Autor: pipin
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.8
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet-3DNow!-Webserver geplante Downtime am 28. Juli
Am 28. Juli werden im Rechenzentrum unseres Webservers diverse Arbeiten durchgeführt, so dass es zwischen 0:00 und 5:00 Uhr zu einer Downtime kommen kann. Wir hoffen, dass das Boot, das in der Version 3.0 übrigens bald 2 Jahre in Betrieb ist, danach dann wieder ganz normal erreichbar sein wird. Im August wird es eventuell noch mal eine weitere Downtime geben, aber darüber werden wir Euch rechtzeitig informieren. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 27–30/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 153 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock B450 Pro4, das ASUS Prime B450M‑A, das Biostar B450MH, das Gigabyte GA-AB350M-DS2 und das MSI X470 Gaming Pro. Neu hinzu gekommen sind unter anderem das Gigabyte B550M S2H und das MSI MPG B550 Gaming Plus. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.7
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Blender 2.83.3 LTS
Blender ist eine freie (GPL-Linzenz) 3D-Grafiksuite, die für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS) angeboten wird und zahlreiche Funktionen wie etwa Modellierung. Animation, Simulation und Rendering bietet. Sie wird von der Blender Foundation, die sich durch Spenden finanziert, verwaltet und Firmen wie Nvidia und AMD finanzieren sogar Vollzeitstellen für die Entwicklung der Software. (…) Weiterlesen »
Intels Quartalszahlen schlagen die Erwartungen — Aktie auf Talfahrt wegen Verschiebungen bei 7nm
Im zweiten Quartal 2020 hat Intel einen Umsatz von 19,7 Milliarden US-Dollar erzielt und lag damit nur knapp unter den 19,8 Milliarden US-Dollar Umsatz des vorhergehenden Quartals. Die Erwartungen konnte man aber um 1,2 Milliarden US-Dollar übertreffen. Die Aktie von Intel fiel nachbörslich aber trotz dieser guten Zahlen um über 10 Prozent, während die des Konkurrenten teilweise um über 8 Prozent zulegte. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.07.14.327
Mit der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers werden nun die Ryzen-4000G-Desktopprozessoren unterstützt. Außerdem listet AMD erstmals bei den im Paket enthaltenen Einzeltreibern die Veränderungen explizit auf und gibt an, welche Treiberversionen sich geändert haben. Der Treiber ist allerdings nur noch für Windows 10 vorgesehen. (…) Weiterlesen »
Nvidia soll an Übernahme von Chip-Entwickler ARM interessiert sein
Nach einem Bericht von Bloomberg soll Nvidia an einer Übernahme der Arm Ltd. interessiert sein. Der Konzern — Entwickler der ARM-Architektur — gehört zur japanischen SoftBank Gruppe. Diese soll einen Verkauf oder einen Börsengang des britischen Unternehmens erwägen, das man selbst im Jahr 2016 für 32 Milliarden US-Dollar gekauft hatte. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktie schließt auf neuem Allzeithoch und überholt Kurs von Intel
Am Tag vor Verkündung der Quartalszahlen Intels — AMD selbst wird am 28.7. die Zahlen des zweiten Quartals präsentieren — hat die Aktie von AMD mit einem Schlusskurs von 61,79 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Damit hat AMD nun auch eine Marktkapitalisierung von über 72 Milliarden US-Dollar und der nominelle Kurs einer Einzelaktie liegt über dem von Intel, deren Aktie heute bei 61,05 US-Dollar schloss. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.9
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.29–4215 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.50
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen 4000 APUs für den Desktop (“Renoir”) vor
Was sich in diversen Gerüchten bereits seit Wochen andeutete, wird heute Realität. AMD bringt “Renoir” in verschiedenen Ausformungen — 4000G, 4000GE und den entsprechenden PRO-Modellen — behält diese aber zuerst alle den OEMs vor. Den Retailmarkt vertröstet man mit dem Hinweis, dass mit Zen 3 auch wieder APUs für die 400er- und 500er-Chipsätze kommen werden. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.19.2
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename und PowerToys Run hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.7.2
Mit der Version 20.7.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt bietet diese Version eine bessere Unterstützung der Spiele Death Stranding, F1 2020 und Hype Scape (Open Beta). Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »