AMD Opteron 6300 “Abu-Dhabi” gehen an den Start

Nach­dem AMD im Zuge des Ana­lyst Day 2012 sei­ne ursprüng­li­che Road­map ein­kas­sie­ren muss­te, die für 2012 Opte­rons mit bis zu 20 Inte­ger-Ker­nen vor­sah, stand rela­tiv schnell fest, dass es ledig­lich eine Evo­lu­ti­on anstel­le einer Revo­lu­ti­on geben wür­den. Denn mit den heu­te vor­ge­stell­ten Opte­ron 6300 ändert sich nichts am Unter­bau, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lizenziert Rambus-Technologien

Die Fir­ma Ram­bus, frü­her vor­wie­gend bekannt als Her­stel­ler der RDRAM-Spei­cher für die ver­bli­che­nen Intel-Chip­sät­ze i850 und i820, mach­te in den letz­ten Mona­ten und Jah­ren vor­wie­gend durch zahl­rei­che Kla­gen auf sich auf­merk­sam (wir berich­te­ten). Wie wir in den Jah­ren 2000 bis 2005 jeweils aus­führ­lich berich­tet hat­ten, hat Ram­bus so ziem­lich jeden Her­stel­ler von Spei­cher-Chips ver­klagt. Ram­bus sieht ent­schei­den­de Kern­punk­te der DRAM-Tech­no­lo­gie als Teil eige­ner Patent­schrif­ten und ver­such­te so, Lizenz­ge­büh­ren für deren Nut­zung von den Her­stel­lern ein­zu­trei­ben. Bis auf Infi­ne­on, die bis 2005 mit Ram­bus gestrit­ten haben, hat sich auch prak­tisch jeder Her­stel­ler dar­auf ein­ge­las­sen. Die übri­gen Her­stel­ler beru­fen sich dar­auf, dass die ent­schei­de­nen Tech­no­lo­gien im Rah­men des JEDEC-Kon­sor­ti­ums beschlos­sen wur­den und von Ram­bus erst nach­träg­lich als Patent ange­mel­det wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review

Anfang August waren auf Pla­net 3DNow! welt­ex­klu­siv die ers­ten Infor­ma­tio­nen über eine neue CPU namens Ath­lon 64 FX zu lesen. Heu­te — andert­halb Mona­te spä­ter — ist das Gerücht nun auch offi­zi­ell kei­nes mehr. AMD stellt sei­ne bei­den neu­en 64-Bit Des­k­­top-Pro­­zes­­so­­ren Ath­lon 64 3200+ und Ath­lon 64 FX-51 der Welt­öf­fent­lich­keit vor und wir freu­en uns, den (…) Wei­ter­le­sen »