AMD Catalyst 14.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat gestern die WHQL-zer­ti­fi­zier­te Ver­si­on des Cata­lyst 14.4 ver­öf­fent­licht, die erst­mals Unter­stüt­zung für die Dual-GPU Rade­on R9 295X sowie OpenGL 4.4 bie­tet. Außer­dem sind gegen­über den vor­an­ge­gan­ge­nen Beta-Ver­sio­nen eini­ge Opti­mie­run­gen für Cross­Fi­re-Sys­te­me und die Man­t­le-API ein­ge­flos­sen. Dar­über hin­aus fei­ert die Trei­ber­up­date-Benach­rich­ti­gung ihre Rück­kehr ins Cata­lyst Con­trol Cen­ter, (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: Corsair Obsidian 250D

Wäh­rend das The­ma mITX vor eini­gen Jah­ren noch wei­test­ge­hend stief­müt­ter­lich behan­delt wur­de, sprin­gen in der letz­ten Zeit immer mehr Her­stel­ler auf den Zug auf. Es über­rascht dabei auch kaum, dass die Her­stel­ler sich hier ein wenig schwer­fäl­lig geben. Der Markt ist zuge­ge­ben ein wenig kom­pli­zier­ter als der von ATX-Gehäu­sen. Die Band­brei­te an Gehäu­se­ab­mes­sun­gen und der damit ein­her­ge­hen­de Ein­satz­zweck könn­ten nicht unter­schied­li­cher sein: Win­zi­ger Strea­ming-Cli­ent über File­ser­ver-taug­li­che Model­le bis hin zum kom­pak­ten Spie­le-PC. Cor­sair möch­te nun auch etwas vom Kuchen abha­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Geräte mit Kabini-Nachfolger Beema zeigen sich

Gera­de erst erschien “Kabi­ni” in geso­ckel­ter Form für den Desk­top, zeigt sich schon der Nach­fol­ger “Bee­ma”. Der Ein­trag beim ita­lie­ni­schen Online­händ­ler MITAS geht dabei auch gleich ins Detail. Der Vier­ker­ner A6-6310 soll dem­nach mit 2,4 GHz lau­fen und eine TDP von 15 bis 25 W auf­wei­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.4 RC V1.0 für Windows und Linux

AMD hat einen Release Can­di­da­te des kom­men­den WHQL-Trei­bers Cata­lyst 14.4 für Win­dows und Linux ver­öf­fent­licht, der erst­mals Unter­stüt­zung für die Dual-GPU Rade­on R9 295X sowie OpenGL 4.4 bie­tet. Außer­dem sind eini­ge Opti­mie­run­gen für Cross­Fi­re-Sys­te­me und die Man­t­le-API ein­ge­flos­sen. Dar­über hin­aus fei­ert die Trei­ber­up­date-Benach­rich­ti­gung ihre Rück­kehr ins Cata­lyst Con­trol Cen­ter, (…) Wei­ter­le­sen »

Never Settle Forever: Neuauflage bringt Spielebündel für AMD Radeon R9 und R7 Serie

Nach­dem AMD bis­her mit den inzwi­schen aus­ge­lau­fe­nen Never-Sett­le-Fore­ver-Spie­le­bün­deln ledig­lich den Abver­kauf der Rade­on-HD-7000-Serie unter­stütz­te und den Gra­fik­kar­ten der Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on auf mehr oder weni­ger ver­wir­ren­de Wei­se Batt­le­field 4 zu einem gewis­sen Auf­preis vom AIB-Part­ner bei­gelegt wer­den konn­te, star­tet AMD eine Neu­auf­la­ge von Never Sett­le Fore­ver. Ab dem heu­ti­gen Tag dür­fen teil­neh­men­de Händ­ler aus­ge­wähl­ten Pro­duk­ten aus den Seri­en Rade­on R9 und R7 Spie­le­gut­schei­ne der bekann­ten Klas­sen Gold, Sil­ber und Bron­ze bei­le­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.352 WHQL und 14.20 Beta für Athlon und Sempron APUs

AMD hat Cata­lyst-Pake­te für die neu­en geso­ckel­ten “Kabini”-APUs Ath­lon und Sem­pron ver­öf­fent­licht. Neben Trei­bern für Win­dows 7, 8, 8.1 und Linux wird auch eine Ver­si­on für Win­dows XP bereit­ge­stellt, des­sen kos­ten­lo­ser Sup­port durch Micro­soft mit dem April-Patch­day aus­ge­lau­fen ist. Zusätz­lich bie­tet der Her­stel­ler eine Beta-Ver­si­on aus der aktu­el­len Serie 14.20 zum Down­load an, die eine Open­CL-Ver­si­on des AMD-JPEG-Deko­ders spe­zi­ell für die FS1b-APUs beinhal­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Scythe Iori & Kotetsu

Der japa­ni­sche Küh­ler­spe­zia­list Scy­the pflegt seit Jah­ren erfolg­rei­che Model­le wie den Mugen oder den Kata­na. Trotz­dem herrscht kein Still­stand, was Neu­ent­wick­lun­gen angeht. Den Ashura hat­ten wir ja bereits im Test und er hat sich naht­los in die Pro­dukt­pa­let­te ein­ge­fügt, indem er eine gute Leis­tung für einen guten Preis ablie­fert. Heu­te wol­len wir uns um zwei wei­te­re Model­le küm­mern, die noch nicht all­zu lan­ge im Port­fo­lio vor­han­den sind, den Iori als jüngs­ten Spross und den Kotetsu als Art Mini-Ashura. (…) Wei­ter­le­sen »

Der gesockelte Kabini — Athlon 5350 im Test

Kabi­ni wur­de von AMD vor gut einem Jahr vor­ge­stellt. Bis heu­te fin­det man die klei­ne APU vor allem in preis­güns­ti­gen Note­books. Gleich­zei­tig kam das Gerücht um eine geso­ckel­te Vari­an­te auf, die AMD uns gegen­über halb­wegs demen­tier­te. Nun gibt es seit etwas zwei Wochen bereits die unter dem Namen Ath­lon und Sem­pron ver­pack­ten Desk­top-Kabi­nis mit 2–4 Jagu­ark­er­nen nebst pas­sen­den Unter­bau zu kau­fen, den­noch prä­sen­tiert AMD offi­zi­ell erst heu­te die neu­en in 28 nm gefer­tig­ten APUs mit einer TDP von 25 W. (…) Wei­ter­le­sen »