Schlagwort: Gehäuse
Test: Cooler Master MasterCase Pro 5 — Umbau erwünscht
Modulare Gehäuse sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Für Gehäusehersteller gilt also mittlerweile mehr denn je, sich von der Masse des Wettbewerbs abzuheben. SilverStone versuchte dies kürzlich mit dem Kublai KL05, welches gleich in zwei Ausführungen erhältlich ist: einmal in der Silent-Variante, einmal in einer auf Kühlung ausgelegten Version. Doch hier muss man sich vorher entscheiden, welches Gehäuse man kaufen will. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (27.09.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (20.09.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen.
(…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (13.09.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen.
(…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Define S
Das Erfolgsgeheimnis des schwedischen Herstellers Fractal Design liegt unter anderem in ihren schlichten funktionalen Gehäusen, welche die breite Masse ansprechen. Ein modularer Innenaufbau mit bis zu drei Festplattenkäfigen, die sich entfernen oder versetzen lassen und somit Platz für Radiatoren oder lange Grafikkarten schaffen, ist ein weiterer Punkt. Das ist natürlich noch kein Alleinstellungsmerkmal, modulare Innenräume bieten mittlerweile viele Hersteller. Bei Fractal Design kommen weiterhin ab Werk sehr leise Lüfter hinzu. Die gut umgesetzte Kombination all dieser Dinge macht den Erfolg aus. Mit dem Define S gehen die Schweden einen etwas anderen Weg (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (06.09.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (31.08.2015)
Einen Tag später als gewohnt, haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Die zwei Gesichter des SilverStone Kublai KL05‑Q
SilverStone gehört schon lange zu den Urgesteinen der Gehäusehersteller. Hat man in der Vergangenheit hauptsächlich wie der Konkurrent Lian Li auf Gehäuse aus Aluminium gesetzt, so ist der Trend bei SilverStone in den letzten Jahren hin zu Stahl gegangen. Dank immer besser werdender Techniken der Kunststoffbearbeitung kann man zumindest noch Frontblenden anbieten, die mittlerweile auf den ersten Blick aussehen wie gebürstetes Aluminum. Hierdurch sinken die Kosten natürlich immens, was vermutlich notwendig ist, wenn man betrachtet, wie viele junge Konkurrenten in den letzten Jahren im Markt hinzugekommen sind. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (23.08.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (16.08.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Aluminium µATX-Case Styx von Raijintek kann vorbestellt werden
Exklusiv bei Caseking kann jetzt das neue µATX-Gehäuse STYX des eher für CPU-Kühler bekannten Herstellers Raijintek vorbestellt werden. Raijintek gehört zu den nennen wir sie einmal “Jungen Wilden”, die immer mehr in den Gehäusemarkt drängen und klassischen Herstellern wie Lian Li oder SilverStone, welche früher den Markt für Aluminiumgehäuse dominiert haben, die Kunden abspenstig machen. Mit dem STYX bietet Raijintek (…) Weiterlesen »
SilverStone stellt Mammoth-Serie für professionellen Einsatz vor
Mit dem SilverStone Mammoth MM01 stellt SilverStone ein Gehäuse für den professionellen Einsatz vor. Das MM01 ist IP43 zertifiziert und somit spritzwassergeschützt. Neben dem Spritzwasserschutz, zeichnet es sich vor allem durch seine HEPA-Staubfilter aus. HEPA-Staubfilter kommen unter anderem in der Raumfahrt, Medizin oder in Reinräumen der Forschung zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (09.08.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: Corsair Carbide Air 240
Das Corsair Carbide Air 540 ist eines der interessantesten Cube-Gehäuse, gehört allerdings mit der Möglichkeit, Mainbords bis hin zum E‑ATX-Format aufnehmen zu können, nicht unbedingt zu den kleinsten. Der ein oder andere Anwender hätte hier sicherlich gern zugegriffen, hatte aber nicht den notwendigen Platz für den großen Würfel oder auch schlichtweg keinen Bedarf, weil vielleicht nur ein µATX-Board verbaut werden soll. Hier füllt das Corsair Carbide Air 240 die Lücke zwischen dem großen Carbide Air 540 und dem ersten Corsair mITX-Gehäuse, dem Corsair Obsidian 250D. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (02.08.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »