Kategorie: News
Gerücht: Launcht AMD Zen deutlich eher als bisher angenommen?
Bisher wird allgemein von einem Launch AMDs neuer Prozessorgeneration Zen gegen Ende 2016 ausgegangen, Pessimisten sehen sogar den Beginn des Jahres 2017 als möglichen Startzeitpunkt als realistisch an. Laut unbestätigter Information eines Mainboardherstellers könnte es jedoch schon deutlich eher soweit sein. (…) Weiterlesen »
AMD Promotes Renowned Graphics Architect Michael Mantor to Corporate Fellow
SUNNYVALE, CA — (Marketwired) — 11/30/15 — AMD (NASDAQ: AMD) announced the appointment of graphics and parallel compute architect Michael Mantor to AMD Corporate Fellow for his demonstrated leadership in graphics engineering. At AMD, Corporate Fellow is the highest possible level of technical recognition with only four employees currently holding the title. Mantor has made key contributions to a diverse set of AMD graphics products, including those that power the Microsoft Xbox One™, Sony PlayStation® PS4™, and multiple generations of AMD Radeon™ graphics. (…) Weiterlesen »
AMD Launches the Industry’s Best Performing Low Profile Graphics Card for CAD for Both Small Form Factor and Tower Workstations
LAS VEGAS, Nev. — Dec. 1, 2015 — Today at Autodesk University 2015, AMD (NASDAQ: AMD) unveiled the AMD FirePro™ W4300 for the best Computer-Aided Design (CAD) performance that fits both small form factor (SFF) and tower workstations.1 The AMD FirePro W4300 card expertly integrates a powerful GPU and 4GB of GDDR5 memory within a low-profile design for installation in SFF as well as full-sized systems. Organizations can now confidently simplify their IT management by standardizing on a single, capable professional graphics solution throughout their workstation deployment. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Crimson Edition 15.11.1 — Behebt den Lüfterbug und bringt weitere Fixes
AMD hat den Beta-Treiber Radeon Software Crimson Edition 15.11.1 veröffentlicht, mit dem ein schwerwiegender Fehler im aktuellen WHQL-Treiber behoben wird. Kurz nach der Veröffentlichung des AMD Radeon Software Crimson Edition 15.11 WHQL klagten einige Besitzer von Radeon-Grafikkarten darüber, dass nach der Installation dieses Treibers die Lüftergeschwindigkeit (Drehzahl) unabhängig von der aktuellen Rechenlast auf einen fixen Wert zwischen 20 und 30 % eingestellt ist. (…) Weiterlesen »
Cooler Master Sentinel III
Cooler Master startet die Neuauflage der bekannten Sentinel-Serie, die nach sechs Jahren in die dritte Generation wechselt. Vor allem das OLED-Display stellt eine Besonderheit dieser Gaming-Mäuse da. Der taiwanesische Hersteller hat im Vergleich zum Vorgänger an vielen Punkten gearbeitet. Zum einen wurde der Laser-Sensor gegen einen optischen getauscht und auch die sonstige Hard- und Software wurde stark überarbeitet. Ob Cooler Master damit einen würdigen Nachfolger auf die Beine gestellt hat, wollen wir in diesem Test untersuchen. Wir bedanken uns bei Cooler Master für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen! (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (29.11.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Zen im Zeitplan und AMD-APUs 2017 mit Konsolen-Performance
Die Kollegen von WCCF-Tech wollen einige neuen Details zu AMDs kommenden Zen-Prozessoren in Erfahrung gebracht haben. Zuerst einmal soll AMD im Zeitplan sein und Ende 2016 oder früher die ersten Produkte mit der neuen Architektur ausliefern. Wie bereits länger bekannt sollen APUs mit Zen-Design im Jahr 2017 erscheinen. Soweit also nichts Neues. (…) Weiterlesen »
XFX Radeon R9 380X startet mit Award und hoher Übertaktung zum kleinen Preis
Mönchengladbach, 24. November 2015 – Knapp zwei Monate nach dem Markstart der revolutionären XFX Fury Nano, bietet der Gaming-Spezialist eine erstklassige Alternative im sonst dünn besiedelten Segment der Midrange-Grafikkarten. Mit der XFX Radeon R9 380X sind nun endlich zwei Varianten der AMD Tonga-GPU im Vollausbau erhältlich. Beide Versionen verfügen über 4GB DDR5-Speicher und sind sowohl (…) Weiterlesen »
Radeon-Grafikkarten mit VLIW-Architektur erhalten keine neuen Treiber mehr von AMD
Zusammen mit der Veröffentlichung des neuen Grafiktreibers Radeon Software Crimson Edition hat AMD den Support für ältere Grafikkartengenerationen mit VLIW-Architektur eingestellt. Dies betrifft sämtliche Modelle der Serien Radeon HD 5000, HD 6000 und einige aus der HD-7000-Serie. Von diesem Schritt sind automatisch auch diejenigen APUs mit VLIW-Grafikkern betroffen − also Ontario, Zacate, Llano, Trinity und Richland. (…) Weiterlesen »
Neugestaltet und weiterentwickelt: AMD launcht neue Grafiksoftware: Radeon Software Crimson Edition
SUNNYVALE, USA — 24.11.2015 — Mit dem heutigen Release seines von Grund auf neugestalteten Grafiksoftware-Systems, der Radeon Software Crimson Edition, bietet AMD (NASDAQ: AMD) seinen Nutzern eine neue und außergewöhnliche Benutzeroberfläche, 12 neue und verbesserte Funktionen und bis zu 20 Prozent mehr Grafikleistung1. Zudem weist die Software Einstellungsmöglichkeiten auf, welche die Energieeffizienz2 nachhaltig fast verdoppeln können und ermöglicht höchste Stabilität über die ganze Bandbreite der AMD Grafikprodukte. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Crimson Edition Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst-Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000, HD 7000, Rx 2xx, Rx 3xx, R9 Fury und Nano auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Zusätzlich zum normalen Catalyst-Treiberpaket stehen speziell angepasste Pakete für die Distributionen Ubuntu und Red Hat zur Verfügung, was die Installation erleichtern soll. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Crimson Edition WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat die ersten Version des neuen Grafiktreibers Radeon Software Crimson Edition veröffentlicht, der eine Vielzahl neuer oder verbesserter Features beinhaltet. Detailliertere Informationen hierzu können der zugehörigen News entnommen werden. Besitzer älterer Grafikkarten sollten beachten, dass VLIW-basierte Radeons nicht mehr unterstützt werden — selbiges gilt für entsprechende APUs mit VLIW-Grafikkern. Für jene Modelle hat AMD einen separaten Beta-Treiber bereitgestellt. Das Treiber-Team will sich künftig vollständig auf die GCN-Architektur konzentrieren. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson Edition: Weitere Details zu AMDs Grafikkarten-Treiber-Neustart
Was AMD im letzten Jahr mit dem Catalyst-Omega-Treiber kurz vor Weihnachten begann, findet heute mit der Radeon Software Crimson Edition seine Fortsetzung. Im Laufe des Tages wird die Spezialausgabe vom runderneuerten Treiberpaket für Radeon-Grafikkarten veröffentlicht. Wie wir schon vor drei Wochen berichteten, geht damit sowohl die Umbenennung des ehemals “Catalyst” genannten Treiberpakets in “Radeon Software” als auch die von Grund auf neue Gestaltung der Benutzerschnittstelle zur Konfiguration der Grafikkarte einher. Außerdem hat AMD den Installer für das Treiberpaket optisch und technisch überholt. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.11.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Angebot an Carrizo-Laptops nach wie vor mau
Seit unserer letzten Marktbeobachtung vor einigen Wochen zum Thema “Carrizo-Laptops” gab es ein paar Veränderungen, zum Guten wie zum Schlechten. “Carrizo” ist AMDs neuestes SoC mit Excavator-Kernen (gesteigerte IPC), HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz. Daher lagen viele Hoffnungen von AMD auf dieser Plattform, um verloren gegangene Marktanteile wieder zurückzuerobern. Die gute Nachricht ist: (…) Weiterlesen »