Autor: pipin

Erste Hinweise auf neue Radeon Software im Dezember

Twit­te­rer momomo_us ver­linkt auf Berich­te einer AMD Part­ner­ver­an­stal­tung in Chi­na, in der unter ande­rem noch ein­mal auf die im Novem­ber kom­men­den AMD Ryzen 9 3950X und einen Thre­ad­rip­per 3000 mit 24 Ker­nen ver­wie­sen wur­de. Zusätz­lich wur­de aber auch noch das anste­hen­de jähr­li­che gro­ße Update des AMD Gra­fik­trei­bers — Rade­on Soft­ware — (inklu­si­ve Zusatz­soft­ware) für den Dezem­ber the­ma­ti­siert. Die Namens­ge­bung dürf­te dann wohl Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on sein, obwohl AMD ursprüng­lich ein­mal plan­te in jedem Jahr einen neu­en Rot­ton als Namen zu ver­wen­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.10.5206 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900 mit 65 Watt TDP nur für OEMs und Ryzen 5 3500X nur in China

Nach­dem sich der AMD Ryzen 9 3900 erst­mals im Juni zeig­te und spä­ter zusam­men mit dem Ryzen 5 3500 und eini­gen PRO-Model­len auf der Sei­te der Eura­si­schen Wirt­schafts­uni­on und bei Bio­star-Main­boards im Bereich der CPU-Sup­port-Lis­ten auf­tauch­te, hat Anand­tech nun berich­tet, dass bei­de Model­le schon ver­füg­bar sind. Aller­dings wird man bei­de Pro­zes­so­ren wohl nicht ohne wei­te­res erwer­ben kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.26.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.1

Mit der Ver­si­on 19.10.1 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem Sup­port für Rade­on RX 5500 und RX 5500M beinhal­tet. Zusätz­lich wur­den eini­ge Feh­ler besei­tig. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Radeon RX 5500 für Desktop und Mobile vor

Mit der Rade­on RX 5500 und Rade­on RX 5500M baut AMD das Ange­bot sei­ner Gra­fik­an­ge­bo­te auf Basis der RDNA-Archi­tek­tur und den in 7‑nm gefer­tig­ten “Navi”-Grafikchips wei­ter aus. Bei­de Lösun­gen sol­len laut AMD für das Full-HD-Gam­ing (1080p) opti­miert sein und wer­den im Lau­fe des vier­ten Quar­tals 2019 ver­füg­bar sein. Ein genaue­rer Ter­min und zu erwar­ten­de Preis­punk­te wur­den aller­dings nicht genannt. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AGESA 1.0.0.4 im November für AMD Ryzen 3000 soll Boostverhalten weiter verbessern

Nach­dem MSI für Ryzen-3000-Main­boards eine neue AGE­SA-Ver­si­on 1.0.0.4 mit zahl­rei­chen Ver­bes­se­run­gen ange­kün­digt hat­te, konn­te Com­pu­ter­Ba­se die­se Infor­ma­tio­nen mit Hil­fe von Yuri “1usmus” Bubliy — Ent­wick­lers des DRAM Cal­cu­la­tor for Ryzen — näher ein­gren­zen. Dem­nach soll es unter ande­rem wei­te­re Ver­bes­se­run­gen für das Boost­ver­hal­ten der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren geben. Die Aus­sa­ge über 100 Ver­bes­se­run­gen sol­le man laut ihm aller­dings vor­sich­tig behan­deln. (…) Wei­ter­le­sen »

Präsentation — AMD Epyc for High Performance Computing Workloads

Da das Video mit der AMD-Prä­sen­ta­ti­on vom 16. Sep­tem­ber beim HPC-AI Advi­so­ry Coun­cil in Lei­ces­ter mit dem The­ma “Inno­va­tor Insights: AMD Epyc for High Per­for­mance Com­pu­ting Workloads” nicht mehr ver­füg­bar ist, folgt hier die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit den Infor­ma­tio­nen zu Zen 2 (“Rome”) und Zen 3 (“Milan”). (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master Reference Guide 2.0 (August 2019)

Bereits im August hat AMD den Refe­rence Gui­de für Ryzen Mas­ter einem Update unter­zo­gen. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.0.1

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 40/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 44 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASUS Prime B350M‑K, das Bio­star Racing X570GT, das Giga­byte X570 Gam­ing X und das MSI B450M Bazoo­ka Plus. Neu ein­ge­tra­ge­ne Boards sind das ASUS ROG Strix X570‑I Gam­ing, das ASRock X570 Crea­tor und das ASRock X570 Aqua. (…) Wei­ter­le­sen »

Präsentation zeigt Details zu AMDs Zen 3 “Milan” — kein SMT4

Auf You­tube ist ein Video mit dem Titel “Inno­va­tor Insights: AMD Epyc for High Per­for­mance Com­pu­ting Workloads” auf­ge­taucht, das eine AMD-Prä­sen­ta­ti­on vom 16. Sep­tem­ber beim HPC-AI Advi­so­ry Coun­cil in Lei­ces­ter zum Inhalt hat, in der mehr Infor­ma­tio­nen zu Zen 2 und zu Zen 3 gege­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

World Community Grid — THOR Challenge 2019

Nach­dem wir mit unse­rem Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Team zuletzt noch einen guten 6. Platz beim SETI@Home Wow Event belegt hat­ten, läuft seit meh­re­ren Wochen die Thor Chall­enge beim Pro­jekt World Com­mu­ni­ty Grid, die vom Team CRUNCHERS SANS FRONTIERES orga­ni­siert wird. Um die nächs­te Run­de zu errei­chen, brau­chen wir in der nächs­ten Woche aber tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung. (…) Wei­ter­le­sen »