Autor: pipin

CPUID CPU‑Z 1.93

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: AMD-Mainboard-Datenbank — Benachrichtigungen über neue BIOS-Versionen

Im Zuge der Forums­um­stel­lung von vBul­le­tin zu Xen­Fo­ro muss­ten fast alle Zusatz­funk­tio­nen von Grund auf neu pro­gram­miert wer­den. Dabei haben wir natür­lich die Gele­gen­heit genutzt und eini­ge neue Funk­tio­nen hin­zu­ge­fügt, die wir Euch nun nach und nach vor­stel­len wol­len.  Begin­nen wol­len wir mit der AMD-Main­board-Daten­bank, die mitt­ler­wei­le unter Hard­ware-Daten­bank — Main­boards fir­miert — aber zum Grund der Umbe­nen­nung ein ande­res Mal mehr. Die neue Funk­ti­on ist die  Benach­rich­ti­gung im Forum per Hin­weis oder per Mail über eine neue BIOS-Ver­si­on, wenn Ihr ein Main­board auf “Beob­ach­ten” gesetzt habt.
(…) Wei­ter­le­sen »

Prime95 30.3 build 1

Das weit ver­brei­te­te Tool Prime95, das ger­ne zu Sta­bi­li­täts­tests für über­tak­te­te Sys­te­me her­an­ge­zo­gen wird, ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Das Test­pro­gramm fühlt ins­be­son­de­re der CPU und dem ver­bau­ten Arbeits­spei­cher auf den Zahn. Dabei mel­det das Pro­gramm Feh­ler, die bei den Berech­nun­gen auf­tre­ten, lan­ge bevor sich Insta­bi­li­tä­ten durch einen Absturz des Betriebs­sys­tems bemerk­bar machen oder ande­re Daten­sät­ze beschä­digt wer­den. Prime95 kann daher auch dazu ver­wen­det wer­den, die Gren­zen beim Sys­tem­tu­ning aus­zu­lo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Core Temp 1.16

Core Temp ist ein klei­nes Win­dows-Tool, mit dem man die Tem­pe­ra­tur des Pro­zes­sors über­wa­chen kann. Es zeigt dabei die Tem­pe­ra­tur jedes Pro­zes­sor­kerns an. Außer­dem kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren mit­ge­loggt oder ein soge­nann­ter Über­hit­zungs­schutz mit ver­schie­de­nen Optio­nen wie Benach­rich­ti­gung oder Her­un­ter­fah­ren des PCs ein­ge­stellt werden.Seit der Ver­si­on 1.15 wer­den auch AMDs Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Neues Forum ist online

Nach lan­gem Rin­gen und zwei kur­zen Näch­ten ist das neue Forum auf Basis von xen­Fo­ro in der Ver­si­on 2.1 soeben online gegan­gen. Auch wenn noch eini­ge Arbei­ten zu erle­di­gen sind und wir noch ein paar Feh­ler aus­mer­zen müs­sen. Aller­dings haben wir uns ent­schlos­sen dies im Lau­fe der kom­men­den Tage anzu­ge­hen und woll­ten Euch noch heu­te Zugriff auf das neue Forum geben. (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD legt deutlich bei Notebook-Marktanteilen zu

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch konn­te AMD in die­sem Jahr wei­te­re Markt­an­tei­le in den Berei­chen Ser­ver, Desk­top und Note­book gewin­nen, im Seg­ment “Mobi­le” konn­te man sogar beson­ders schnell wach­sen und hat mit 19,9 Pro­zent den höchs­ten Markt­an­teil der Fir­men­ge­schich­te erreicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Börsenwert von AMD erstmals über 100 Milliarden US-Dollar

Nach­dem sich aktu­ell der Bör­sen­kurs von AMD im Ver­gleich zu den Kur­sen Mit­te März etwa mehr als ver­dop­pelt hat, weist das Unter­neh­men mit dem heu­ti­gen Schluss­kurs von 85,31 US-Dol­lar einen Bör­sen­wert bzw. eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 100 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.20.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Bye bye vBulletin — wir wechseln die Forumssoftware am nächsten Wochenende

Wie eini­ge viel­leicht schon wis­sen, lau­fen bei uns bereits seit län­ge­rer Zeit die Vor­be­rei­tun­gen für einen Wech­sel der Foren­soft­ware von vBul­le­tin hin zu Xen­Fo­ro — eine Umstel­lung, die zum Bei­spiel Com­pu­ter­Ba­se oder Hard­ware­lu­xx bereits voll­zo­gen haben. Letzt­lich ist die­ser Schritt für uns unaus­weich­lich, da die Ver­si­on der ein­ge­setz­ten Foren­soft­ware nicht mehr sup­port­et wird und wir mitt­ler­wei­le eini­ge Sicher­heits­be­den­ken haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.8.1

Mit der Ver­si­on 20.8.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von klei­ne­ren Feh­lern besei­tigt. Außer­dem bie­tet die­se Ver­si­on eine Unter­stüt­zung der Spie­le Hyper Scape, Hori­zon Zero Dawn Com­ple­te Edi­ti­on und Groun­ded. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.7

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-CPU-Verkäufe zeigen leichte Verbesserung bei Intel

Die aktu­el­len Zah­len der Mind­fac­to­ry-CPU-Ver­käu­fe vom Juli wur­den von Red­dit-User u/ingebor ver­öf­fent­licht. Dem­nach fällt AMD auf einen Ver­kaufs­an­teil von 85 Pro­zent zurück. Die­sen hat­te man seit Janu­ar 2020 sonst regel­mä­ßig über­trof­fen und lag in der Spit­ze im April sogar bei 91 Pro­zent. (…) Wei­ter­le­sen »