Autor: pipin

CorePrio v.0.0.3.7

Core­Prio ersetzt AMDs Dyna­mic Local Mode für Thre­ad­rip­per 2990WX und 2970WX und soll laut Anga­ben der Pro­gram­mie­rer bes­ser kon­fi­gu­rier­bar und robus­ter sein. Das neue Fea­ture “NUMA Dis­so­cia­ter” soll Epyc- und Thre­ad­rip­per-Sys­te­me mit 4 NUMA-Nodes (Non-Uni­form Memo­ry Access) in bestimm­ten Anwen­dun­gen unter Win­dows deut­lich beschleu­ni­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 01/2019)

Mit den AMD-News und Web­wei­tes zum Wochen­en­de bie­ten wir Euch einen Über­blick über die ver­gan­ge­ne Woche. Die­se Woche: Die CES wirft ihre Schat­ten vor­aus und Win­dows ist zu “doof” für AMDs Thre­ad­rip­per 2990WX und 2970WX . Viel Spaß beim Lesen oder Anschau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

CorePrio v.0.0.3.6

Core­Prio ersetzt AMDs Dyna­mic Local Mode für Thre­ad­rip­per 2990WX und 2970WX und soll laut Anga­ben der Pro­gram­mie­rer bes­ser kon­fi­gu­rier­bar und  robus­ter sein. Das neue Fea­ture “NUMA Dis­so­cia­ter” soll Epyc- und Thre­ad­rip­per-Sys­te­me mit 4 NUMA (Non-Uni­form Memo­ry Access)-Nodes bei bestimm­ten Anwen­dun­gen unter Win­dows deut­lich beschleu­ni­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.0.0.552

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver Edi­ti­on, sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Investor-Präsentation Januar 2019

Die neue Inves­tor-Prä­sen­ta­ti­on vom 2. Janu­ar hat AMD gegen­über der Prä­sen­ta­ti­on vom Dezem­ber um Anga­ben zum “Cre­dit Rating” ergänzt (Slide 23). Grund­le­gen­de Neu­ig­kei­ten sind erst nach Bekannt­ga­be der Zah­len des vier­ten Quar­tals 2018 zu erwar­ten. Die­se ist momen­tan für den 28. Janu­ar 2019 ter­mi­niert. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3800X und andere Zen-2-Modelle im russischen Preisvergleich gelistet (Update)

Kurz vor der vom 8. bis zum 11. Janu­ar 2019 in Las Vegas statt­fin­den­den CES 2019, zu der es laut AMD Pro­dukt­an­kün­di­gun­gen geben wird, sind nun ver­schie­de­ne Ryzen-3000-Model­le auf Basis von Zen 2 in einem rus­si­schen Online-Shop Preis­ver­gleich auf­ge­taucht, die sich anschei­nend aber auf den Leak von Ado­redTV stüt­zen, da bei den dort gelis­te­ten 7 Model­len die­sel­ben Daten ver­wen­det wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

7‑Zip 18.06

Der freie Open-Source-Packer 7‑Zip von Pro­gram­mie­rer Igor Pav­lov ist in der Ver­si­on 18.06 erschie­nen. 7‑Zip ist – zumin­dest in der Win­dows-Welt – einer der viel­sei­tigs­ten Archi­vie­rer über­haupt. Neben gän­gi­gen ZIP-Archi­ven kann er hoch­op­ti­mier­te For­ma­te wie RAR und RAR5 eben­so ver­ar­bei­ten wie For­ma­te aus der Ver­gan­gen­heit wie LZA, LHA oder ARJ – nur ACE kann er nicht hand­ha­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Was wird die interessanteste Hardware 2019?

Nach­dem wir in der letz­ten Woche nach der inter­es­san­tes­ten Hard­ware 2018 gefragt hat­ten, bleibt nun zwang­läu­fig noch die Fra­ge nach der eurer Mei­nung nach inter­es­san­tes­ten Hard­ware, die 2019 erschei­nen wird. Wobei wir da auch ein wenig in die Glas­ku­gel schau­en müs­sen, denn momen­tan ist total unsi­cher, ob zum Bei­spiel die Vega II in 7nm über­haupt erschei­nen oder Intel die Pro­zes­so­ren der Sun­ny Cove Archi­tek­tur bereits 2019 aus­lie­fern wird und wie Nvi­di­as Plä­ne für die Fer­ti­gung von Gra­fik­chips in 7nm über­haupt aussehen. 
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD CEO Dr. Lisa Su bestätigt Produktankündigungen zur CES 2019

Wie seit Anfang Okto­ber bekannt ist, wird Dr. Lisa Su als ers­ter Ver­tre­ter AMDs eine Key­note (Grund­satz­re­de) wäh­rend der vom 8. bis zum 11. Janu­ar in Las Vegas statt­fin­den­den CES 2019 hal­ten. Die­se wird am 9. Janu­ar um 18:00 Uhr in meh­re­ren Live­streams ver­folg­bar sein. 

In einem Inter­view mit der Con­su­mer Tech­no­lo­gy Asso­cia­ti­on (dem Ver­an­stal­ter der CES) hat AMDs CEO nun ein klein wenig über die Inhal­te ver­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 52)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 700 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neue BIOS-Ver­si­on gibt es aktu­ell vom ASRock B450M Pro4, ASRock A320M, ASRock AB350M PRO4, ASRock Fatal1ty X370 Gam­ing-ITX/ac, ASRock A320M-HDV Rev. 3.0, ASRock AB350M-HDV R3.0, ASRock A320M-ITX,  ASRock Fatal1ty AB350 Gam­ing-ITX/ac und ASRock Fatal1ty AB350 Gam­ing K4. Neu hin­zu gekom­men ist das Bio­star B450GT3 Ver. 6.x., sowie das ASRock A320M-DVS R3.0. (…) Wei­ter­le­sen »

Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 52)

Mit den AMD-News und Web­wei­tes zum Wochen­en­de bie­ten wir Euch einen Über­blick über die ver­gan­ge­ne Woche. Die­se Woche: Wei­ter­hin Gerüch­te zu even­tu­el­len Ryzen 3000, Vega oder Navi Vorstellungen/Ankündigungen zur CES. Viel Spaß beim Lesen oder Anschau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

35C3 — Inside the AMD Microcode ROM

Auf dem 35. Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress, der vom 27. bis zum 30. Dezem­ber 2018 in Leip­zig statt­fin­det, haben Ben­ja­min Kol­len­da und Phil­ipp Kop­pe einen Vor­trag zum The­ma “Insi­de the AMD Micro­code ROM — (Ab)Using AMD Micro­code for fun and secu­ri­ty” gehal­ten. Ihnen ist es gelun­gen, per Rever­se Engi­nee­ring Tei­le der Seman­tik des Micro­codes älte­rer AMD-CPUs (bis zum K10) zu ent­schlüs­seln und Pro­gram­me zu schrei­ben, um eige­nen Micro­code in eine CPU zu über­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Serverprobleme und Updates

Seit August läuft Pla­net 3DNow! auf einem Epyc-Ser­ver; nach und nach wur­den von uns klei­ne­re Updates am Web­ser­ver ein­ge­spielt. In der letz­ten Woche gab es aller­dings immer wie­der eini­ge, teil­wei­se län­ge­re, Aus­set­zer, so dass wir gestern erneut ein paar Updates auf­ge­spielt haben, die das Pro­blem nun aller Vor­aus­sicht nach gelöst haben. Zusätz­lich ist auf dem Boot 3.0 jetzt das  “Trans­port Lay­er Security”-Protokoll in der Ver­si­on 1.3 aktiv. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI Afterburner 4.6.0 Beta 10

MSI Afterbur­ner ist ein Über­tak­tungs­tool für Gra­fik­kar­ten, dass trotz des Namens auch bei Nvi­dia- und AMD-Gra­fik­kar­ten von ande­ren Her­stel­lern funk­tio­niert und vom “Guru3D Riva­T­uner Team” ent­wi­ckelt wur­de. Neben der Über­tak­tung bie­tet es Funk­tio­nen zur Über­wa­chung der wich­tigs­ten Ein­stel­lun­gen der Gra­fik­kar­te, zum Erstel­len von Screen­shots und Video­auf­zeich­nun­gen sowie ein Over­lay in Spie­len. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeCommander XE 2019 Build 790

Der in der 32-Bit-Ver­si­on kos­ten­lo­se Free­Com­man­der ist eine leicht bedien­ba­re Alter­na­ti­ve zum Stan­dard-Datei­ma­na­ger von Win­dows. Das Pro­gramm hilft bei der täg­li­chen Arbeit mit Win­dows und bie­tet unter ande­rem Zwei­fens­ter­tech­nik (optio­nal auch ein Fens­ter) mit wahl­wei­se ver­ti­ka­ler oder hori­zon­ta­ler Tei­lung, Regis­ter­kar­ten (Tabs) für einen schnel­len Ord­ner­wech­sel, eine Favo­ri­ten­lis­te für Pro­gram­me und Ord­ner und optio­na­le Baum­an­sicht in jedem Fens­ter. (…) Wei­ter­le­sen »