Schlagwort: A300
ASRock stellt X300 Mini vor
ASRock hat in einer Pressemitteilung den neuen DeskMini X300 vorgestellt. Im Gegensatz zum beliebten DeskMini A300 soll der X300 Übertaktungsfunktionen im BIOS für CPU, GPU und Spannungsanpassungen bieten. (…) Weiterlesen »
ASRock A320TM-ITX – Erstes A320-ITX-Mainboard verfügbar
Mit AM4 brachte AMD extra für kompakte Bauformen den A300-Chipsatz auf den Markt. Tatsächlich basieren aber alle verfügbaren ITX-Mainboards mit AM4-Sockel auf den teureren B350-/B450- oder X370-/X470-Chipsätzen. Nun hat ASRock immerhin ein Mainboard mit A320-Chipsatz herausgebracht, welcher eigentlich für günstige Systeme konzipiert worden ist. Günstig ist das Mainboard aber zum Marktstart nicht. (…) Weiterlesen »
ASRock fragt Kunden um Meinung zu Mini-Ryzen-Desktop
Der Hersteller hatte vor einigen Wochen die Entwicklung eines STX-Mainboards mit Sockel AM4 bekannt gegeben. Der fertige Desk mini A300 soll zwar ohne Prozessor verkauft werden, aber zur Dimensionierung des Netzteils hat ASRock bei Twitter eine Umfrage gestartet, welchen Ryzen die geneigten Kunden in das Gehäuse setzen würden. (…) Weiterlesen »
Alle AM4-Chipsätze im Überblick
Heute wurden bereits einige AM4-Mainboards angekündigt, teils mit bekannten Chipsätzen, teils mit bisher völlig neuen Namen. Daher wollten wir an dieser Stelle das Durcheinander etwas entwirren. Wobei man bei der AM4-Plattform zunächst einmal differenzieren muss, was „Chipsatz” eigentlich bedeutet, denn den klassischen Chipsatz auf dem Mainboard wird es bei der AM4-Plattform nicht mehr geben, da Ryzen „Summit Ridge” ein SoC (System-on-a-Chip) werden wird. (…) Weiterlesen »