Schlagwort: BIOS
Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben
Die Versionierung bei den AGESA-Versionen wird jetzt noch wilder, denn mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll der Fehler, der unter Linux mit systemd und bei dem Spiel Destiny 2 auftrat, behoben werden. Einem Gigabyte-Mitarbeiter zufolge hat man allerdings in dieser Version neue Fehler gefunden, die in der vorhergehenden nicht präsent waren. Deshalb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Versionen mit diesem Fix geben wird, nachdem man ursprünglich die nächste Woche anvisiert hatte. (…) Weiterlesen »
AGESA-Update: Gigabyte BIOS-Versionen mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab
Der von uns etwas plakativ so genannte AGESA-“Wahnsinn” im Zuge des Ryzen 3000 Launches geht in eine neue Runde. Denn Gigabyte hat großflächig neue BIOS-Versionen auf Basis des AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab verteilt und zwar nicht nur an X570-Mainboards, sondern auch an die mit älteren Chipsätzen bis hin zum A320. Mit diesem Update soll ein Fehler mit M.2‑SSDs behoben werden. (…) Weiterlesen »
AMD verschickt wieder leihweise CPUs für BIOS-Updates
Wie bereits bei der Ryzen-2000-Serie wird AMD Prozessoren zum BIOS-Update verschicken, wenn Käufer eines Ryzen 3000 vor dem Problem stehen, dass das vorhandene Mainboard kein passendes BIOS besitzt. Bislang ist dieses Angebot allerdings lediglich auf den englischsprachigen Supportseiten zu finden und laut Begleittext nur für Mainboards mit 400er-Chipsatz — also X470 und B450 — verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 28/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 22 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock X470 Taichi, das Biostar Hi-Fi B350S1, das Gigabyte X570 Aorus Master und das MSI X470 Gaming Pro Carbon AC . Neu hinzugekommene Mainboards sind zum Beispiel das ASRock X570 Steel Legend, das Asus PRIME A320I‑K, das Biostar A68MDE und das Gigabyte X570 Aorus Elite. (…) Weiterlesen »
Kompatibilität Ryzen 3000 zu Mainboards mit X370, X470, A320, B350 und B450 Chipsatz
Dank zweier von verschiedenen Personen zusammengetragenen Listen über die Spezifikationen von AMD-Mainboards mit Sockel AM4 und den Chipsätzen X570, X470, X370, B450, B350 und zum Teil A320 kann man einiges zu den Ausstattungen und der Kompatibilität von älteren Mainboards mit den neuen Ryzen 3000 Prozessoren erfahren. Es lässt sich auch daraus schließen, welches Mainboard eventuell noch für den AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen geeignet ist, der im September erscheinen wird. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 und der AGESA-“Wahnsinn”
Bei den Reviews zu AMDs neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) konnte AMD sich über die meist sehr positive Resonanz nicht beschweren, doch es lief nicht bei allen Reviewern rund, was auch an den eingesetzten BIOS-Versionen für die Mainboards lag, die teilweise sogar auf verschiedenen AGESA-Versionen beruhten. Beispielsweise hat AnandTech den Ryzen-3000-Test mit einem neuen BIOS wiederholt und einige Performanceverbesserungen gemessen. (…) Weiterlesen »
MSI: Beta-BIOS-Übersicht für Ryzen 3000 und Neuauflage alter Mainboards
In einem Blogeintrag hat MSI eine Übersicht erstellt, in der für zahlreiche ältere Mainboards mit den Chipsätzen A320, B350, X370, sowie B450 und X470 ein Link zu einem Beta-BIOS für die Unterstützung der neuen Ryzen Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) präsentiert wird. Gleichzeitig gab MSI bekannt, das man einige ältere Mainboards, wie zum Beispiel das MSI B450‑A Pro oder das MSI B450M Mortar in einer neuen Version mit dem Zusatz Max herausbringen wird, die über einen größeren BIOS-Chip verfügen. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4: Mainboardsupport für Matisse und Picasso
Mit Matisse und Picasso für den Desktop bringt AMD zwei Prozessorfamilien heraus, die weitere Modelle für den seit 2016 von AMD verwendeten Sockel AM4 bereitstellen werden. Für viele die, die kein neues X570-Mainboard kaufen wollen, dürfte deshalb sehr interessant sein, welche älteren Mainboards Support erhalten werden. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 26+27/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen 81 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock X370 Taichi, das ASUS ROG Strix B350‑I Gaming, das Gigabyte GA-AB350M-DS3H und das MSI B450M Mortar. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel das ASRock A300M-STX, das ASUS Prime X570‑P und das Gigabyte X570 Aorus Master. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen zwei neue BIOS-Versionen hinzu und zwar für das ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4, das ASUS ROG Crosshair VI Extreme, das Biostar Racing X370GTN und das Gigabyte GA-AX370-Gaming 5. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 24/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen zwei neue BIOS-Versionen hinzu und zwar für das ASRock B450M Steel Legend und das ASUS ROG Crosshair VI Hero. (…) Weiterlesen »
X570-Mainboards: Neues zum Chipsatzlüfter und BIOS-Größen
Bis auf wenige Ausnahmen setzen die X570-Mainboards auf eine aktive Lüftung des Chipsatzes, da dieser aufgrund seines Strombedarfs von rund 11 Watt sehr warm werden kann. Für alle, die eine erhöhte Geräuschkulisse befürchtet haben, gibt igorsLAB (Tom’s Hardware Deutschland) jetzt Entwarnung. Außerdem zeigt sich, dass auf fast allen Mainboards größere BIOS-Chips zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 23/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen vierzehn neue BIOS-Versionen hinzu, unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS TUF X470-Plus Gaming und das Biostar X470GT8. Bevor wir die angekündigten X570-Mainboards eintragen, gibt es erstmal eine Übersicht für alle anstehenden X570-Mainboards von ASRock bis MSI. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 22/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen acht neue BIOS-Versionen hinzu, unter anderem für das ASRock Rack X470D4U, das ASRock X470 Taichi und das MSI B350 Gaming Pro Carbon. Bevor wir die angekündigte X570-Mainboards eintragen, gibt es erstmal eine Übersicht für alle anstehenden X570-Mainboards von ASRock bis MSI. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 21/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen 35 neue und dieses mal auch etwas ältere BIOS-Versionen hinzu, unter anderem für das ASRock B450M Pro4, das ASUS ROG Crosshair VII Hero, das Biostar Racing TB350-BTC, das Gigabyte GA-MA790XT-UD4P und das MSI A320M Bazooka. Neu in der Datenbank sind das ASRock B450M Pro4‑F, das Gigabyte B450 Gaming X und das Gigabyte B450M Gaming. (…) Weiterlesen »