Autor: pipin
Atari VCS mit AMD-CPU wird wohl ab Dezember ausgeliefert
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde schließlich der Atari VCS, der dann für Ende 2019 angekündigt wurde. Dann gab es Probleme um ausstehende Gehälter inklusive dem Abgang führender Entwickler (The Register), die das Projekt weiter verzögerten. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.29–4210 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.19.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename und PowerToys Run hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.25.5444 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Beta
Mit einem erneutem Update der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition — nun als Beta bezeichnet — bringt AMD jetzt zumindest für die Radeon RX 5700 und RX 5600, sowie Radeon RX 5700M und 5600M die Unterstützung für das GPU-Scheduling des Mai 2020 Updates für Windows 10. Dabei wird die Speicherverwaltung der Grafikkarten hardwarenäher gelöst und soll in Zukunft zu besserem Ansprechverhalten bei fordernden Grafikaufgaben führen. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.34
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
Notepad++ 7.8.8
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows, der unter anderem die Syntax gängiger Programmiersprachen hervorhebt und gegenüber dem Windows-Original einige Zusatzfunktionen bietet. Des weiteren können Plugins installiert werden, die den Funktionsumfang zusätzlich erweitern. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.6
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 25+26/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 9 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASUS ROG Strix B550‑E Gaming und das MSI X570‑A Pro. Neu hinzu gekommen sind unter anderem das ASUS Prime B550M‑K, Gigabyte B550 Aorus Elite und das MSI MAG B550 Tomahawk. (…) Weiterlesen »
PuTTY 0.74
PuTTY ist ein Open Source Client-Programm für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin, mit dem verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. (…) Weiterlesen »
Blender 2.83.1
Blender ist eine freie (GPL-Linzenz) 3D-Grafiksuite, die für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS) angeboten wird und zahlreiche Funktionen wie etwa Modellierung. Animation, Simulation und Rendering bietet. Sie wird von der Blender Foundation, die sich durch Spenden finanziert, verwaltet und Firmen wie Nvidia und AMD finanzieren sogar Vollzeitstellen für die Entwicklung der Software. (…) Weiterlesen »
AMD übertrifft Ziel der Initiative 25x20
In einer Pressemitteilung hat AMD bekannt gegeben, dass man das Ziel der in 2015 gestarteten Initiative 25X20 — eine Steigerung der Energieeffizienz bei Prozessoren mit integrierter Grafik um den Faktor 25 bis zum Jahr 2020 — mit dem Mobileprozessor Ryzen 7 4800H nicht nur erreicht, sondern auch übertroffen hat. Laut AMD hat man mit diesem Prozessor auf Basis von Zen 2 und Vega (“Renoir”) die Energieeffizienz sogar um den Faktor 31,7 verbessert. (…) Weiterlesen »
Sysinternals Suite Juni 2020
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.7.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.28–4200
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »