Schlagwort: GIGABYTE

GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar

GIGABYTE hat sei­ne Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erwei­tert, wel­ches auf die Kom­bi­na­ti­on aus “Richland”-APU A8-5557M und Rade­on R9 M275X von AMD setzt, die bei­de aus dem Sor­ti­ment für Note­books ent­nom­men sind. Inte­griert sind die APU und dedi­zier­te Gra­fik­kar­te in einem kom­pak­ten Gehäu­se mit den Abma­ßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-9590 bei deutschen Händlern lagernd, BIOS-Unterstützung eingeschränkt

AMDs FX-9590 und FX-9370 soll­ten laut Aus­sa­gen von AMD anfangs aus­schließ­lich über Sys­tem­in­te­gra­to­ren in Kom­plett­sys­te­men Ver­wen­dung fin­den. Mitt­ler­wei­le sind die Pro­zes­so­ren aber auch bei deut­schen Händ­lern als ein­zel­ne Kom­po­nen­te zu bezie­hen, teil­wei­se sogar im Sta­tus “lagernd”. Die BIOS-Unter­stüt­zung bei Main­boards ist jedoch stark ein­ge­schränkt. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Announces A88X Series Motherboards

Tai­pei, Tai­wan, August 16th, 2013 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd., a lea­ding manu­fac­tu­rer of mother­boards and gra­phics cards, today announ­ced its new FM2+ mother­board lin­e­up sup­port­ing the forth­co­ming ‘Keve­ri’ AMD APUs with sup­port for exis­ting socket FM2 Tri­ni­ty and Rich­land APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

Drei Mainboards für FM2 im Test

Zu einem Pro­zes­sor gehört auch immer ein pas­sen­der Unter­bau und so wid­men wir uns nach eini­gen Arti­keln zu AMDs Tri­ni­ty einem Test von drei FM2-Main­­boards. Dazu gehö­ren das ASUS F2A85‑M PRO, das MSI FM2-A75MA-E35 und das GIGABYTE GA-F2A85X-UP4. Wir haben uns dazu ent­schie­den, den Test­um­fang etwas zu ver­klei­nern, da eini­ge Kom­po­nen­ten wie etwa der Ether­net­con­trol­ler (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte GA-99FXA-UD7

Mit dem Giga­byte GA-990FXA-UD7 haben wir es heu­te nicht zum ers­ten Mal zu tun. Bereits bei unse­rem zwei­ten Bull­do­zer-Arti­kel im Okto­ber 2011 haben wir mit die­sem Main­board gear­bei­tet. Jetzt, eini­ge Mona­te spä­ter, hat­ten wir end­lich die Gele­gen­heit, die Haupt­pla­ti­ne durch unse­ren Main­board-Test­par­cours zu schicken.

Das 990FXA-UD7 stellt die Speer­spit­ze von Giga­byte unter den AM3+-Mainboards dar. Wir haben die­se Speer­spit­ze unter die Lupe genom­men und wol­len auf­zei­gen, ob das Mot­to “Schwarz. Breit. Stark.” tat­säch­lich stimmt. Die kom­men­den Sei­ten wer­den es ver­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte GA-MA790FX-DQ6

Im Febru­ar die­sen Jah­res stell­te AMD den seit lan­ger Zeit ers­ten Chip­satz aus eige­nem Hau­se vor. Heu­te, nach 9 Mona­ten “Schwan­ger­schaft”, erblickt ein wei­te­rer Spröß­ling aus dem Hau­se AMD das Licht der Welt: AMDs 790FX.

Aus­ge­stat­tet mit eini­gen neu­en Fea­tures wie Hyper Trans­port 3.0 und Quad-Cross­Fi­re-Unter­stüt­zung, soll er vor allem den Enthu­si­as­ten­markt bedie­nen. Da ist es kein Wun­der, wenn man den Chip­satz eher auf Main­boards fin­det, wel­che vor Kraft — par­don, Fea­tures — nur so strotzen.

Mit­te Okto­ber, als wir auf Infor­ma­ti­ons­su­che zum 790FX waren, beka­men wir über­ra­schend von Giga­byte die Mög­lich­keit, ein ATX-Main­board mit besag­tem 790FX zu tes­ten. Genau­er gesagt han­del­te es sich dabei um das GA-MA790FX-DQ6 — das neue Giga­byte-Flagg­schiff für den Sockel AM2(+).

Auf der einen Sei­te freu­te es uns, bereits 4 Wochen vor dem offi­zi­el­len Ver­kaufs­start ein Sam­ple zu bekom­men — auch, wenn wir es nur für 3 Tage zur Ver­fü­gung hat­ten. Auf der ande­ren Sei­te ist das ein gefähr­li­cher Zeit­punkt: Die BIOS-Ent­wick­lung ist meist noch nicht auf dem Stand, wo sie zum Ver­kaufs­start sein wird. Somit sind auf­tre­ten­de Feh­ler beim Release mög­li­cher­wei­se bereits aus­ge­merzt und man kommt viel­leicht zu unrecht zu einer nega­ti­ven Beurteilung.

Aus die­sem Grund wei­sen wir aus­drück­lich dar­auf hin, dass sämt­li­che Test­ergeb­nis­se und Erkennt­nis­se die­ses Arti­kels unter der Vor­aus­set­zung gese­hen wer­den müs­sen, dass wir unse­ren Test­par­cours mit der BIOS-Ver­si­on F1 vom 13.09. die­sen Jah­res durch­ge­führt haben. Mit einem BIOS also, wel­ches zum heu­ti­gen Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min bereits run­de 10 Wochen alt ist.

Den­noch haben wir im Ange­sicht aller wid­ri­gen Umstän­de (Zeit­druck, ers­te BIOS-Ver­si­on) das Giga­byte GA-MA790FX-DQ6 in gewohn­ter Manier auf Herz und Nie­ren getes­tet. Auf den nächs­ten Sei­ten wer­den wir sehen, wie sich das Main­board trotz Han­di­cap in unse­rem Test­par­cours schlägt.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte GA-MA69G S3H

In den letz­ten Main­board­tests haben wir ver­schie­de­ne Chip­sät­ze näher betrach­tet. Einer davon war AMDs 690G. Beim Test des MSI K9AGM2-FIH konn­te uns die 3D-Per­for­mance der inte­grier­ten Gra­fik­ein­heit Rade­on Xpress 1250 nicht überzeugen.

Beim Giga­byte GA-MA69G S3H, wel­ches eben­falls auf dem 690G basiert, haben wir es heu­te gleich mit zwei Pre­mie­ren zu tun. Zum Einen han­delt es sich um das ers­te von Pla­net 3DNow! getes­te­te Giga­byte-Main­board, zum Ande­ren haben wir es zum ers­ten Mal mit der Kom­bi­na­ti­on aus ATX-Main­board und inte­grier­ter Gra­fik­ein­heit zu tun.

Eine zusätz­li­che Beson­der­heit des Main­boards ist die Cross­Fi­re-Fähig­keit. Da der AMD 690G/690V haupt­säch­lich auf Micro-ATX-Main­boards ver­baut wird und dadurch nur weni­ge Erwei­te­rungs­slots ver­baut wer­den kön­nen, bie­ten die meis­ten Main­boards kei­nen Cross­Fi­re-Sup­port. Nicht so das Giga­byte GA-MA69G S3H.

Auf den nächs­ten Sei­ten wird sich zei­gen, ob wir es heu­te erneut mit einer nicht zufrie­den­stel­len­den 3D-Per­for­mance der Onboard-Gra­fik zu tun haben oder ob Giga­byte sei­ne Haus­auf­ga­ben bes­ser als MSI erle­digt hat.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »