Autor: pipin
CorePrio v.0.0.3.7
CorePrio ersetzt AMDs Dynamic Local Mode für Threadripper 2990WX und 2970WX und soll laut Angaben der Programmierer besser konfigurierbar und robuster sein. Das neue Feature “NUMA Dissociater” soll Epyc- und Threadripper-Systeme mit 4 NUMA-Nodes (Non-Uniform Memory Access) in bestimmten Anwendungen unter Windows deutlich beschleunigen. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 01/2019)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche: Die CES wirft ihre Schatten voraus und Windows ist zu “doof” für AMDs Threadripper 2990WX und 2970WX . Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
CorePrio v.0.0.3.6
CorePrio ersetzt AMDs Dynamic Local Mode für Threadripper 2990WX und 2970WX und soll laut Angaben der Programmierer besser konfigurierbar und robuster sein. Das neue Feature “NUMA Dissociater” soll Epyc- und Threadripper-Systeme mit 4 NUMA (Non-Uniform Memory Access)-Nodes bei bestimmten Anwendungen unter Windows deutlich beschleunigen. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.0.0.552
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server Edition, sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Januar 2019
Die neue Investor-Präsentation vom 2. Januar hat AMD gegenüber der Präsentation vom Dezember um Angaben zum “Credit Rating” ergänzt (Slide 23). Grundlegende Neuigkeiten sind erst nach Bekanntgabe der Zahlen des vierten Quartals 2018 zu erwarten. Diese ist momentan für den 28. Januar 2019 terminiert. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3800X und andere Zen-2-Modelle im russischen Preisvergleich gelistet (Update)
Kurz vor der vom 8. bis zum 11. Januar 2019 in Las Vegas stattfindenden CES 2019, zu der es laut AMD Produktankündigungen geben wird, sind nun verschiedene Ryzen-3000-Modelle auf Basis von Zen 2 in einem russischen Online-Shop Preisvergleich aufgetaucht, die sich anscheinend aber auf den Leak von AdoredTV stützen, da bei den dort gelisteten 7 Modellen dieselben Daten verwendet werden. (…) Weiterlesen »
7‑Zip 18.06
Der freie Open-Source-Packer 7‑Zip von Programmierer Igor Pavlov ist in der Version 18.06 erschienen. 7‑Zip ist – zumindest in der Windows-Welt – einer der vielseitigsten Archivierer überhaupt. Neben gängigen ZIP-Archiven kann er hochoptimierte Formate wie RAR und RAR5 ebenso verarbeiten wie Formate aus der Vergangenheit wie LZA, LHA oder ARJ – nur ACE kann er nicht handhaben. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Was wird die interessanteste Hardware 2019?
Nachdem wir in der letzten Woche nach der interessantesten Hardware 2018 gefragt hatten, bleibt nun zwangläufig noch die Frage nach der eurer Meinung nach interessantesten Hardware, die 2019 erscheinen wird. Wobei wir da auch ein wenig in die Glaskugel schauen müssen, denn momentan ist total unsicher, ob zum Beispiel die Vega II in 7nm überhaupt erscheinen oder Intel die Prozessoren der Sunny Cove Architektur bereits 2019 ausliefern wird und wie Nvidias Pläne für die Fertigung von Grafikchips in 7nm überhaupt aussehen.
(…) Weiterlesen »
AMD CEO Dr. Lisa Su bestätigt Produktankündigungen zur CES 2019
Wie seit Anfang Oktober bekannt ist, wird Dr. Lisa Su als erster Vertreter AMDs eine Keynote (Grundsatzrede) während der vom 8. bis zum 11. Januar in Las Vegas stattfindenden CES 2019 halten. Diese wird am 9. Januar um 18:00 Uhr in mehreren Livestreams verfolgbar sein.
In einem Interview mit der Consumer Technology Association (dem Veranstalter der CES) hat AMDs CEO nun ein klein wenig über die Inhalte verraten. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 52)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 700 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Version gibt es aktuell vom ASRock B450M Pro4, ASRock A320M, ASRock AB350M PRO4, ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac, ASRock A320M-HDV Rev. 3.0, ASRock AB350M-HDV R3.0, ASRock A320M-ITX, ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac und ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4. Neu hinzu gekommen ist das Biostar B450GT3 Ver. 6.x., sowie das ASRock A320M-DVS R3.0. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 52)
Mit den AMD-News und Webweites zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche: Weiterhin Gerüchte zu eventuellen Ryzen 3000, Vega oder Navi Vorstellungen/Ankündigungen zur CES. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
35C3 — Inside the AMD Microcode ROM
Auf dem 35. Chaos Communication Congress, der vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 in Leipzig stattfindet, haben Benjamin Kollenda und Philipp Koppe einen Vortrag zum Thema “Inside the AMD Microcode ROM — (Ab)Using AMD Microcode for fun and security” gehalten. Ihnen ist es gelungen, per Reverse Engineering Teile der Semantik des Microcodes älterer AMD-CPUs (bis zum K10) zu entschlüsseln und Programme zu schreiben, um eigenen Microcode in eine CPU zu übertragen. (…) Weiterlesen »
Intern: Serverprobleme und Updates
Seit August läuft Planet 3DNow! auf einem Epyc-Server; nach und nach wurden von uns kleinere Updates am Webserver eingespielt. In der letzten Woche gab es allerdings immer wieder einige, teilweise längere, Aussetzer, so dass wir gestern erneut ein paar Updates aufgespielt haben, die das Problem nun aller Voraussicht nach gelöst haben. Zusätzlich ist auf dem Boot 3.0 jetzt das “Transport Layer Security”-Protokoll in der Version 1.3 aktiv. (…) Weiterlesen »
MSI Afterburner 4.6.0 Beta 10
MSI Afterburner ist ein Übertaktungstool für Grafikkarten, dass trotz des Namens auch bei Nvidia- und AMD-Grafikkarten von anderen Herstellern funktioniert und vom “Guru3D RivaTuner Team” entwickelt wurde. Neben der Übertaktung bietet es Funktionen zur Überwachung der wichtigsten Einstellungen der Grafikkarte, zum Erstellen von Screenshots und Videoaufzeichnungen sowie ein Overlay in Spielen. (…) Weiterlesen »
FreeCommander XE 2019 Build 790
Der in der 32-Bit-Version kostenlose FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative zum Standard-Dateimanager von Windows. Das Programm hilft bei der täglichen Arbeit mit Windows und bietet unter anderem Zweifenstertechnik (optional auch ein Fenster) mit wahlweise vertikaler oder horizontaler Teilung, Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel, eine Favoritenliste für Programme und Ordner und optionale Baumansicht in jedem Fenster. (…) Weiterlesen »