Schlagwort: AMD
CPUID CPU‑Z 1.90 mit vorläufigem Support für Threadripper 3000
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Die neue Version bietet vorläufigen Support für AMDs Threadripper 3000. (…) Weiterlesen »
Slim Mini-ITX System with AMD Ryzen™ Embedded V1000 SoC
Taipei, Taiwan, August 28, 2019 — IBASE Technology Inc. (TPEx: 8050), a world leader in the manufacture of industrial motherboard and embedded solutions, today announced the launch of the CMI300-988 slim Mini-ITX system with an onboard AMD Ryzen™ Embedded V1807B processor that combines the processing power of the advanced AMD “Zen” CPU and “Vega” graphics (…) Weiterlesen »
Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer wird wohl durch Vergleich beendet
Bereits im Jahr 2015 hatten wir über die Vorbereitung einer Sammelklage gegen AMD berichtet. Hintergrund ist, dass AMD die Prozessoren der Bulldozer-Familie als native 8‑Kern-Prozessoren vermarktete. Der Amerikaner Tony Dickey jedoch argumentiert, dass dies nicht der Fall sei und brachte eine Klage auf den Weg, die 2017 eingereicht wurde. Anfang 2019 hat ein Richter in Kalifornien die Klage für zulässig erklärt und den Antrag AMDs auf Klageabweisung abgeschmettert. Statt einer Verhandlung scheint es jetzt aber einen Vergleich zu geben. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.6.1
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. Seit der Version 1.6.0.1 werden Prozessoren auf Basis von AMDs Zen 2 und Mainboards mit X570-Chipsatz unterstützt. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.8.2
Mit der Version 19.8.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem Support für das Spiel Control und Man of Medan beinhaltet. Zusätzlich wurden kleinere Fehler behoben. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
3x 4K Fanless Digital Signage Player Powered by AMD Ryzen Embedded R1000 SoC
Taipei, Taiwan, August 23, 2019 — IBASE Technology Inc. (TPEx: 8050), a world leading provider of digital signage players and embedded systems, rolls out its SI-323‑N triple-HDMI digital signage player based on the AMD Ryzen™ Embedded R1000 SoC with AMD Radeon™ Vega 3 Graphics that enables unparoled graphics performance and optimal power efficiency. The compact (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 34/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 24 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X370M Pro4, das ASUS TUF Gaming X570-Plus WI-FI, das Biostar Racing X570GT8, das Gigabyte GA-A320M‑H, das MSI B450I Gaming Plus AC und das TYAN Tomcat SX S8026-LE (…) Weiterlesen »
Core Temp 1.15 mit AMD Ryzen 3000 Support
Core Temp ist ein kleines Windows-Tool, mit dem man die Temperatur des Prozessors überwachen kann. Es zeigt dabei die Temperatur jedes Prozessorkerns an. Außerdem können die Temperaturen mitgeloggt oder ein sogenannter Überhitzungsschutz mit verschiedenen Optionen wie Benachrichtigung oder Herunterfahren des PCs eingestellt werden. Die Version 1.15 bringt nun auch Unterstützung für AMDs Ryzen 3000 Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Startbereit! GIGABYTE enthüllt die RadeonTM RX 5700 Grafikkarten
Mit Unterstützung der GIGABYTE WINDFORCE 3x Kühltechnologie. Genieße ultimative Leistung und lautlose Qualität. Taipeh, Taiwan, GIGABYTE, einer der weltweit führenden Premium Gaming Hardware Hersteller, hat kürzlich die Veröffentlichung der Radeon™ RX 5700 XT GAMING OC 8G und Radeon™ RX 5700 GAMING OC 8G angekündigt, den neuen Grafikarten der Radeon™ RX 5700 Serie basierend auf der (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 3500 ohne SMT?
Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und diversen PRO-Modellen wurden bereits einige Ryzen 3000 Prozessoren über die offizielle Seite der eurasischen Wirtschaftsunion vorab bekannt. Nun hat APISAK über Twitter die Taktraten, sowie eine mögliche Deaktivierung von SMT bei diesem Modell geleakt. (…) Weiterlesen »
AMD RAID Driver (SATA, NVMe RAID) 9.2.0.127
Mit dem AMD RAID Driver stellt AMD für Windows 10 ein Treiberpaket für Chipsätze der Sockel TR4 und AM4 zur Verfügung, mit dem ein bootfähiger RAID-Verbund aus NVMe-SSDs, SATA-SSDs oder SATA-HDDs erstellt werden kann. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Hot Chips 31 Navi und RDNA Whitepaper
Auf der Hot Chips 31 hat AMD bzw. Michael Mantor von AMD eine Präsentation zum Thema 7nm “Navi” gehalten, die wir im Anschluss beifügen. Außerdem hat AMD mittlerweile ein Whitepaper zu den technischen Spezifikationen der RDNA-Architektur herausgegeben, die die Basis für die ersten “Navi”-Grafikkarten darstellt. (…) Weiterlesen »
Eleganter 360-Grad-Allrounder: ASUS präsentiert neues Convertible ZenBook Flip 14
Das ZenBook Flip 14 kombiniert ein edles, kompaktes Design mit 360° Flexibilität und leistungsstarker Ausstattung Randloses Full-HD NanoEdge-Touchdisplay Starke Performance dank AMD Ryzen Prozessor 360° ErgoLift-Design für komfortables Arbeiten im Tablet- oder Notebook-Modus Ratingen, 22. August 2019 — Das ZenBook Flip 14 (UM462) kombiniert hohe Performance und ein elegantes Äußeres in einem mobilen 2‑in-1-Notebook. Dank des (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.8.1 WHQL
Mit der Version 19.8.1 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das Support für Microsofts PlayReady 3.0 auf Radeon RX 5700 Grafikkarten beinhaltet. Zusätzlich wurden kleinere Fehler behoben und gestern neue Dateiversionen hochgeladen, da der Treiber jetzt eine WHQL-Zertifizierung besitzt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Keynote Hot Chips 31
In ihrer Keynote zur Hot Chip 31 behandelte AMDs CEO Dr. Lisa Su das Thema High-Perfomance Computing und ging vor allem auf die Herausforderungen in der Fertigungs- und Prozesstechnologie der Halbleiterindustrie ein, die in den nächsten Jahren immer komplexer werden. Die komplette Präsentation haben wir hier für Euch bereitgestellt. (…) Weiterlesen »