Schlagwort: GIGABYTE
GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar
GIGABYTE hat seine Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erweitert, welches auf die Kombination aus “Richland”-APU A8-5557M und Radeon R9 M275X von AMD setzt, die beide aus dem Sortiment für Notebooks entnommen sind. Integriert sind die APU und dedizierte Grafikkarte in einem kompakten Gehäuse mit den Abmaßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Weiterlesen »
GIGABYTE bringt sein erstes AMD Gaming-Mainboard auf den Markt: das G1.Sniper A88X
Taipei, Taiwan, 04. September 2013 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd., führender Hersteller von Mainboards und Grafikkarten, kündigt ein neues Gaming-Mainboard mit AMD-Sockel FM2+, das GIGABYTE G1.Sniper A88X, an. (…) Weiterlesen »
AMD FX-9590 bei deutschen Händlern lagernd, BIOS-Unterstützung eingeschränkt
AMDs FX-9590 und FX-9370 sollten laut Aussagen von AMD anfangs ausschließlich über Systemintegratoren in Komplettsystemen Verwendung finden. Mittlerweile sind die Prozessoren aber auch bei deutschen Händlern als einzelne Komponente zu beziehen, teilweise sogar im Status “lagernd”. Die BIOS-Unterstützung bei Mainboards ist jedoch stark eingeschränkt. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Announces A88X Series Motherboards
Taipei, Taiwan, August 16th, 2013 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd., a leading manufacturer of motherboards and graphics cards, today announced its new FM2+ motherboard lineup supporting the forthcoming ‘Keveri’ AMD APUs with support for existing socket FM2 Trinity and Richland APUs. (…) Weiterlesen »
Drei Mainboards für FM2 im Test
Zu einem Prozessor gehört auch immer ein passender Unterbau und so widmen wir uns nach einigen Artikeln zu AMDs Trinity einem Test von drei FM2-Mainboards. Dazu gehören das ASUS F2A85‑M PRO, das MSI FM2-A75MA-E35 und das GIGABYTE GA-F2A85X-UP4. Wir haben uns dazu entschieden, den Testumfang etwas zu verkleinern, da einige Komponenten wie etwa der Ethernetcontroller (…) Weiterlesen »
Gigabyte GA-99FXA-UD7
Mit dem Gigabyte GA-990FXA-UD7 haben wir es heute nicht zum ersten Mal zu tun. Bereits bei unserem zweiten Bulldozer-Artikel im Oktober 2011 haben wir mit diesem Mainboard gearbeitet. Jetzt, einige Monate später, hatten wir endlich die Gelegenheit, die Hauptplatine durch unseren Mainboard-Testparcours zu schicken.
Das 990FXA-UD7 stellt die Speerspitze von Gigabyte unter den AM3+-Mainboards dar. Wir haben diese Speerspitze unter die Lupe genommen und wollen aufzeigen, ob das Motto “Schwarz. Breit. Stark.” tatsächlich stimmt. Die kommenden Seiten werden es verraten. (…) Weiterlesen »
Gigabyte GA-MA790FX-DQ6
Im Februar diesen Jahres stellte AMD den seit langer Zeit ersten Chipsatz aus eigenem Hause vor. Heute, nach 9 Monaten “Schwangerschaft”, erblickt ein weiterer Sprößling aus dem Hause AMD das Licht der Welt: AMDs 790FX.
Ausgestattet mit einigen neuen Features wie Hyper Transport 3.0 und Quad-CrossFire-Unterstützung, soll er vor allem den Enthusiastenmarkt bedienen. Da ist es kein Wunder, wenn man den Chipsatz eher auf Mainboards findet, welche vor Kraft — pardon, Features — nur so strotzen.
Mitte Oktober, als wir auf Informationssuche zum 790FX waren, bekamen wir überraschend von Gigabyte die Möglichkeit, ein ATX-Mainboard mit besagtem 790FX zu testen. Genauer gesagt handelte es sich dabei um das GA-MA790FX-DQ6 — das neue Gigabyte-Flaggschiff für den Sockel AM2(+).
Auf der einen Seite freute es uns, bereits 4 Wochen vor dem offiziellen Verkaufsstart ein Sample zu bekommen — auch, wenn wir es nur für 3 Tage zur Verfügung hatten. Auf der anderen Seite ist das ein gefährlicher Zeitpunkt: Die BIOS-Entwicklung ist meist noch nicht auf dem Stand, wo sie zum Verkaufsstart sein wird. Somit sind auftretende Fehler beim Release möglicherweise bereits ausgemerzt und man kommt vielleicht zu unrecht zu einer negativen Beurteilung.
Aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Testergebnisse und Erkenntnisse dieses Artikels unter der Voraussetzung gesehen werden müssen, dass wir unseren Testparcours mit der BIOS-Version F1 vom 13.09. diesen Jahres durchgeführt haben. Mit einem BIOS also, welches zum heutigen Veröffentlichungstermin bereits runde 10 Wochen alt ist.
Dennoch haben wir im Angesicht aller widrigen Umstände (Zeitdruck, erste BIOS-Version) das Gigabyte GA-MA790FX-DQ6 in gewohnter Manier auf Herz und Nieren getestet. Auf den nächsten Seiten werden wir sehen, wie sich das Mainboard trotz Handicap in unserem Testparcours schlägt.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
Gigabyte GA-MA69G S3H
In den letzten Mainboardtests haben wir verschiedene Chipsätze näher betrachtet. Einer davon war AMDs 690G. Beim Test des MSI K9AGM2-FIH konnte uns die 3D-Performance der integrierten Grafikeinheit Radeon Xpress 1250 nicht überzeugen.
Beim Gigabyte GA-MA69G S3H, welches ebenfalls auf dem 690G basiert, haben wir es heute gleich mit zwei Premieren zu tun. Zum Einen handelt es sich um das erste von Planet 3DNow! getestete Gigabyte-Mainboard, zum Anderen haben wir es zum ersten Mal mit der Kombination aus ATX-Mainboard und integrierter Grafikeinheit zu tun.
Eine zusätzliche Besonderheit des Mainboards ist die CrossFire-Fähigkeit. Da der AMD 690G/690V hauptsächlich auf Micro-ATX-Mainboards verbaut wird und dadurch nur wenige Erweiterungsslots verbaut werden können, bieten die meisten Mainboards keinen CrossFire-Support. Nicht so das Gigabyte GA-MA69G S3H.
Auf den nächsten Seiten wird sich zeigen, ob wir es heute erneut mit einer nicht zufriedenstellenden 3D-Performance der Onboard-Grafik zu tun haben oder ob Gigabyte seine Hausaufgaben besser als MSI erledigt hat.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »