Autor: pipin
Erste AMD Radeon Pro mit 16 GB auf Basis von “Navi”?
Twitteruser blue nugroho weist auf einen interessanten Programmpunkt der gerade in Brisbane stattfindenden SIGGRAPH Asia 2019 hin, der das Thema “Distributed Cloud based GPU rendering with AMD Radeon Pro and ProRender” zum Inhalt hat. Denn in der Beschreibung wird auf eine “Navi”-Grafikkarte mit 16 GB Speicher verwiesen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.27.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
Zwei AMD-Supercomputer für französischen Wetterdienst Météo-France
In einer Pressemitteilung hat Atos bekanntgegeben, dass man für den staatlichen französischen Wetterdienst Météo-France zwei Supercomputer mit AMDs Epyc Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) installieren wird, die zusammen eine Leistung von 20 Petaflops erreichen sollen. (…) Weiterlesen »
Jülicher Supercomputer mit Nvidia und AMD auf dem Weg zu 70 Petaflops
Der Jülicher Supercomputer JUWELS soll laut einer Pressemitteilung von Atos im nächsten Jahr mit Nvidias GPUs der nächsten Generation, sowie AMDs Epyc-Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) auf eine Rechenleistung von etwa 70 Petaflops gebracht werden, was ihn aktuell zum schnellsten Supercomputer Europas machen würde. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Linux
Nachdem AMD im Februar den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber, im Mai den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q2-Treiber und im August den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3-Treiber vorgestellt hat, folgt nun pünktlich drei Monate später der Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4-Treiber. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Windows
Nachdem AMD im Februar den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber, im Mai den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q2-Treiber und im August den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3-Treiber Windows 7 und Windows 10 vorgestellt hat, folgt nun pünktlich drei Monate später der Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4-Treiber. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.2 — Star Wars Jedi: Fallen Order
Mit der Version 19.11.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Support für das Spiel “Star Wars Jedi: Fallen Order” beinhaltet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950X — Tests und Reviews in der Übersicht
Verfügbar ist der 16-Kerner von AMD erst am 25.11. für eine unverbindliche Preisempfehlung von 820€, aber die ersten Reviews des Ryzen 9 3950X sind bereits seit heute online und das Fazit fällt fast einheitlich aus — so einen Prozessor gab es im normalen Desktopbereich noch nie. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.43
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.15–3990 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.14
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.16.2 RC
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
AMDs AGESA 1.0.0.4 für alle AM4-Prozessoren
Nachdem bislang die letzten AGESA-Versionen — eigentlich seit der AGESA PinnaclePi-AM4 1.0.0.6 — vor allem auf die Ryzen-3000-Prozessoren ausgerichtet waren, hat AMD nun Details zur AGESA 1.0.0.4 veröffentlicht, die vor allem auch für Besitzer älterer Prozessoren interessant sind. Nachdem die Mainboardhersteller zuletzt oft ein Update des BIOS nur beim Besitz eines aktuellen Ryzen-3000-Prozessors empfohlen hatten, soll nun die Codebasis für alle mit dem Sockel AM4 kompatiblen Prozessoren wieder vereint worden sein. Zusätzlich spricht AMD von über 150 Veränderungen, die diese Version bringen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Deck Oktober 2019
Bis zum Mai 2019 hat AMD monatlich eine aktualisierte Investorenpräsentation bereitgestellt, die im September durch das “Corporate Deck” abgelöst wurde. Eine neue Fassung mit den Daten bis zum Oktober 2019 wurde nun von AMD veröfentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 44+45/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten zwei Wochen kamen 51 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASUS Prime A320M‑C R2.0, das Gigabyte X570 Aorus Xtreme und das MSI MEG X570 Godlike. (…) Weiterlesen »