Kategorie: Downloads
Core Temp 1.0 RC9
Mit dem kleinen, kostenlosen Programm lassen sich — ähnlich wie mit HWMonitor oder SpeedFan — alle Kern-Temperaturen der verbauten CPU(s) auslesen und loggen. Interessant an dieser Version 1.0 RC9 ist, dass erstmals wieder das Auslesen der Temperaturen von Kaveri und Beema in einem Release funktioniert. (…) Weiterlesen »
7‑Zip 16.00 (Packer)
Der freie Open-Source-Packer 7‑Zip von Programmierer Igor Pavlov ist in der finalen Version 16.00 erschienen. 7‑Zip ist – zumindest in der Windows-Welt – einer der am universellsten einsetzbaren Archivierer überhaupt. Neben gängigen ZIP-Archiven kann er hochoptimierte Formate wie RAR und RAR5 ebenso verarbeiten wie Formate aus der Vergangenheit wie LZA, LHA oder ARJ. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Mai 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft heute 16 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Bislang ist nicht bekannt, ob Microsoft wieder eines der Updates nutzt, um Nutzern von Windows 7 und 8.1 Werbung für Windows 10 einzublenden. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.76
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Bei Problemen mit CPUID-Produkten kann im offiziellen Forum (Link s. u.) direkt mit den Entwicklern kommuniziert werden, diese lassen einem auch schon mal eine speziell angepasste Beta-Version zukommen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday April 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft heute 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Bislang ist nicht bekannt, ob Microsoft wieder eines der Updates nutzt, um Nutzern von Windows 7 und 8.1 Werbung für Windows 10 einzublenden. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Crimson 16.3 Hotfix mit XConnect-Support für externe Grafikkarten
AMD hat abermals einen neuen Hotfix für seine Radeon Software Crimson Edition veröffentlicht. Der Begriff „Hotfix” ist dabei wie „Beta-Treiber” zu verstehen, denn er ist ohne bereits vorhandene Installation einspielbar. Zahlreiche Verbesserungen wurden gegenüber dem letzten Hotfix-Treiber eingearbeitet. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday März 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Gleichzeitig wurde damit begonnen, Sicherheitsupdates zu missbrauchen, um Nutzern von Windows 7 und 8.1 Werbung für Windows 10 einzublenden. Bisher war diese Werbeform auf nicht-sicherheitsrelevante Updates beschränkt. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.8.7
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen, u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Februar 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Januar 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend zehn Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Letztmalig erhält Windows 8 Updates. Auch in den Versionen 7 und 8 des Internet Explorers werden letztmalig Sicherheitslücken geschlossen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Dezember 2015
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend zwölf Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.60 mit Zen-Support veröffentlicht
Die Mobile App von AIDA64 (ehemals Everest) wurde gemäß ihrem Hersteller FinalWire in den letzten Monaten mehr als 500.000 Mal heruntergeladen und auch die neue Windows 10 universal app (UWP) soll bereits mehr als 120.000 Nutzer gefunden haben. Nun wurde die neue Version 5.60 von AIDA64 veröffentlicht, bei der Planet-3DNow!-Lesern natürlich sofort der Support… (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Crimson Edition 15.11.1 — Behebt den Lüfterbug und bringt weitere Fixes
AMD hat den Beta-Treiber Radeon Software Crimson Edition 15.11.1 veröffentlicht, mit dem ein schwerwiegender Fehler im aktuellen WHQL-Treiber behoben wird. Kurz nach der Veröffentlichung des AMD Radeon Software Crimson Edition 15.11 WHQL klagten einige Besitzer von Radeon-Grafikkarten darüber, dass nach der Installation dieses Treibers die Lüftergeschwindigkeit (Drehzahl) unabhängig von der aktuellen Rechenlast auf einen fixen Wert zwischen 20 und 30 % eingestellt ist. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Crimson Edition Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst-Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000, HD 7000, Rx 2xx, Rx 3xx, R9 Fury und Nano auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Zusätzlich zum normalen Catalyst-Treiberpaket stehen speziell angepasste Pakete für die Distributionen Ubuntu und Red Hat zur Verfügung, was die Installation erleichtern soll. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Crimson Edition WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat die ersten Version des neuen Grafiktreibers Radeon Software Crimson Edition veröffentlicht, der eine Vielzahl neuer oder verbesserter Features beinhaltet. Detailliertere Informationen hierzu können der zugehörigen News entnommen werden. Besitzer älterer Grafikkarten sollten beachten, dass VLIW-basierte Radeons nicht mehr unterstützt werden — selbiges gilt für entsprechende APUs mit VLIW-Grafikkern. Für jene Modelle hat AMD einen separaten Beta-Treiber bereitgestellt. Das Treiber-Team will sich künftig vollständig auf die GCN-Architektur konzentrieren. (…) Weiterlesen »