Schlagwort: BIOS

Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben

Die Ver­sio­nie­rung bei den AGE­SA-Ver­sio­nen wird jetzt noch wil­der, denn mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3aba soll der Feh­ler, der unter Linux mit sys­temd und bei dem Spiel Desti­ny 2 auf­trat, beho­ben wer­den. Einem Giga­byte-Mit­ar­bei­ter zufol­ge hat man aller­dings in die­ser Ver­si­on neue Feh­ler gefun­den, die in der vor­her­ge­hen­den nicht prä­sent waren. Des­halb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Ver­sio­nen mit die­sem Fix geben wird, nach­dem man ursprüng­lich die nächs­te Woche anvi­siert hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA-Update: Gigabyte BIOS-Versionen mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab

Der von uns etwas pla­ka­tiv so genann­te AGESA-“Wahnsinn” im Zuge des Ryzen 3000 Laun­ches geht in eine neue Run­de. Denn Giga­byte hat groß­flä­chig neue BIOS-Ver­sio­nen auf Basis des AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3ab ver­teilt und zwar nicht nur an X570-Main­boards, son­dern auch an die mit älte­ren Chip­sät­zen bis hin zum A320. Mit die­sem Update soll ein Feh­ler mit M.2‑SSDs beho­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verschickt wieder leihweise CPUs für BIOS-Updates

Wie bereits bei der Ryzen-2000-Serie wird AMD Pro­zes­so­ren zum BIOS-Update ver­schi­cken, wenn Käu­fer eines Ryzen 3000 vor dem Pro­blem ste­hen, dass das vor­han­de­ne Main­board kein pas­sen­des BIOS besitzt. Bis­lang ist die­ses Ange­bot aller­dings ledig­lich auf den eng­lisch­spra­chi­gen Sup­port­sei­ten zu fin­den und laut Begleit­text nur für Main­boards mit 400er-Chip­satz — also X470 und B450 — ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 28/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die CPUs “Picas­so” und “Matis­se” sind mitt­ler­wei­le erschie­nen, aber die Anpas­sun­gen gehen wei­ter und es kamen 22 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu unter ande­rem für das ASRock X470 Tai­chi, das Bio­star Hi-Fi B350S1, das Giga­byte X570 Aorus Mas­ter und das MSI X470 Gam­ing Pro Car­bon AC . Neu hin­zu­ge­kom­me­ne Main­boards sind zum Bei­spiel das ASRock X570 Steel Legend, das Asus PRIME A320I‑K, das Bio­star A68MDE und das Giga­byte X570 Aorus Eli­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompatibilität Ryzen 3000 zu Mainboards mit X370, X470, A320, B350 und B450 Chipsatz

Dank zwei­er von ver­schie­de­nen Per­so­nen zusam­men­ge­tra­ge­nen Lis­ten über die Spe­zi­fi­ka­tio­nen von AMD-Main­boards mit Sockel AM4 und den Chip­sät­zen X570, X470, X370, B450, B350 und zum Teil A320 kann man eini­ges zu den Aus­stat­tun­gen und der Kom­pa­ti­bi­li­tät von älte­ren Main­boards mit den neu­en Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren erfah­ren. Es lässt sich auch dar­aus schlie­ßen, wel­ches Main­board even­tu­ell noch für den AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Ker­nen geeig­net ist, der im Sep­tem­ber erschei­nen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 und der AGESA-“Wahnsinn”

Bei den Reviews zu AMDs neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) konn­te AMD sich über die meist sehr posi­ti­ve Reso­nanz nicht beschwe­ren, doch es lief nicht bei allen Review­ern rund, was auch an den ein­ge­setz­ten BIOS-Ver­sio­nen für die Main­boards lag, die teil­wei­se sogar auf ver­schie­de­nen AGE­SA-Ver­sio­nen beruh­ten. Bei­spiels­wei­se hat Anand­Tech den Ryzen-3000-Test mit einem neu­en BIOS wie­der­holt und eini­ge Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen gemes­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI: Beta-BIOS-Übersicht für Ryzen 3000 und Neuauflage alter Mainboards

In einem Blog­ein­trag hat MSI eine Über­sicht erstellt, in der für zahl­rei­che älte­re Main­boards mit den Chip­sät­zen A320, B350, X370, sowie B450 und X470 ein Link zu einem Beta-BIOS für die Unter­stüt­zung der neu­en Ryzen Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) prä­sen­tiert wird. Gleich­zei­tig gab MSI bekannt, das man eini­ge älte­re Main­boards, wie zum Bei­spiel das MSI B450‑A Pro oder das MSI B450M Mortar in einer neu­en Ver­si­on mit dem Zusatz Max her­aus­brin­gen wird, die über einen grö­ße­ren BIOS-Chip ver­fü­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Sockel AM4: Mainboardsupport für Matisse und Picasso

Mit Matis­se und Picas­so für den Desk­top bringt AMD zwei Pro­zes­sor­fa­mi­li­en her­aus, die wei­te­re Model­le für den seit 2016 von AMD ver­wen­de­ten Sockel AM4 bereit­stel­len wer­den. Für vie­le die, die kein neu­es X570-Main­board kau­fen wol­len, dürf­te des­halb sehr inter­es­sant sein, wel­che älte­ren Main­boards Sup­port erhal­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 26+27/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen 81 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu unter ande­rem für das ASRock X370 Tai­chi, das ASUS ROG Strix B350‑I Gam­ing, das Giga­byte GA-AB350M-DS3H und das MSI B450M Mortar. Neu hin­zu­ge­kom­men sind zum Bei­spiel das ASRock A300M-STX, das ASUS Prime X570‑P und das Giga­byte X570 Aorus Mas­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen zwei neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu und zwar für das ASRock Fatal1ty B450 Gam­ing K4, das ASUS ROG Cross­hair VI Extre­me, das Bio­star Racing X370GTN und das Giga­byte GA-AX370-Gam­ing 5. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 24/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen zwei neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu und zwar für das ASRock B450M Steel Legend und das ASUS ROG Cross­hair VI Hero. (…) Wei­ter­le­sen »

X570-Mainboards: Neues zum Chipsatzlüfter und BIOS-Größen

Bis auf weni­ge Aus­nah­men set­zen die X570-Main­boards auf eine akti­ve Lüf­tung des Chip­sat­zes, da die­ser auf­grund sei­nes Strom­be­darfs von rund 11 Watt sehr warm wer­den kann. Für alle, die eine erhöh­te Geräusch­ku­lis­se befürch­tet haben, gibt igors­LAB (Tom’s Hard­ware Deutsch­land) jetzt Ent­war­nung. Außer­dem zeigt sich, dass auf fast allen Main­boards grö­ße­re BIOS-Chips zum Ein­satz kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 23/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen vier­zehn neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu, unter ande­rem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS TUF X470-Plus Gam­ing und das Bio­star X470GT8. Bevor wir die ange­kün­dig­ten X570-Main­boards ein­tra­gen, gibt es erst­mal eine Über­sicht für alle anste­hen­den X570-Main­boards von ASRock bis MSI. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 22/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen acht neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu, unter ande­rem für das ASRock Rack X470D4U, das ASRock X470 Tai­chi und das MSI B350 Gam­ing Pro Car­bon. Bevor wir die ange­kün­dig­te X570-Main­boards ein­tra­gen, gibt es erst­mal eine Über­sicht für alle anste­hen­den X570-Main­boards von ASRock bis MSI. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 21/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die Vor­be­rei­tun­gen für “Picas­so” und “Matis­se” gehen wei­ter und es kamen 35 neue und die­ses mal auch etwas älte­re BIOS-Ver­sio­nen hin­zu, unter ande­rem für das ASRock B450M Pro4, das ASUS ROG Cross­hair VII Hero, das Bio­star Racing TB350-BTC, das Giga­byte GA-MA790XT-UD4P und das MSI A320M Bazoo­ka. Neu in der Daten­bank sind das ASRock B450M Pro4‑F, das Giga­byte B450 Gam­ing X und das Giga­byte B450M Gam­ing. (…) Wei­ter­le­sen »