Kategorie: News
AIDA64 Version 6.25.5458 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.7
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe zeigen leichte Verbesserung bei Intel
Die aktuellen Zahlen der Mindfactory-CPU-Verkäufe vom Juli wurden von Reddit-User u/ingebor veröffentlicht. Demnach fällt AMD auf einen Verkaufsanteil von 85 Prozent zurück. Diesen hatte man seit Januar 2020 sonst regelmäßig übertroffen und lag in der Spitze im April sogar bei 91 Prozent. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Wochen kamen 43 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X470 Taichi Ultimate, das ASUS Prime A320M‑R, das Biostar Racing B350GTN, das Gigabyte X570 Aorus Pro und das MSI MEG X570 Ace. (…) Weiterlesen »
Kühlerklassiker: Thermalright XP-120
Wer erinnert sich nicht gerne an den ersten Kühler mit dem man so richtig zufrieden war und der auch mehrere Generationen von Sockeln im Einsatz war. Bei mir war das der Thermalright XP-120 in Verbindung mit unterschiedlichen 120cm Lüfter von zum Beispiel Papst oder Nanoxia und das auf Sockel 478 und LGA775 (Intel) und Sockel 939 und AM2 (AMD). Er passte aber auch auf Sockel 754 und 940. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.44.0 r154
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA Sets Conference Call for Second-Quarter Financial Results
Thursday, July 30, 2020 CFO Commentary to Be Provided in Writing Ahead of Call SANTA CLARA, Calif., July 30, 2020 — NVIDIA will host a conference call on Wednesday, August 19, at 2 p.m. PT (5 p.m. ET) to discuss its financial results for the second quarter of fiscal year 2021, which ended July 26, 2020. The call (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.7
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.20.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.1.0
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.1.0 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.1.0. Doch mutige Interessenten können die neue Version ausprobieren. Ein Update von Thunderbird 68.10.0 auf 78.1.0 per Updatefunktion in der Anwendung wird erst mal nicht angeboten. (…) Weiterlesen »
LIAN LI stellt die AiO-Wasserkühlung GALAHAD 240 und GALAHAD 360 vor
31. Juli 2020, Taipeh, Taiwan — LIAN LI Industrial Co. Ltd., ein führender Hersteller von Aluminiumgehäusen und PC-Zubehör, ist stolz darauf, mit der GALAHAD 240 und GALAHAD 360 seine erste All-in-One-Wasserkühlung vorzustellen. Die neue GALAHAD-Serie ist in Schwarz und Weiß erhältlich und zeichnet sich durch ein einzigartiges Dreikammerpumpendesign und PWM-Lüfter mit hohem statischen Druck aus, (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.0 RC3
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Apple meldet Ergebnisse für das dritte Quartal
Umsatz um 11 Prozent und Ergebnis je Aktie (EPS) um 18 Prozent auf neue Rekordwerte in einem Juniquartal gestiegen Cupertino, Kalifornien — 30. Juli 2020 — Apple hat heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2020 bekannt gegeben, das am 27. Juni 2020 endete. Das Unternehmen verzeichnete einen Quartalsumsatz von 59,7 Milliarden US-Dollar, (…) Weiterlesen »
Matrox D1450 Graphics Card for High-Density Output Video Walls Now Shipping
Matrox D1450 provides OEMs and system integrators with a cutting-edge building block to power up to 16 4K synchronized screens from a single system, while also offering a rich set of developer tools for enhanced video wall control MONTREAL — 30 July, 2020 —Matrox® is pleased to announce that the Matrox D‑Series D1450 multi-display graphics card is (…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.30
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro proprietäre Bestandteile von AMD. Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. (…) Weiterlesen »