Kategorie: News
AIDA64 Version 6.10.5206 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3900 mit 65 Watt TDP nur für OEMs und Ryzen 5 3500X nur in China
Nachdem sich der AMD Ryzen 9 3900 erstmals im Juni zeigte und später zusammen mit dem Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen auf der Seite der Eurasischen Wirtschaftsunion und bei Biostar-Mainboards im Bereich der CPU-Support-Listen auftauchte, hat Anandtech nun berichtet, dass beide Modelle schon verfügbar sind. Allerdings wird man beide Prozessoren wohl nicht ohne weiteres erwerben können. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.26.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.1
Mit der Version 19.10.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für Radeon RX 5500 und RX 5500M beinhaltet. Zusätzlich wurden einige Fehler beseitig. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Introduces Radeon™ RX 5500 Series Graphics: Superior Visual Fidelity, Advanced Features and High-Performance Gaming Experiences
– The AMD Radeon™ RX 5500 series provides up to 37 percent faster performance on average than the competition in select titles at 1080p1, supercharging top AAA and eSports games – – Acer, HP, Lenovo™ and MSI to provide incredible gameplay with new desktop and notebook PCs powered by Radeon™ RX 5500 series – – Gamers receive (…) Weiterlesen »
AMD stellt Radeon RX 5500 für Desktop und Mobile vor
Mit der Radeon RX 5500 und Radeon RX 5500M baut AMD das Angebot seiner Grafikangebote auf Basis der RDNA-Architektur und den in 7‑nm gefertigten “Navi”-Grafikchips weiter aus. Beide Lösungen sollen laut AMD für das Full-HD-Gaming (1080p) optimiert sein und werden im Laufe des vierten Quartals 2019 verfügbar sein. Ein genauerer Termin und zu erwartende Preispunkte wurden allerdings nicht genannt. (…) Weiterlesen »
TSMC’s N7+ Technology is First EUV Process Delivering Customer Products to Market in High Volume
Hsinchu, Taiwan R.O.C., Oct 7, 2019 – TSMC (TWSE: 2330, NYSE: TSM) today announced that its seven-nanometer plus (N7+), the industry’s first commercially available Extreme Ultraviolet (EUV) lithography technology, is delivering customer products to market in high volume. The N7+ process with EUV technology is built on TSMC’s successful 7nm node and paves the way for (…) Weiterlesen »
Neue AGESA 1.0.0.4 im November für AMD Ryzen 3000 soll Boostverhalten weiter verbessern
Nachdem MSI für Ryzen-3000-Mainboards eine neue AGESA-Version 1.0.0.4 mit zahlreichen Verbesserungen angekündigt hatte, konnte ComputerBase diese Informationen mit Hilfe von Yuri “1usmus” Bubliy — Entwicklers des DRAM Calculator for Ryzen — näher eingrenzen. Demnach soll es unter anderem weitere Verbesserungen für das Boostverhalten der Ryzen 3000 Prozessoren geben. Die Aussage über 100 Verbesserungen solle man laut ihm allerdings vorsichtig behandeln. (…) Weiterlesen »
Präsentation — AMD Epyc for High Performance Computing Workloads
Da das Video mit der AMD-Präsentation vom 16. September beim HPC-AI Advisory Council in Leicester mit dem Thema “Innovator Insights: AMD Epyc for High Performance Computing Workloads” nicht mehr verfügbar ist, folgt hier die komplette Präsentation mit den Informationen zu Zen 2 (“Rome”) und Zen 3 (“Milan”). (…) Weiterlesen »
Ryzen Master Reference Guide 2.0 (August 2019)
Bereits im August hat AMD den Reference Guide für Ryzen Master einem Update unterzogen. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.0.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 40/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 44 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASUS Prime B350M‑K, das Biostar Racing X570GT, das Gigabyte X570 Gaming X und das MSI B450M Bazooka Plus. Neu eingetragene Boards sind das ASUS ROG Strix X570‑I Gaming, das ASRock X570 Creator und das ASRock X570 Aqua. (…) Weiterlesen »
Präsentation zeigt Details zu AMDs Zen 3 “Milan” — kein SMT4
Auf Youtube ist ein Video mit dem Titel “Innovator Insights: AMD Epyc for High Performance Computing Workloads” aufgetaucht, das eine AMD-Präsentation vom 16. September beim HPC-AI Advisory Council in Leicester zum Inhalt hat, in der mehr Informationen zu Zen 2 und zu Zen 3 gegeben werden. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.5
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
World Community Grid — THOR Challenge 2019
Nachdem wir mit unserem Distributed Computing Team zuletzt noch einen guten 6. Platz beim SETI@Home Wow Event belegt hatten, läuft seit mehreren Wochen die Thor Challenge beim Projekt World Community Grid, die vom Team CRUNCHERS SANS FRONTIERES organisiert wird. Um die nächste Runde zu erreichen, brauchen wir in der nächsten Woche aber tatkräftige Unterstützung. (…) Weiterlesen »