Schlagwort: Epyc
GIGABYTE Announces New GPU Servers with Broadcom® PCIe Switches
Improved GPU Latency on the AMD EPYC™ Platform
Taipei, Taiwan, September 3rd 2020 – GIGABYTE Technology, (TWSE: 2376), an industry leader in high-performance servers and workstations, today announced two new G‑series servers, G292-Z44 and G292-Z24, for scientific computing, AI, as well as data analytics. GIGABYTE G‑series servers are designed for GPGPU dependent workloads. With the addition of Broadcom® PCIe switches, GIGABYTE servers have enhanced the potential for GPU computing by expanding the number of connected GPUs while improving latency. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Debuts Dual SoC MZ72-HB0 Motherboard
Designed for the AMD EPYC™ Platform
Taipei, Taiwan, August 20th 2020 – GIGABYTE Technology, (TWSE: 2376), an industry leader in high-performance servers and workstations, today unveiled a new high performance motherboard designed for dual AMD EPYC (Rome) processors. This is the first dual socket AMD EPYC motherboard by GIGABYTE, and it targets small businesses that are looking for high compute in a small tower or rack server. Whether as a professional workstation, system virtualization, media editor, or even a high-density storage server, the MZ72-HB0 is extremely flexible and capable. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack stellt drei neue AMD-Lösungen für Open19-Design vor
Im Rahmen des September-Newsletters hat ASRock Rack neben einem Intel Xeon-Server zwei AMD-Lösungen für Epyc 7001 (“Naples”) und 7002 (“Rome”), sowie eine für Epyc Embedded Prozessoren vorgestellt, die auf dem Konzept der Open19 Foundation beruhen. (…) Weiterlesen »
ASUS intensiviert Kooperation im GPU-Server-Bereich
ASUS kooperiert im GPU-Server-Bereich mit dem Hardware-Lieferanten primeLine Solutions und dem Rechenzentrumsbetreiber centron ASUS GPU-Server der ESC4000 Serie mit NVIDIA Quadro RTX 6000 bei centron im Mietmodell verfügbar Neue ASUS 2U-GPU-Barebones für beschleunigte GPU- und Rechenleistung für KI‑, datenwissenschaftliche und wissenschaftliche Anwendungen Ratingen, Deutschland, 18. August 2020 — ASUS, das führende IT-Unternehmen für Serversysteme, Servermainboards (…) Weiterlesen »
Amazon EC2 instances featuring AMD EPYC processors are now available in additional regions
Posted On: Aug 11, 2020 Starting today, Amazon EC2 C5a instances have expanded availability to include AWS Europe (Stockholm), Asia Pacific (Hong Kong), Asia Pacific (Tokyo), Asia Pacific (Seoul), Europe (London), US West (N. California) and Canada (Central) Regions. In addition, 8xlarge and 16xlarge sizes of Amazon EC2 M5ad and R5ad instances are now available in the (…) Weiterlesen »
Intern: Planet-3DNow!-Webserver geplante Downtime in dieser Nacht
Heute Nacht werden im Rechenzentrum unseres Webservers diverse Arbeiten durchgeführt, so dass es zwischen 0:00 und 5:00 Uhr zu einer Downtime kommen kann. Wir hoffen, dass das Boot, das in der Version 3.0 übrigens bald 2 Jahre in Betrieb ist, danach dann wieder ganz normal erreichbar sein wird. Im August wird es eventuell noch mal eine weitere Downtime geben, aber darüber werden wir Euch rechtzeitig informieren. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet-3DNow!-Webserver geplante Downtime am 28. Juli
Am 28. Juli werden im Rechenzentrum unseres Webservers diverse Arbeiten durchgeführt, so dass es zwischen 0:00 und 5:00 Uhr zu einer Downtime kommen kann. Wir hoffen, dass das Boot, das in der Version 3.0 übrigens bald 2 Jahre in Betrieb ist, danach dann wieder ganz normal erreichbar sein wird. Im August wird es eventuell noch mal eine weitere Downtime geben, aber darüber werden wir Euch rechtzeitig informieren. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet-3DNow!-Webserver Downtime am 10. und 11. Juli
Gestern hat der Planet-3DNow!-Webserver “Das Boot 3.0”, der im Jahr 2018 ja auch wegen der großen Unterstützung der Community mit einem AMD Epyc in Betrieb genommen werden konnte, etwas Schlagseite bekommen und war für mehrere Stunden nicht erreichbar. Da das Filesystem in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat es etwas gedauert, bis wir heute Nachmittag wieder online waren. Leider konnten wir auch nur ein Backup vom Vortag einspielen, so dass alle Postings, die im Laufe des Freitags gepostet wurden, verloren sind. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC Processor Adoption Expands with New Supercomputing and High-Performance Cloud Computing System Wins
— 2nd Gen AMD EPYC-powered system lands in the Top 10 on new TOP500 list ahead of AMD delivering the first ever exascale system next year — — CERN, Indiana University, and Purdue University adopt AMD EPYC processors for advanced research — SANTA CLARA, Calif. 06/22/2020 AMD (NASDAQ: AMD) today announced multiple new high-performance computing wins for AMD (…) Weiterlesen »
AMD hat eine neue Product Master PDF veröffentlicht — mit sehr vielen neuen CPUs und APUs
Lange war es ruhig um die AMD Product Master PDF. Das letzte große Update gab es im September 2019 inklusive eines Megaleaks mit vielen bis dato unbekannten Prozessoren von AMD selbst, sodass die PDF-Liste offline genommen wurde und erst im Oktober bereinigt wieder online gestellt wurde. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC™ Processors Ecosystem Continues to Grow with Integration into New NVIDIA DGX A100
New NVIDIA DGX A100 system harnesses PCIe® 4 support, high-core count, and overall performance of 2nd Gen AMD EPYC™ Processors to create the world’s most advanced AI system SANTA CLARA, Calif., June 08, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today announced the NVIDIA DGX™ A100, the third generation of the world’s most advanced AI system, is the latest high-performance (…) Weiterlesen »
Zwei AMD-Supercomputer mit je 12 Petaflops zur Wettervorhersage für die NOAA
In einer Pressemitteilung hat die amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) bekannt gegeben, dass man ab diesem Herbst zwei Cray-Supercomputer mit einer Rechenleistung von jeweils 12 Petaflops in Manassa (Virginia) und Phoenix (Arizona) installieren wird. Beide werden auf AMDs Epyc-Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) basieren und Systeme von Cray und Dell ersetzen. (…) Weiterlesen »
U.S. to triple operational weather and climate supercomputing capacity
Computing upgrade paves way for planned model improvements February 20, 2020 — The United States is reclaiming a global top spot in high-performance computing to support weather and climate forecasts. NOAA, part of the Department of Commerce, today announced a significant upgrade to computing capacity, storage space, and interconnect speed of its Weather and (…) Weiterlesen »
Cloudflare erstmals mit AMD-Servern — Gen X: Intel Not Inside
In einem Blogeintrag stellt der Anbieter von Internetsicherheitsdiensten und verteilten DNS-Diensten Cloudflare dar, warum er sich bei der 10. Generation von firmeneigenen Servern — kurz Gen X genannt — erstmals für Prozessoren von AMD entschieden hat. (…) Weiterlesen »
“Hawk” Supercomputer Inaugurated High-Performance Computing Center of the University of Stuttgart Receives new Supercomputer
Today at the High-Performance Computing Center of the University of Stuttgart (HLRS), Baden-Württemberg Prime Minister Winfried Kretschmann, Parliamentary State Secretary in the Federal Ministry for Education and Research Michael Meister, and Baden-Württemberg Science Minister Theresia Bauer joined in a ceremony marking the beginning of operation of HLRS’s new supercomputer, called “Hawk.” With a peak performance (…) Weiterlesen »