooks, ENVY x360 13 Convertible und ENVY x360 15, mit AMD-Prozessoren

Das HP Pro­Book 445R G6, das HP Pro­Book 455R G6, das HP ENVY x360 13 Con­ver­ti­ble und das HP ENVY x360 15 wer­den von mobi­len Pro­zes­so­ren der zwei­ten AMD-Ryzen-Gene­ra­ti­on (Picas­so) ange­trie­ben. Die bei­den Ers­te­ren sind Updates der gera­de ein­mal drei Mona­te alten Pro­Books 445 und 455. (…) Wei­ter­le­sen »

HP stellt Mini-PC mit AMDs Ryzen-Prozessoren vor

Der HP Pro­Desk 405 G4 Desk­top Mini ist ein AMD Desk­top-Mini von HP und ist für Geschäfts­kun­den kon­zi­piert. In ihm wer­den AMD Ryzen PRO-Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on mit inte­grier­ter Rade­on Vega Gra­fik zum Ein­satz kom­men. Neben dem Ath­lon Pro 200GE ist dies der Ryzen 3 PRO 2200GE oder der Ryzen 5 PRO 2400GE. Die ver­schie­de­nen Model­le sol­len ab Mai ab einem Preis von 499 Euro erhält­lich sein. (…) Wei­ter­le­sen »