Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.01.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.01.2015)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (04.01.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (30.12.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Multiplattform-Undervolting mit TurionPowerControl
Für AMD-Prozessoren gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Spannung abzusenken. Zum Beispiel AMDs eigenes Overdrive-Tool, K10Stat, PhenomMSR-Tweaker oder FusionTweaker. Der Verfasser dieses Artikels suchte ein solches Tool allerdings für seine Dual-Sockel-Workstation, die unter Linux läuft. Der User Raspo gab schließlich den Hinweis auf TurionPowerControl. Aufgrund der nicht ganz trivialen Handhabung haben wir uns die Anwendung genauer angeschaut und ein kleines HowTo dazu geschrieben. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (28.12.2014)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht “Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2014.



Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (23.12.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (21.12.2014)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD bringt mit “Dynamic Frame Rate Control” variables VSync
Folgt man einem Beitrag aus dem Forum des 3DCenters, bringt AMD demnächst ein weiteres Feature in die Catalyst-Suite. Unter dem Namen “Dynamic Frame Rate Control” versteht AMD eine Art variables Vsync, welche schon im nächsten Treiber freigeschaltet werden soll. So wird zumindest der User “Amd-Chris” zitiert, der AMDs Treiberteam zugeschrieben wird. (…) Weiterlesen »
AMD A4-7300: Die Einsteiger-APU im Test
Zwei nahezu vollkommen unterschiedliche Produkte werden unter dem gleichen Namen verkauft. Was bei Automobilen Normalität ist, kann man nicht als gängige Praxis bei elektronischen Geräten bezeichnen. Die Rede ist von einer AMD-APU, die auf die Bezeichnung A4-7300 hört. Die meisten Shops verkaufen noch das Modell für den Sockel FM2, während sich allmählich der namensgleiche Nachfolger für den Sockel FM2+ bereit zu machen scheint und bereits von einigen Händlern gelistet wird. Für die Händler scheint diese Umstellung auch problematisch zu sein, unterscheiden sich die Spezifikationen der beiden Modelle doch massiv. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (16.12.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Nach Jahrtausendhack: Sony versucht US-Medien einzuschüchtern
Es ist der wohl größte Hack in diesem Jahrtausend: Eine Gruppe, die unter dem Namen Guardians of Peace operiert, hat mutmaßlich große Mengen an Daten aus dem Firmennetzwerk des Hollywood-Studios Sony Pictures erbeutet. Darunter befanden sich neben einigen bisher unveröffentlichten Filmen auch interne E‑Mails. Immer mehr Dokumente aus diesem Fundus tauchen im Internet auf, zuletzt sogar eine frühe Drehbuchversion vom kommenden James-Bond-Film Spectre (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (14.12.2014)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega Hotfix
AMD hat etwas verspätet den angekündigten Hotfix-Treiber veröffentlicht, welcher den HDMI-Skalierungsfehler beheben soll. Der Catalyst 14.12 Omega Hotfix basiert auf dem ursprünglichen Omega-Treiber und beinhaltet somit auch dessen umfangreiche Neuerungen, die wir in einem separaten Artikel diskutieren. (…) Weiterlesen »