WCG THOR Challenge 2020 — Wartungsarbeiten am 10.09.2020 ab 16:00 für rund 24h

Die WCG THOR Chall­enge 2020 — Woche 1 ist voll im Gan­ge. Bis­her läuft es recht ordent­lich für unser Team bei der Chall­enge, immer­hin haben wir schon über 24 Jah­re Rechen­zeit abge­lie­fert. Das reicht bis­her für Platz 3 direkt hin­ter Grid­co­in und Obyte. Aber vom 10.09.2020 14:00 UTC / 16:00 MESZ an sol­len War­tungs­ar­bei­ten bei WCG für rund 24h lau­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Neuigkeiten zu RDNA2 für den 28. Oktober 2020 an.

AMD hat auf Twit­ter für den 28.10.2020 Neu­ig­kei­ten zu RDNA2 für PCs und Kon­so­len ange­kün­digt. Ob es dann auch schon Pro­dukt­vor­stel­lun­gen für den PC gibt bleibt abzu­war­ten. Wenn aber Gra­fik­kar­ten wie ange­kün­digt vor den Kon­so­len erschei­nen sol­len bleibt nicht viel Zeit. Mir­co­soft hat die neue XBox Series für den 10. Novem­ber ange­kün­digt. Ein span­nen­der Herbst/Winter steht noch bevor.

(…) Wei­ter­le­sen »

AMD EPYCs haben Mainboard-Lock wenn die Hersteller es wollen

Wie Ser­ve­The­Home und auch eini­ge fest­stel­len muss­ten, gibt es ein bis­her nicht bedach­tes “Fea­ture” bei den AMD EPYC CPUs der 7001er und 7002er Serie:

Die Main­board-Her­stel­ler kön­nen die CPUs auf ihren Boards sper­ren. Es soll der Sicher­heit des Sys­tems die­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.9

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 2004), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

HWMonitor 1.42

Das kos­ten­lo­se Hard­ware-Über­wa­chungs­pro­gramm HWMo­ni­tor von CPUID.com ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Tool kön­nen die ver­schie­de­nen elek­tri­schen Span­nun­gen im Sys­tem aus­ge­le­sen wer­den, sowie Tem­pe­ra­tu­ren, elek­tri­sche Leis­tungs­auf­nah­me und Takt­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.34.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.48.1 r159

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.8.1

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.8.5

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 452.22 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 16xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

WCG THOR Challenge 2020 startet morgen früh

Mor­gen früh star­tet die dies­jäh­ri­ge THOR Chall­enge bei World Com­mu­ni­ty Grid. Es gel­ten alle Pro­jek­te bei WCG. Die ers­te Woche läuft vom 07.09.2020 0:00 Uhr UTC bis 13.09.2020 0:00 Uhr UTC. Es zählt die Lauf­zeit, daher ist es egal ob alte lang­sa­me oder neue schnel­le Rech­ner mit­ma­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

VirtualBox 6.1.14

Vir­tu­al­Box ist eine Vir­tua­li­sie­rungs­soft­ware des US-ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Ora­cle, die ursprüng­lich von der Inno­Tek Sys­tem­be­ra­tung GmbH aus Baden-Würt­tem­berg ent­wi­ckelt wur­de. Nach der Über­nah­me durch Sun Micro­sys­tems im Febru­ar 2008 wur­de es Sun xVM Vir­tu­al­Box bezeich­net, da Sun es in sein xVM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Sun Micro­sys­tems wur­de 2010 von Ora­cle über­nom­men, das Ora­cle VM Vir­tu­al­Box nun­mehr eben­falls in sein VM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Die freie Vari­an­te behielt jedoch den ursprüng­li­chen Namen. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.0.1

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »