Schlagwort: AMD
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 08/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 6 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Pro4, das ASUS Pro WS X570-Ace und das MSI MEG X570 Unify. Neu hinzu gekommen ist das ASUS ROG Zenith II Extreme Alpha.
(…) Weiterlesen »
Schuldentilgung verhilft AMD zu verbessertem Kreditrating
Nachdem AMD im vergangenen Jahr Schulden in Höhe von 965 Millionen US-Dollar abgebaut hat, wurde das Kreditrating von der S&P Global Rating (Standard and Poor’s) von BB- auf BB aufgewertet. Allerdings befindet man sich damit immer noch im Bereich der spekulativen Anlagen. (…) Weiterlesen »
AMD mit Fanshop in den USA
Wie den Kollegen von Hardwareluxx aufgefallen ist, hat AMD in den USA einen Fanshop mit verschiedenen Produkten wie Kapuzenpullovern (Hoodies), T‑Shirts, Baseballcaps (Snapback) und einem Thermobecher gestartet. Dabei sind die Produkte mit verschiedenen AMD-Marken wie Epyc, Radeon, Ryzen oder Ryzen Threadripper versehen. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200218
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD-Supercomputer in Stuttgart und Dresden eingeweiht
Mit dem “Hawk” und dem “CARA” haben zwei weitere Supercomputer mit AMD-Prozessoren ihre Arbeit aufgenommen. Während der “Hawk” heute am High-Performance Computing Center (HRLS) Stuttgart seine Arbeit aufnahm und offiziell vorgestellt wurde, fand die Einweihung des “CARA” (Computer for Advanced Research in Aerospace) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dresden bereits am 5. Februar statt. (…) Weiterlesen »
Supercomputer „Hawk“ eingeweiht
Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart erhält neuen Supercomputer Am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) ist heute im Beisein des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, Theresia Bauer, und des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Michael Meister, der neue Supercomputer „Hawk“ in Betrieb genommen worden. (…) Weiterlesen »
“Hawk” Supercomputer Inaugurated High-Performance Computing Center of the University of Stuttgart Receives new Supercomputer
Today at the High-Performance Computing Center of the University of Stuttgart (HLRS), Baden-Württemberg Prime Minister Winfried Kretschmann, Parliamentary State Secretary in the Federal Ministry for Education and Research Michael Meister, and Baden-Württemberg Science Minister Theresia Bauer joined in a ceremony marking the beginning of operation of HLRS’s new supercomputer, called “Hawk.” With a peak performance (…) Weiterlesen »
AMD stellt Epyc 7532 und 7662 offiziell vor
Nachdem wir bereits über das Erscheinen der Prozessormodelle Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F52 und Epyc 7F32 in einer Kompatibilitätsliste berichtet haben, hat AMD die beiden erstgenannten heute mittels eines Blogpostings offiziell vorgestellt. (…) Weiterlesen »
Schweizer Webshop listet AMD “Renoir”-Notebooks für den 3. April
Ein Artikel von Hardware Times verweist auf die Einträge von vier Asus “Renoir”-Notebooks in einem schweizer Asus-Partner-Webshop, die alle als Lieferdatum den dritten April vermerkt haben und damit erst ab dem zweiten Quartal 2020 verfügbar sind. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC Cloud Adoption Grows with Google Cloud
New Google Compute Engine N2D virtual machines (VMs) based on 2nd Gen AMD EPYC™ processors provide double digit savings and performance improvements over existing N‑series instances SANTA CLARA, Calif., Feb. 18, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) and Google Cloud today announced the beta availability of N2D VMs on Google Compute Engine powered by 2nd Gen AMD EPYC™ processors. The N2D (…) Weiterlesen »
Auch Lidl mit AMD-Notebooks am 27. Februar
Nachdem bereits Aldi ab dem 27. Februar ein AMD-Notebook in seinen Filialen und onlineverkaufen wird, scheint es eine ähnliche Aktion auch bei Lidl zu geben. Allerdings gibt es dort je nach Region ein unterschiedliches Notebook im Angebot, denn neben einem Lenovo Ideapad L340 wird wohl auch ein HP 255 G 7 erhältlich sein, also sowohl ein “Picasso”- als auch ein “Raven Ridge”-Notebook, da im HP ein AMD Ryzen 5 2500U verbaut ist. (…) Weiterlesen »
Neuer AMD-Supercomputer mit fast 300.000 Prozessorkernen
Das amerikanische Navy Department of Defense Supercomputing Resource Center (DSRC) hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man im Rahmen des High Performance Computing Modernization Program (HPCMP) den bislang leistungsstärksten Supercomputer mit einer Peak-Rechenleistung von 12,8 PetaFLOPS installieren wird. Der von Cray gebaute Supercomputer wird dabei auf eine Kombination von AMD-CPUs (“Rome”) und Nvidia-GPUs (Volta V100) setzen. (…) Weiterlesen »
Navy to Host Most Powerful Supercomputer in the DoD HPCMP
11 — Feb — 2020 STENNIS SPACE CENTER, Miss. — The Navy Department of Defense Supercomputing Resource Center (DSRC) is pleased to announce that it will receive the largest, most capable supercomputing system procured to date in the Department of Defense (DoD) High Performance Computing Modernization Program (HPCMP). At a peak theoretical computing capability of 12.8 PetaFLOPS, (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 07/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 7 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock TRX40 Creator, das Biostar A320MD Pro, das Gigabyte TRX40 Designare und das MSI MEG X570 Ace. Neu hinzu gekommen ist das MSI B450M Pro-VDH Max.
(…) Weiterlesen »
AMD Radeon ProRender Blender Version 2.3
AMD Radeon ProRender ist eine leistungsfähige, physikbasierte Rendering-Engine von AMD, die als Plugin für Blender verfügbar ist und für alle Produktdesigns, Architekturvisualisierungen, Grafikeffekte und mehr verwendet werden kann. (…) Weiterlesen »