Autor: pipin
Zen 2 — AMD Ryzen 3000 Review-Übersicht
Neben unserem Review “Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test” sind zahlreiche weitere Tests online gegangen, die die neue Ryzen 3000 Generation von AMD zum Inhalt haben. Nachfolgend listen wir diese auch mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt auf, wobei die Liste laufend aktualisiert wird. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.0.0.1189
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in der Version 2.0.0.1189 zum Download bereit gestellt. Mit diesem Hilfsprogramm für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.1 — Support für AMD Radeon RX 5700
Mit der Version 19.7.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Unterstützung der neuen AMD Radeon RX 5700 Grafikkarten auf Basis von “Navi” mitbringt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.7.7.0725
Mit der Adrenalin Edition 1.7.7.0725 des Chipsatz-Treibers bietet AMD 64-Bit-Ausgaben für Windows 10 und Windows 7 zum Download an, der die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) unterstützt und dort die Taktsteuerung per CPPC2 aktiviert. Die neue Versionierung und der Name Adrenalin Edition wird aufgrund einer neuen Benutzeroberfläche und diverser anderer Verbesserungen verwendet. (…) Weiterlesen »
Zen-2-Yields bei 85 Prozent?
Wie die italienische Seite Bits and Chips berichtet, sollen die Yields von Zen 2 — also die Ausbeute der funktionsfähigen Chips — bei mittlerweile 85 Prozent liegen. So sehr soll sich dieser Wert innerhalb von 3 Monaten von damals 70 Prozent verbessert haben. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4: Mainboardsupport für Matisse und Picasso
Mit Matisse und Picasso für den Desktop bringt AMD zwei Prozessorfamilien heraus, die weitere Modelle für den seit 2016 von AMD verwendeten Sockel AM4 bereitstellen werden. Für viele die, die kein neues X570-Mainboard kaufen wollen, dürfte deshalb sehr interessant sein, welche älteren Mainboards Support erhalten werden. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.34.2 r116
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 26+27/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen 81 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock X370 Taichi, das ASUS ROG Strix B350‑I Gaming, das Gigabyte GA-AB350M-DS3H und das MSI B450M Mortar. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel das ASRock A300M-STX, das ASUS Prime X570‑P und das Gigabyte X570 Aorus Master. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5129 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich eine Erkennung der Prozessornummer fürs AMDs Ryzen Prozessoren (“Matisse”) der dritten Generation, sowie Sensorinformationen für eine Reihe von X570-Mainboards. (…) Weiterlesen »
Preise von ASRock X570 Taichi und ASRock X570 Extreme4
Beim Händler JZelectronic sind erste Listungen von ASRock-X570-Mainboards mit Preisen, sowie einer Verfügbarkeit zum 04.07.2019 online gegangen. Passend dazu hat ASRock auch weitere Produktseiten von Mainboards erstellt — bislang unbekannt waren dabei die Varianten X570 Steel Legend WiFi ax und X570 Extreme4 WiFi ax. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.89.1
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Die neue Version bietet vorläufigen Support für AMDs Ryzen 3000 (“Matisse”). (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.09 3840 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.6.3 — Support für F1 2019
Mit der Version 19.6.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Unterstützung für das Spiel F1 2019 mitbringt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen zwei neue BIOS-Versionen hinzu und zwar für das ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4, das ASUS ROG Crosshair VI Extreme, das Biostar Racing X370GTN und das Gigabyte GA-AX370-Gaming 5. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Reviews zum Ryzen 3000
Bis zum 7. Juli sind es noch 2 Wochen, an dieser Stelle wollen wir deshalb von Euch wissen, was welche Punkte dich bei den kommenden Reviews am meisten interessieren.
Dabei können mehrere Punkte ausgewählt werden, aber bitte grenzt das auf 3 oder 4 ein, die Euch persönlich wichtig sind. Andere Punkte können natürlich in den Kommentaren hinterlassen werden. Die Umfrage bezieht sich übrigens explizit auf Reviews aller Publikationen, eventuell könnt Ihr ja noch in den Kommentaren hinterlassen, auf welche Reviews Ihr als erstes schauen werdet.
Zur Umfrage: Was würde dich bei einem Review der neuen Ryzen 3000 Desktopprozessoren am meisten interessieren?
(…) Weiterlesen »