Autor: pipin
PowerToys v0.19.1
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename und PowerToys Run hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.3.0.1591
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.3.0.x werden Ryzen 3000 XT Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und AMD Ryzen 9 3900XT Reviewübersicht
Die bereits im Juni angekündigten neuen XT-Desktopprozessoren Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und AMD Ryzen 9 3900XT sind ab heute erhältlich und gleichzeitig sind die ersten Reviews erschienen.
(…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.7.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
Momentan bieten mit ASRock, Asus, Biostar, Gigabyte und MSI nur fünf Hersteller in Deutschland Mainboards für AMDs Sockel AM4 an. Hinzu kommt lediglich noch die ASRock-Tochter ASRock Rack.
Vor 10 oder besser gesagt 20 Jahren tummelten sich allerdings viele weitere und teilweise kleine Firmen auf dem Markt und boten ihre Lösungen ebenfalls an, was natürlich zu einem wesentlich breiteren Spektrum an Angeboten führte — knallige Farben bei den PCBs inklusive.
In der heutigen Umfrage wollen wir von Euch wissen, welche Firma bzw. welche Mainboards von welcher Firma du vermisst oder von welcher Firma du ein aktuelles Sockel AM4 Mainboard gerne sehen würdest.
Zur Umfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
(…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.6
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
AMD Spring 2020 Ryzen Desktop Update
Etwas verspätet gibt es von uns die Präsentation von AMD zum Spring 2020 Ryzen Desktop Update aus dem Mai, welche den B550 Chipsatz, sowie die beiden Prozessoren Ryzen 3 3300X und Ryzen 3 3100 thematisiert. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack stellt vier neue AMD-Lösungen vor
Im Rahmen des Juli-Newsletters hat ASRock Rack drei neue AMD-Mainboards und einen 2U Rackmount Barebone-Server vorgestellt. Dazu gehören das EPYC3451D4I2-2T Mini-ITX Servermainboard, das TRX40D8-2N2T Mainboard für AMDs Ryzen Threadripper der dritten Generation, das ROMED6U-2L2T Micro-ATX Mainboard für AMDs EPYC 7002 und 7001, sowie der 2U12L2S-ROME/2T Barebone-Server für AMDs Epyc 7002. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.33.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
AMD Ryzen PRO 4000G (“Renoir”) — Spitzenmodell soll fast 400 Euro kosten
Für die kommenden Desktopprozessoren mit integrierter Grafik von AMD auf Basis von Zen 2 (“Renoir”) gibt es nun anhand der PRO-Modelle erste Anhaltspunkte für die Preise, sowie die Modellbezeichnungen und Spezifikationen. Die Preise liegen deutlich über denen, was man noch von den “Picasso”-Modellen gewohnt war, dafür erhält man allerdings schon in der kleinsten Variante vier Kerne. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.0.2
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMD B550-Chipsatz starten mit deutlich mehr Modellen
Zusammen mit der Ankündigung der Ryzen 3000XT hat AMD am 16. Juni die Verfügbarkeit der Mainboards mit dem Chipsatz B550 bekannt gegeben. Dieser bietet über die CPU die Unterstützung von PCI Express 4.0 und stellt dabei eine günstigere Alternative zu dem X570-Chipsatz dar. Im Vergleich zum Launch des B450-Chipsatz zeigt sich aber auch der zunehmende Erfolg von AMD, da nun deutlich mehr Modelle von den Herstellern angeboten werden. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.1.16
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-Zahlen vom Juni sehen AMD-Verkäufe unbeeindruckt von Intels Comet Lake‑S
Die Junizahlen des reddit-Users u/ingebor bescheinigen AMD ein weiter anhaltendes Hoch beim Anteil der verkauften Prozessoren beim Onlinehändler Mindfactory. Relativ unbeeindruckt zeigt sich der AMD-Anteil bei den Gesamtverkäufen auch nach dem Start von Intels Comet-Lake-S-Prozessoren-Ende Mai, der nur leicht von 89 auf 87 Prozent sinkt. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.91
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie etwa 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »