Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (14.10.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Großes Silverstone-Gewinnspiel auf Planet 3DNow!
Gewinnspiele, bei denen es fesche Hardware zu gewinnen gibt, haben Tradition auf Planet 3DNow! Heute dürfen wir Silverstone als Sponsor dieses Events begrüßen, die drei interessante Preise für unsere Community zur Verfügung gestellt haben; dafür vielen Dank an Silverstone. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (12.10.2014)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 140 Power
Thermalright hat sich jahrelang mit eher höherpreisigen Produkten einen Namen gemacht. Bei den HTPC-Kühlern AXP-100 und AXP-200 hat der Hersteller bereits mit den Muscle-Modellen bewiesen, dass Einsparungen möglich sind, und trotzdem gute Produkte herauskommen können. Beim Tower-Kühler True Spirit 140 verwendet Thermalright den Zusatz “Power” und stößt in ein niedrigeres Preissegment vor. Mit einem Preis von knapp 40 Euro stellt sich aber die Frage, ob sich der Hersteller nicht selbst Konkurrenz macht. Das Schwarz-Weiß-Modell (BW) des True Spirit ist unserer Ansicht nach noch ein vertretbares Modell. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.71
Das kostenlose Hardware-Tool CPU‑Z von CPUID ist in der Version 1.71 verfügbar. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday Oktober 2014
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft die Veröffentlichung von neun Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
Kompaktwasserkühlung: Enermax Liqtech 240
Vor einigen Wochen haben wir uns bereits eine Kompaktwasserkühlung von Enermax angesehen, die Liqtech 120X. Der namensgebende 120-mm-Radiator vertraut hierbei auf ein Design, das wir zuerst bei den Produkten von SilverStone gesehen haben. Anstatt auf eine Art Wabenstruktur zu setzen, sind die Radiatorlamellen wie bei einem herkömmlichen Luftkühler angeordnet. Das senkt den Widerstand, den der Lüfter überwinden muss und kann so zu einer leisen Kühlung beitragen. Während nun das 120-mm-Modell von Enermax im direkten Vergleich nicht so abschneiden konnte wie erhofft oder vielleicht auch erwartet, soll uns die 240-mm-Variante zeigen, was möglich ist. (…) Weiterlesen »
Dr. Lisa Su ist mit sofortiger Wirkung neue CEO von AMD
AMD hat in einer Pressemitteilung verlautbaren lassen, dass Rory Read, 52, nicht länger Chief Executive Officer (CEO) ist. An dessen Stelle installiert das Board of Directors mit sofortiger Wirkung Dr. Lisa Su, 44, die bisher den Posten der Chief Operations Officer (COO) bekleidete. Um einen so reibungslosen Übergang wie möglich zu realisieren, wird Read in dem Konzern bis zum Jahresende 2014 in beratender Rolle erhalten bleiben. (…) Weiterlesen »
Mini-ITX-Gehäuse: BitFenix Colossus Mini-ITX
Das Bitfenix Colossus heimste 2010 unseren Editor’s Choice Award ein. Seitdem ist viel Zeit vergangen, und das Gehäuse ist trotzdem immer noch erhältlich. Das ist auf dem Gehäuse-Markt nicht unbedingt die Regel. Inzwischen wurde das Colossus vermeintlich geschrumpft. In Wirklichkeit treffen hier zwei Dauerbrenner aus dem Hause Bitfenix aufeinander: Colossus und Prodigy. Letzteres gehört schon seit über zwei Jahren zum Portfolio und ist in vielen Farben erhältlich. Der Clou ist aber dessen Inneres, das für mehrere Einsatz-Szenarien gerüstet ist und sich auch bei der Kühlung nicht verstecken muss. (…) Weiterlesen »
Macht AMD wieder Schluss mit zwei unterschiedlichen CPU-Architekturen?
Glaubt man einer Meldung, die der in der Regel gut informierte Branchendienst Digitimes gestern veröffentlicht hat, könnte AMD künftig wieder eingleisig fahren — und zwar früher als gedacht. In der Meldung ist zu lesen, dass der Nachfolger der aktuellen Kaveri-APUs namens Carrizo noch im Dezember diesen Jahres vorgestellt werden soll; zumindest in der Variante Carrizo‑L für den mobilen Bereich. Der vollwertige Carrizo soll dann im März 2015 folgen. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Raijintek Themis EVO
Seit dem letzten Jahr gibt es die Marke Raijintek und das Portfolio wächst und wächst. Bestehende Produkte werden zwischenzeitlich aufgewertet. So ist es bereits beim Raijintek Themis geschehen, der als EVO-Variante erhältlich ist. Die Veränderungen gegenüber dem normalen Themis sind mehr als offensichtlich. Vier anstatt drei U‑förmige Heatpipes sorgen für den Wärmetransport und auch die Fläche der Lamellen ist gewachsen. Geblieben ist die prinzipielle Formgebung der Lamellen. Was der Themis EVO kann (oder nicht kann), haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (07.10.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
AIDA64 v4.70 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardwareanalysetools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.70, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der erweiterte Support für LCD- und VFD-Hersteller und Support für Windows 10 Technical Preview. Natürlich wurde auch wieder Unterstützung für neue Produkte und Technologien wie z.B die GeForce ‑900- Reihe eingefügt. (…) Weiterlesen »
Vaio mit eigenem Prototyp – das Leben nach Sony
Nachdem Sony den Rückzug aus dem Notebookgeschäft verkündet hat, wurde die Marke Vaio, welche ein Akronym für Visual Audio Intelligent Organizer darstellt, an eine japanische Investorengruppe abgegeben. Viele Newsportale trauerten dem einst großen Innovationsträger Sony in diesem Sektor nach. Doch die neue VAIO Corporation lebt weiter und veröffentlichte nun Bilder von einem Prototypen, der zumindest leicht neue Wege geht. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.9.1 Beta für Windows
AMD hatte letzte Woche Montag nach fünf Monaten erstmals wieder einen WHQL-zertifizierten Treiber veröffentlicht, der allerdings bei einigen Nutzern zu erheblichen Problemen führte. AMD bestätigte diese und kündigte eine schnelle Lösung an. Mit dem gestern in den späten Abendstunden veröffentlichten Catalyst 14.9.1 Beta will das Treiberteam die gemeldeten Abstürze während der Installation, Black-Screens oder BSODs nach der Installation und ein abstürzendes oder gar nicht erst startendes Catalyst Control Center behoben haben. (…) Weiterlesen »