Kategorie: News

CrystalDiskInfo 8.8.5

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 452.22 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 16xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

WCG THOR Challenge 2020 startet morgen früh

Mor­gen früh star­tet die dies­jäh­ri­ge THOR Chall­enge bei World Com­mu­ni­ty Grid. Es gel­ten alle Pro­jek­te bei WCG. Die ers­te Woche läuft vom 07.09.2020 0:00 Uhr UTC bis 13.09.2020 0:00 Uhr UTC. Es zählt die Lauf­zeit, daher ist es egal ob alte lang­sa­me oder neue schnel­le Rech­ner mit­ma­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

VirtualBox 6.1.14

Vir­tu­al­Box ist eine Vir­tua­li­sie­rungs­soft­ware des US-ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Ora­cle, die ursprüng­lich von der Inno­Tek Sys­tem­be­ra­tung GmbH aus Baden-Würt­tem­berg ent­wi­ckelt wur­de. Nach der Über­nah­me durch Sun Micro­sys­tems im Febru­ar 2008 wur­de es Sun xVM Vir­tu­al­Box bezeich­net, da Sun es in sein xVM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Sun Micro­sys­tems wur­de 2010 von Ora­cle über­nom­men, das Ora­cle VM Vir­tu­al­Box nun­mehr eben­falls in sein VM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Die freie Vari­an­te behielt jedoch den ursprüng­li­chen Namen. (…) Wei­ter­le­sen »

Fanless Embedded Systems with AMD Ryzen V1000/R1000 SoCs

Tai­pei, Tai­wan, Sep­tem­ber 4, 2020 – IBASE Tech­no­lo­gy Inc. (TPEx: 08050), a world lea­der in the manu­fac­tu­re of indus­tri­al mother­boards and embedded sys­tems, has unvei­led the ASB200-918 series based on the IB918 3.5‑inch form fac­tor SBC sup­port­ing AMD Ryzen SoCs (V1605B/V1202B/R1606G/R1505G). The four models in the series bring tog­e­ther the powerful per­for­mance of the “Zen” (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Announces New GPU Servers with Broadcom® PCIe Switches

Impro­ved GPU Laten­cy on the AMD EPYC™ Platform

Tai­pei, Tai­wan, Sep­tem­ber 3rd 2020GIGABYTE Tech­no­lo­gy, (TWSE: 2376), an indus­try lea­der in high-per­for­mance ser­vers and work­sta­tions, today announ­ced two new G‑series ser­vers, G292-Z44 and G292-Z24, for sci­en­ti­fic com­pu­ting, AI, as well as data ana­ly­tics. GIGABYTE G‑series ser­vers are desi­gned for GPGPU depen­dent workloads. With the addi­ti­on of Broad­com® PCIe swit­ches, GIGABYTE ser­vers have enhan­ced the poten­ti­al for GPU com­pu­ting by expan­ding the num­ber of con­nec­ted GPUs while impro­ving laten­cy. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Debuts Dual SoC MZ72-HB0 Motherboard

Desi­gned for the AMD EPYC™ Platform

Tai­pei, Tai­wan, August 20th 2020 – GIGABYTE Tech­no­lo­gy, (TWSE: 2376), an indus­try lea­der in high-per­for­mance ser­vers and work­sta­tions, today unvei­led a new high per­for­mance mother­board desi­gned for dual AMD EPYC (Rome) pro­ces­sors. This is the first dual socket AMD EPYC mother­board by GIGABYTE, and it tar­gets small busi­nesses that are loo­king for high com­pu­te in a small tower or rack ser­ver. Whe­ther as a pro­fes­sio­nal work­sta­tion, sys­tem vir­tua­liza­ti­on, media edi­tor, or even a high-den­si­ty sto­rage ser­ver, the MZ72-HB0 is extre­me­ly fle­xi­ble and capa­ble. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.0.1

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Für leichte und dünne Laptops: Intel bringt Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation auf den Markt

Es wer­den mehr als 150 Lap­top-Designs erwar­tet, die auf den neu­en Pro­zes­so­ren basie­ren – dar­un­ter 20 Intel® Evo™-Produkte.

Das Wich­tigs­te auf einen Blick:

Intel kün­digt die Intel® Core™ Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel® Iris® Xe-Gra­fik an. Im Ver­gleich zu Kon­kur­renz­pro­duk­ten las­sen sich mit den neu­en Pro­zes­so­ren bis zu 2,7‑mal schnel­ler Inhal­te erstellen[1], die Pro­duk­ti­vi­tät im Büro um 20 % erhöhen[2] und die Schnel­lig­keit beim Strea­men in rea­len Work­flows verdoppeln.[3]
Die Platt­form Intel® Evo™ wur­de für Lap­top-Designs ein­ge­führt, die auf Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel Iris Xe-Gra­fik basie­ren und durch die zwei­te Auf­la­ge der Spe­zi­fi­ka­tio­nen sowie die Key Expe­ri­ence Indi­ca­tors (KEIs) des Inno­va­ti­ons­pro­gramms Pro­ject Athe­na veri­fi­ziert wurden.
Mehr als 150 Designs, die Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on ver­wen­den, wer­den von Her­stel­lern wie Acer*, Asus*, Dell*, Dyn­a­book*, HP*, Leno­vo*, LG*, MSI*, Razer*, Sam­sung* und ande­ren erwar­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 7.81

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.21.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

World’s Fastest Discrete Graphics Memory From Micron Powers NVIDIA’s Breakthrough Gaming Speeds

Micron GDDR6X acce­le­ra­tes pho­to­rea­li­stic 3D expe­ri­en­ces at 1 tera­byte per second, rates once thought impossible

BOISE, Ida­ho, Sept. 01, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Micron Tech­no­lo­gy, Inc. (Nasdaq: MU), today announ­ced the world’s fas­test dis­crete gra­phics memo­ry solu­ti­on, GDDR6X, the first to power sys­tem band­width up to 1 tera­byte per second (TB/s). Working with visu­al com­pu­ting tech­no­lo­gy lea­der NVIDIA, Micron debut­ed GDDR6X in the new NVIDIA® GeForce RTX™ 3090 and GeForce RTX 3080 gra­phics pro­ces­sing units (GPUs), which are tail­o­red to sup­port the fast speeds that immersi­ve, high-per­for­mance gam­ing appli­ca­ti­ons demand. (…) Wei­ter­le­sen »

Industrielles Mini ITX Mainboard mit AMD Ryzen Embedded CPU

AMD Ryzen rocks

Mit der gKI­NO-V1000 Klein­se­rie ver­stärkt ICP Deutsch­land das Pro­dukt­port­fo­lio im Mini-ITX Board Bereich, um
zwei AMD basier­te Lösun­gen mit Ryzen CPUs. Das gKI­NO-V1605B Board ist bestückt mit dem Vierkern
Pro­zes­sor V1605B mit 3,6 GHz Takt­fre­quenz, wohin­ge­gen das gKI­NO-V1202B mit dem Zwei­kern Prozessor
V1202B mit 3,2GHz Pro­zes­sor­takt bestückt ist. Bei­den gemein ist die Rade­on VEGA HD7000 Gra­fik. Diese
unter­stützt auf ihren vier Dis­play Port Aus­gän­gen eine Auf­lö­sung von 4K (3840x2160). DX11, UVD3, H.264,
VC‑1, MPEG‑2, DivX®, Open CLTM, OpenGL 4.2 und in Kür­ze Open GL4.3. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Grafikkarten der ROG Strix, TUF Gaming und Dual NVIDIA GeForce RTX 30 Serie

NVIDIA Ampere-Archi­tek­tur mit ver­bes­ser­tem Design

Markt­ein­füh­rung der ASUS GeForce RTX 30-Serie mit rund­um erneu­er­ten Designs, die die RTX-GPUs der zwei­ten Gene­ra­ti­on von NVIDIA per­fekt abrunden.

Die Gra­fik­kar­ten der ROG Strix GeForce RTX 30 Serie bie­ten eine Fül­le ver­bes­ser­ter Funk­tio­nen und einen neu­en Look.

Die TUF Gam­ing GeForce RTX 30 Gra­fik­kar­ten­se­rie ver­fügt über robus­te Kom­po­nen­ten und wur­de hin­sicht­lich des Küh­lungs-Designs erheb­lich verbessert

Die ASUS Dual GeForce RTX 30 Gra­fik­kar­ten bie­ten ein puris­ti­sches Plug-and-Play-Erlebnis

Ratin­gen, Deutsch­land, 1. Sep­tem­ber 2020 — ASUS kün­dig­te heu­te Gra­fik­kar­ten mit den drei neue NVIDIA® GeForce RTX™ Gra­fik­pro­zes­so­ren an, dar­un­ter die Model­le ROG Strix und ASUS TUF Gam­ing GeForce RTX 3090 und GeForce RTX 3080, ROG Strix and ASUS Dual GeForce RTX 3070. Die­se neu­en GPUs erwei­tern die neue NVIDIA Ampere-Archi­tek­tur durch ver­bes­ser­te Küh­lung, PCBs und Power-Designs. (…) Wei­ter­le­sen »