Schlagwort: Stoney Ridge
AMD mit A‑Serie-Prozessoren für Chromebooks
Zusammen mit der zweiten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren stellt AMD mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefertigte Prozessoren mit einer TDP von 6 Watt speziell für Chromebooks — mobile Computer, die als Betriebssystem das von Linux abgeleitete Google Chrome OS benutzen — vor. (…) Weiterlesen »
Neue Hewlett-Packard Notebooks mit AMD Stoney Ridge
Nachdem AMD die Produktion und Weiterentwicklung der Cats-Architektur am unteren Ende des Marktes schon vor geraumer Zeit eingestellt hat, mussten die Hersteller adäquaten Ersatz finden. Dieser wurde offenbar in Form des AMD E2-9000e gefunden, denn die Hersteller – allen voran HP – haben in den letzten Wochen zahlreiche neue Laptops mit diesem Prozessor aufgelegt, um damit in der Preisklasse unter 300 EUR weiterhin präsent zu sein. (…) Weiterlesen »
Inzwischen ein halbes Dutzend Stoney-Ridge-Notebooks verfügbar
Seit unserer letzten Betrachtung im Juni hätte wir beinahe übersehen, dass mittlerweile sechs Notebook-Modelle mit der kleinen APU Stoney Ridge in Deutschland verfügbar sind. Stoney Ridge basiert wie der große Bruder Bristol Ridge auf der letzten Bulldozer-Technologie mit Excavator Prozessor-Kernen und einer GCN-GPU der dritten Generation. Da AMD die kleinen APUs mit „Katzen-Kernen” nicht mehr weiterentwickelt, brauchte man eine Zwischenlösung für dieses Segment. (…) Weiterlesen »
Stoney Ridge zeigt sich in erstem Notebook
Letzte Woche hat AMD auf der Computex seine neuesten “7th Generation APUs” mit Codenamen Bristol Ridge vorgestellt. Beinahe untergegangen ist dabei, dass auch der kleine Bruder namens Stoney Ridge, ein zweieiiger Zwilling sozusagen, auf den Markt losgelassen wurde. Statt zwei Module (4 Threads) wie Bristol Ridge hat Stoney Ridge nur ein Modul (2 Threads). Im Gegensatz zur Vorgehensweise bei den Vorgängern auf Bulldozer-Basis handelt es sich hierbei jedoch nicht um teildeaktivierte Bristol-Ridge-Dies, sondern um native Einmoduler. (…) Weiterlesen »
H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU
Vor einigen Tagen veröffentlichten AMD-Entwickler neuen Code für den Driver-Stack von UVD (Unified Video Decoder) des Open-Source-Treibers RadeonSI, der die Unterstützung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktuelle Codec, der z.B. für 4K-Videostreaming verwandt wird. Mit Hardware-Support dafür lässt sich die Hauptlast bei der Wiedergabe von derartigem Videomaterial auf die schnelle GPU auslagern. (…) Weiterlesen »
Erste Anzeichen für 2016 kommende AMD-APUs im BIOS-Update entdeckt
Unser findiger Leser Crashtest hat gestern in dem Binary PI 1.4 Hinweise auf zukünftige AMD-APUs gefunden. Hinter den Kürzeln ST und BR könnten sich die Codenamen Stoney Ridge und Bristol Ridge verstecken. Interessant könnte auch der Vermerk FT4 sein. (…) Weiterlesen »