Schlagwort: Gehäuse

Test: Cooler Master MasterCase Pro 5 — Umbau erwünscht

Modu­la­re Gehäu­se sind mitt­ler­wei­le kei­ne Sel­ten­heit mehr. Für Gehäu­se­her­stel­ler gilt also mitt­ler­wei­le mehr denn je, sich von der Mas­se des Wett­be­werbs abzu­he­ben. Sil­ver­Stone ver­such­te dies kürz­lich mit dem Kub­lai KL05, wel­ches gleich in zwei Aus­füh­run­gen erhält­lich ist: ein­mal in der Silent-Vari­an­te, ein­mal in einer auf Küh­lung aus­ge­leg­ten Ver­si­on. Doch hier muss man sich vor­her ent­schei­den, wel­ches Gehäu­se man kau­fen will. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Fractal Design Define S

Das Erfolgs­ge­heim­nis des schwe­di­schen Her­stel­lers Frac­tal Design liegt unter ande­rem in ihren schlich­ten funk­tio­na­len Gehäu­sen, wel­che die brei­te Mas­se anspre­chen. Ein modu­la­rer Innen­auf­bau mit bis zu drei Fest­plat­ten­kä­fi­gen, die sich ent­fer­nen oder ver­set­zen las­sen und somit Platz für Radia­to­ren oder lan­ge Gra­fik­kar­ten schaf­fen, ist ein wei­te­rer Punkt. Das ist natür­lich noch kein Allein­stel­lungs­merk­mal, modu­la­re Innen­räu­me bie­ten mitt­ler­wei­le vie­le Her­stel­ler. Bei Frac­tal Design kom­men wei­ter­hin ab Werk sehr lei­se Lüf­ter hin­zu. Die gut umge­setz­te Kom­bi­na­ti­on all die­ser Din­ge macht den Erfolg aus. Mit dem Defi­ne S gehen die Schwe­den einen etwas ande­ren Weg (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Die zwei Gesichter des SilverStone Kublai KL05‑Q

Sil­ver­Stone gehört schon lan­ge zu den Urge­stei­nen der Gehäu­se­her­stel­ler. Hat man in der Ver­gan­gen­heit haupt­säch­lich wie der Kon­kur­rent Lian Li auf Gehäu­se aus Alu­mi­ni­um gesetzt, so ist der Trend bei Sil­ver­Stone in den letz­ten Jah­ren hin zu Stahl gegan­gen. Dank immer bes­ser wer­den­der Tech­ni­ken der Kunst­stoff­be­ar­bei­tung kann man zumin­dest noch Front­blen­den anbie­ten, die mitt­ler­wei­le auf den ers­ten Blick aus­se­hen wie gebürs­te­tes Alu­mi­num. Hier­durch sin­ken die Kos­ten natür­lich immens, was ver­mut­lich not­wen­dig ist, wenn man betrach­tet, wie vie­le jun­ge Kon­kur­ren­ten in den letz­ten Jah­ren im Markt hin­zu­ge­kom­men sind. (…) Wei­ter­le­sen »

Aluminium µATX-Case Styx von Raijintek kann vorbestellt werden

Exklu­siv bei Case­king kann jetzt das neue µATX-Gehäu­se STYX des eher für CPU-Küh­ler bekann­ten Her­stel­lers Rai­jin­tek vor­be­stellt wer­den. Rai­jin­tek gehört zu den nen­nen wir sie ein­mal “Jun­gen Wil­den”, die immer mehr in den Gehäu­se­markt drän­gen und klas­si­schen Her­stel­lern wie Lian Li oder Sil­ver­Stone, wel­che frü­her den Markt für Alu­mi­ni­um­ge­häu­se domi­niert haben, die Kun­den abspens­tig machen. Mit dem STYX bie­tet Rai­jin­tek (…) Wei­ter­le­sen »

SilverStone stellt Mammoth-Serie für professionellen Einsatz vor

Mit dem Sil­ver­Stone Mam­mo­th MM01 stellt Sil­ver­Stone ein Gehäu­se für den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz vor. Das MM01 ist IP43 zer­ti­fi­ziert und somit spritz­was­ser­ge­schützt. Neben dem Spritz­was­ser­schutz, zeich­net es sich vor allem durch sei­ne HEPA-Staub­fil­ter aus. HEPA-Staub­fil­ter kom­men unter ande­rem in der Raum­fahrt, Medi­zin oder in Rein­räu­men der For­schung zum Ein­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Corsair Carbide Air 240

Das Cor­sair Car­bi­de Air 540 ist eines der inter­es­san­tes­ten Cube-Gehäu­se, gehört aller­dings mit der Mög­lich­keit, Main­bords bis hin zum E‑ATX-For­mat auf­neh­men zu kön­nen, nicht unbe­dingt zu den kleins­ten. Der ein oder ande­re Anwen­der hät­te hier sicher­lich gern zuge­grif­fen, hat­te aber nicht den not­wen­di­gen Platz für den gro­ßen Wür­fel oder auch schlicht­weg kei­nen Bedarf, weil viel­leicht nur ein µATX-Board ver­baut wer­den soll. Hier füllt das Cor­sair Car­bi­de Air 240 die Lücke zwi­schen dem gro­ßen Car­bi­de Air 540 und dem ers­ten Cor­sair mITX-Gehäu­se, dem Cor­sair Obsi­di­an 250D. (…) Wei­ter­le­sen »