Kategorie: News

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.7

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-CPU-Verkäufe zeigen leichte Verbesserung bei Intel

Die aktu­el­len Zah­len der Mind­fac­to­ry-CPU-Ver­käu­fe vom Juli wur­den von Red­dit-User u/ingebor ver­öf­fent­licht. Dem­nach fällt AMD auf einen Ver­kaufs­an­teil von 85 Pro­zent zurück. Die­sen hat­te man seit Janu­ar 2020 sonst regel­mä­ßig über­trof­fen und lag in der Spit­ze im April sogar bei 91 Pro­zent. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Wochen kamen 43 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock X470 Tai­chi Ulti­ma­te, das ASUS Prime A320M‑R, das Bio­star Racing B350GTN, das Giga­byte X570 Aorus Pro und das MSI MEG X570 Ace. (…) Wei­ter­le­sen »

Kühlerklassiker: Thermalright XP-120

Wer erin­nert sich nicht ger­ne an den ers­ten Küh­ler mit dem man so rich­tig zufrie­den war und der auch meh­re­re Gene­ra­tio­nen von Sockeln im Ein­satz war. Bei mir war das der Ther­mal­right XP-120 in Ver­bin­dung mit unter­schied­li­chen 120cm Lüf­ter von zum Bei­spiel Papst oder Nan­oxia und das auf Sockel 478 und LGA775 (Intel) und Sockel 939 und AM2 (AMD). Er pass­te aber auch auf Sockel 754 und 940. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.44.0 r154

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA Sets Conference Call for Second-Quarter Financial Results

Thurs­day, July 30, 2020 CFO Com­men­ta­ry to Be Pro­vi­ded in Wri­ting Ahead of Call SANTA CLARA, Calif., July 30, 2020  — NVIDIA will host a con­fe­rence call on Wed­nes­day, August 19, at 2 p.m. PT (5 p.m. ET) to dis­cuss its finan­cial results for the second quar­ter of fis­cal year 2021, which ended July 26, 2020. The call (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.7

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.20.0

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.1.0

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.1.0 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.1.0. Doch muti­ge Inter­es­sen­ten kön­nen die neue Ver­si­on aus­pro­bie­ren. Ein Update von Thun­der­bird 68.10.0 auf 78.1.0 per Update­funk­ti­on in der Anwen­dung wird erst mal nicht ange­bo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

LIAN LI stellt die AiO-Wasserkühlung GALAHAD 240 und GALAHAD 360 vor

31. Juli 2020, Tai­peh, Tai­wan — LIAN LI Indus­tri­al Co. Ltd., ein füh­ren­der Her­stel­ler von Alu­mi­ni­um­ge­häu­sen und PC-Zube­hör, ist stolz dar­auf, mit der GALAHAD 240 und GALAHAD 360 sei­ne ers­te All-in-One-Was­­ser­­küh­­lung vor­zu­stel­len. Die neue GALA­HAD-Serie ist in Schwarz und Weiß erhält­lich und zeich­net sich durch ein ein­zig­ar­ti­ges Drei­kam­mer­pum­pen­de­sign und PWM-Lüf­­ter mit hohem sta­ti­schen Druck aus, (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.0 RC3

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Apple meldet Ergebnisse für das dritte Quartal

Umsatz um 11 Pro­zent und Ergeb­nis je Aktie (EPS) um 18 Pro­zent auf neue Rekord­wer­te in einem Juni­quar­tal gestie­gen Cup­er­ti­no, Kali­for­ni­en — 30. Juli 2020 — Apple hat heu­te die Finanz­ergeb­nis­se für das drit­te Quar­tal des Geschäfts­jah­res 2020 bekannt gege­ben, das am 27. Juni 2020 ende­te. Das Unter­neh­men ver­zeich­ne­te einen Quar­tals­um­satz von 59,7 Mil­li­ar­den US-Dol­lar, (…) Wei­ter­le­sen »

Matrox D1450 Graphics Card for High-Density Output Video Walls Now Shipping

Matrox D1450 pro­vi­des OEMs and sys­tem inte­gra­tors with a cut­ting-edge buil­ding block to power up to 16 4K syn­chro­ni­zed screens from a sin­gle sys­tem, while also offe­ring a rich set of deve­lo­per tools for enhan­ced video wall con­trol   MONTREAL — 30 July, 2020 —Matrox® is plea­sed to announ­ce that the Matrox D‑Series D1450 mul­­ti-dis­­play gra­phics card is (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software für Linux 20.30

Die Rade­on Soft­ware für Linux beinhal­tet den AMDGPU All-Open und AMDG­PU-Pro Trei­ber. Wäh­rend ers­te­rer Open Source ist, beinhal­tet der AMDG­PU-Pro pro­prie­tä­re Bestand­tei­le von AMD. Offi­zi­ell unter­stützt wer­den die Linux-Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anlei­tung zur Instal­la­ti­on stellt AMD hier bereit. (…) Wei­ter­le­sen »